
Zutaten
Auflauf
- 400 g Kartoffeln, geschält gewogen
- 200 g Süsskartoffeln, geschält gewogen
- 500 g Wasser
- 1 geh. TL Salz
- 300 g Gemüse nach Wahl
- 75 g Katenschinken oder gekochter Schinken
Bärlauchhollandaise
- 40 g Bärlauchblätter, ohne Stiele
- 2 Eigelb
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 3 Esslöffel Kartoffelwasser
- 1/2 Teelöffel Bärlauchsalz oder alternativ Gemüsebrühpulver
- 100 g Butter
- 1 geh. EL Mehl
- 10 g Butter
- 100 g Milch
- 60 g Frischkäse
- 1/4 Teelöffel Pfeffer
- 1/4 Teelöffel Salz
- 50-100 g geriebener Emmentaler
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
-
Gareinsatz
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Kartoffeln schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und ins Garkörbchen geben.
Süsskartoffeln schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und auf die Kartoffeln ins Garkörbchen geben.
Wasser und Salz in Mixtopf, Garkörbchen einhängen
"Mixtopf geschlossen" Varomastufe 15 Min Stufe 1 vorgaren.
Nach Ablauf der Zeit Kartoffelwasser umfüllen und beiseite stellen.
Eine Auflaufform einbuttern, vorgegarte Kartoffeln, Katenschinkenwürfel und restliches Gemüse (geputzt und entsprechend geschnitten) in die Auflaufform geben.
Backofen auf 180° O-U-Hitze vorheizen.
Bärlauchblätter in den Mixtopf
"Mixtopf geschlossen" 5 Sek Stufe 6 zerkleinern, umfüllen.
Rühraufsatz einsetzen.
Eigelb, Zitronensaft, Kartoffelwasser und Bärlauchsalz in den Mixtopf geben
"Mixtopf geschlossen" 5 Sek Stufe 4 verrühren.
100 g Butter in Stücke schneiden.
"Mixtopf geschlossen" 60° 3 Min Stufe 4 einschalten und zügig nach einander die Butterstücke durch die Deckelöffnung zugeben, dann restliche Zeit ablaufen lassen, umfüllen.
Rühraufsatz entfernen.
Mehl und 10 g Butter in den Mixtopf
"Mixtopf geschlossen" 100° 2 Min Stufe 1
Milch, Frischkäse, Pfeffer und Salz zugeben
"Mixtopf geschlossen" 100° 3 Min Stufe 4
Beiseite gestellte Sosse und Bärlauch zugeben
"Mixtopf geschlossen" 30 Sek Stufe 3 verrühren.
Die fertige Sosse über den Auflauf giessen.
Mit Käse bestreuen.
Bei 180° O-U-Hitze ca 30-35 Min backen.
Auflauf
Bärlauchhollandaise
Tipp
Vegetarische Variante: ohne Katenschinken, dann aber evtl etwas mehr würzen.
Allgemeiner Tipp:Rezept eignet sich optimale für Gemüseverwertung.
Habe einfach das genommen, was da war und weg musste (rote Paprika, Zucchini, Karotte, Süsskartoffel). Man sollte nur darauf achten, dass das Gemüse seiner Garzeit entsprechend geschnitten wird, d.h. die Karotten habe ich dünn gehobelt damit sie gar werden, die Paprika hab ich einfach in Streifen geschnitten, da sie keine lange Garzeit hat.
Wegen längerer Garzeit hab ich deshalb die Süsskartoffel mit der normalen Kartoffel vorgegart.
Verwendet man Kohlrabi, könnte ich mir vorstellen, dass ein Vorgaren mit den Kartoffeln günstig wäre...
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Mein Gemüse war roter Paprika und Champignons. Frischen Bärlauch für die Hollandaise hatte ich zu dieser Zeit natürlich nicht. Deshalb hab ich zum Schluß einfach einen Löffel Bäelauchpesto unter gerührt.
Ein superleckeres Rezept. Das gibt es wieder.
Super lecker. Gab es nicht zum letzten Mal
es war lecker
Manno... Also ich vergebe 5*****!!!
Wieso sieht man meine 5 Sterne nicht???
Super lecker!!! Und - obwohl ich das Umfüllen der Sauce Hollandaise vor dem Anschwitzen der Butter mit Mehl und dem Erhitzen auf 100 Grad vergessen hab, ist sie gelungen!
Die Soße ist ein absoluter Traum
Ich habe heute frischen Spargel und Kartoffeln gemacht und dazu diese absolut traumhafte Bärlauchsoße.
Alles fein nach Rezept und nix abgewandelt. Mein Mann hat sogar den Teller ausgeschleckt
Wird jetzt meine Stammsoße zu Spargel
Herzlichen Dank
War super lecker.
Super leckeres Rezept, passt gerade zur Bärlauchzeit. Danke für's einstellen
Upps, Punkte vergessen