thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
20min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

gepf. Kürbissuppe

  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Stück Zwiebel, (klein)
  • 1 Scheibe Ingwer
  • 10 Gramm Öl
  • ca. 750 Gramm Hokaidokürbis
  • 0,75 Liter Brühe
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 120 Gramm Schafskläse
  • 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Knoblauch, Zwiebel und Ingwer zusammen in den Mixtopf geben. Bei 6 Sek./Stufe 5 rühren.

    Mit dem Spatel alles nach unten schieben und ggf. nochmals
    6Sek./Stufe 5 rühren.

    Öl zugeben und das ganze 4 Min./ Varoma/Stufe 2 anschwitzen.

    Nun das klein geschnittene Kürbisfleisch (Kürbis innen aushöhlen und außen schälen) hinzu geben und nochmals
    4Min./Varoma/Stufe 2 anbraten.

    Nun die Brühe und Muskatnuss hinzugeben und
    15 Min./90° C/Stufe 2 weichkochen.

    Nun langsam startend 30 Sek./Stufe 8 pürieren.

    Geben Sie nun einen Teelöffel schwarzen Pfeffer (platt gedrückt) sowie den in Würfel geschnittenen Schafskäse hinzu und lassen diesen bei 2 Min./90°C/Stufe 2 aufweichen.

    Das ganze nun nochmals 20 Sek./Stufe 8 pürieren.Sie können die Suppe nun bei Bedarf noch mit Salz und frisch gem. schwarzen Pfeffer abschmecken.

Tipp

Die Suppe in einen Teller geben, eine Prise frisch gemahlenen schwz. Pfeffer drüber streuen und mit einer Scheibe Salzbutterbrot servieren.

GUTEN APPETIT!


Geben Sie der Suppe mit dem Schafskäse noch einen Schuß Sahne hinzu (oder auch RAMA Cremefine) für einen "zarteren" Geschmack.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM21 image
    Rezept erstellt für
    TM21

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

gepfefferte Kürbissuppe mit Schafskäse

Drucken:

Kommentare

  • 23. August 2017 - 08:29

    Kruemelant:Vielen Dank für Eure Hinweise, ich habe es nun auch abgeändert tmrc_emoticons.;)

  • 15. Januar 2017 - 20:35

    Mal anders, sehr lecker.

  • 13. Oktober 2016 - 16:38
    5.0

    Sehr lecker und schnell gemacht. Der Schafskäse gibt nen schönen Pfiff. Allerdings koche ich auch auf 90 Grad, und beim pürieren fahre ich langsam hoch, weil der Topf dann doch recht voll ist.

  • 7. Oktober 2016 - 08:00

    War super einfach zum nachkochen. Ich habe die Schale drangelassen, ging einwandfrei.

    Leider ist es mir auf Varoma fast übergekocht, auf 95 Grad und Stufe 1 ging es dann gut.

    Wird es bestimmt mal wieder geben

  • 5. August 2016 - 11:02

    Vielen Dank für die Hinweise und die Bewertung tmrc_emoticons.;)

  • 12. Dezember 2015 - 16:24

    Topp!

    Funktioniert von vorne bis hinten und ist die erste Kürbissuppe, die mir persönlich so gut schmeckt, dass ich sie wiederholen werde.

    Einen Vorsichtshinweis:

    "Nun die Brühe und die Priße Muskatnuss hinzugeben und 15min auf VAROMA Stufe 2 weichkochen" Hier würde ich höchstens bei 95°C garen, da danach das pürrieren nicht ganz so gefährlich ist.

    Eine Varriation, statt des Schwarzen Pfeffers einmal Grünen Pfeffer probieren.

    Als Einlage bieten sich Garnelen an, die man ganz zum Schluss noch 30 Sek. auf Stufe 1 kurz unterrührt.

    Tolles Rezept, Danke!

  • 8. November 2015 - 19:24
    5.0

    super lecker mit einer sehr sehr sämigen Konsistenz, diese Suppe wird es jetzt öfter bei uns geben

  • 25. Oktober 2015 - 18:54

    Vielen Dank.

    Habe das Rezept nun auch nochmal mit ungeschältem Kürbis probiert - selbes Ergebnis

  • 21. Oktober 2015 - 19:29
    5.0

    voll lecker, hab den Kürbis allerdings auch nicht geschält

  • 3. Oktober 2015 - 16:09

    Liest sich interessant, werde ich wohl mal ausprobieren. Allerdings wird der Hokkaido bei mir nie geschält. Ein Herzchen habe ich schon mal dagelassen