3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Rhabarber-Himbeer-Curd


Drucken:
4

Zutaten

2 Glas/Gläser

Rhabarber-Himbeer-Curd

  • 500 g Rhabarber, Gewaschen und geputzt, mit Schale
  • 200 g Himbeeren
  • 35 g schwarze Johannisbereren, auch Marmelade; optional (für die rosa Farbe)
  • 70 g Wasser
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 100 g Zucker
  • 1 geh. TL Vanillezucker, selbstgemacht
  • 4 Eier
  • 2 gestr. TL Speisestärke
  • 2 Esslöffel Wasser
  • 60 g Butter
  • 40 g Kokosöl
  • 6
    30min
    Zubereitung 30min
    Backen/Kochen
  • 7
    mittel
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

  1. Den gewaschenen und geputzten Rhabarber in grobe Stücke schneiden (ca. 2cm). Die Schale ruhig dran lassen, das gibt dem Curd eine schönere Farbe. 

     

  2. Die Rhabarberstücke zusammen mit den Himbeeren, der optionalen schwarzen Johannisbeer-Marmelade, dem Wasser und dem Zitronensaft in den Mixtopf geben. 10 Min. / 95 °C / Stufe 1 mit aufgesetztem Messbecher einkochen lassen.

     

  3. Zucker und Vanillezucker dazugeben und 20 Sek. / Stufe 10 unterrühren. 

     

  4. Eier zugeben. Die Speisestärke mit ca. 2 EL Wasser glatt rühren (geht gut im Messbecher) und zugeben. 20 Min. / 90 °C / Stufe 2,5 (ohne Messbecher) aufschlagen. Die Masse wird dadurch dickflüssig.

     

  5. Butter und Kokosöl zugeben und 20 Sek. / Stufe 5 verrühren, bis alles gut vermischt ist.

     

  6. Den Rhabarber-Himbeer-Curd sofort in saubere Schraubgläser oder Bügelverschlussgläser füllen (z.B. 2 Gläser à 250g) und in den Kühlschrank stellen. Keine Sorge, wenn der Curd noch etwas flüssig erscheint - die endgültige Konsistenz erreicht er erst nach einer Nacht im Kühlschrank.

    Haltbarkeit: Gekühlt mind. 14 Tage, im Gefrierschrank 1/2 Jahr oder länger.

     

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Ohne die schwarzen Johannisbeeren wird der Curd vielleicht nicht so schön rosa. Dem Geschmack tut es aber keinen Abbruch. 

Lecker zu Toast, süßen Brötchen, Waffeln oder Pfannkuchen. Auch gut als Mitbringsel geeignet.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Hab das Rezept heute ausprobiert. Bisher kannte...

    Verfasst von Käthchen am 4. Juni 2022 - 15:43.

    Hab das Rezept heute ausprobiert. Bisher kannte ich nur Lemon Curd und das ist unser absoluter Lieblingsaufstrich auf dem Sonntagsbrötchen.
    Deshalb habe ich mich auf das Himbeer-Rhabarber Curd so gefreut. Das Ergebnis finde ich aber nur so semi gut. Schmeckt für mich weder richtig nach Rhabarber, noch nach Himbeere. Aber die Konsistenz ist tadellos. Vielleicht probiere ich mal noch das andere Rhabarber Curd, das auch eingestellt ist.
    Trotzdem danke für das Rezept.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können