
Zutaten
- 4 Tomaten, mittel, siehe Vorarbeit
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 ELOlivenöl
- 1 ZweigThymian
- 1 ELPuderzucker
- 1 ELSherry
- 3 ELWeißwein
- 250 ml Geflügelbrühe
- 1/2 cm Tomatenmark, aus der Tube
- 1 TL Schlagsahne, geschlagen
-
6
-
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Vorarbeit:
Tomaten, kreuzweise einschneiden,
im kochenden Wasser kurz blanchieren
und in kaltem Wasser abschrecken,
vierteln, Haut abziehen.
"Mixtopf geschlossen" Mixtopf:
Schalotte, Knoblauchzehe, Olivenöl,
"Mixtopf geschlossen" garen .........................
TM > 2 Minuten / 100 Grad C / Stufe 1
Tomaten, Sherry, Zucker
"Mixtopf geschlossen" reduzieren oder einkochen .........................
TM > 5 Minuten / 100 Grad C / Stufe 1
mit Ketchup, Weisswein, Hühnerbrühe, auffüllen
"Mixtopf geschlossen" sanft köcheln .....................
TM > 5 Minuten / 80 Grad C / Sanftrührstufe
in kleinen Suppentassen anrichten.
1 Tl Schlagsahne, geschlagen oben drauf geben
Auf Wunsch heiss oder nur lauwarm servieren.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenVor allem, sollte man die
Vor allem, sollte man die Schalotten und später, wenn die Tomaten rein kommen, das Ganze nicht irgendwie "zerkleinern"? Sonst hat man ja eine Tasse voller "Brocken"...(Thymianzweig sollte wohl auch entnommen werden) Für die Profis unter den TM-Köchen ist dieses Rezept wohl kein Problem...für die Anfänger schon!!! Ansonsten sehr lecker, wird auf jeden Fall ausprobiert.
Luxus, auf die gesamte Weltbevölkerung gesehen, bedeutet: "Sich satt essen zu können"....!!!
Tomaten
Hallo Zauberblume,
kann man da wohl auch bereits geschälte Tomaten aus der Dose nehmen oder schmeckt man den Unterschied zu frischen zu sehr? Das Rezept liest sich nämlich sehr lecker und ich möchte es gerne mal ausprobieren.
Gruß Dotzi