Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Zubereitungszeit
5min
Gesamtzeit
5min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • 1 Zwiebel, kleingehackt
  • etwas Petersilie, kleingehackt
  • 2 Eier
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskat
  • 5 EL Semmelbrösel
  • 2 EL Gries
  • 500 gr. Brät

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Zwiebel und Petersilie in Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und ca. 5 Sek. auf Stufe 5 zerkleinern. Alles mit einem Teigschaber nach unten schieben und noch einmal 3 Sek. auf St. 5 laufen lassen. 3 Minuten auf 100 °  Stufe 2 andünsten.

    Den Rest der Zutaten dazugeben, 10 Sekunden einstellen und langsam auf St. 4-5 hochdrehen.

    Die Masse durch einen Spätzlehobel (Knöpfle) in die heiße Brühe drücken und 2 Minuten ziehen lassen. Eine andere Möglichkeit ist, die Brätmasse auf fertig gebackene Pfannkuchen 3-4 mm dick streichen, ziemlich straff zu einer Rolle aufdrehen, 2 cm große Stücke schneiden und diese 5 Minuten in einer heißen Brühe ziehen lassen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Brätspätzle

Drucken:

Kommentare

  • 1. Juli 2017 - 19:06
    5.0

    Sehr gut...
    Bei mir war die Masse für den Hobel zu fest, dann hab ich die Spätzle mit dem Teigschaber durch gestrichen.

  • 19. Mai 2016 - 13:03
    5.0

    Sehr, sehr lecker. Mache sie heute schon zum 2.Mal...und in Zukunft immer wieder tmrc_emoticons.)

  • 7. Dezember 2014 - 00:00

    Die Brätspätzle schmecken richtig gut tmrc_emoticons.)  Mit Zwiebeln, kannte ich so noch nicht, obwohl ich eine WASCH ECHTE Schwäbin bin. "I mach se ab haid emmer so tmrc_emoticons.) !! Danke  tmrc_emoticons.)

    Vlg Simone 

  • 4. November 2014 - 19:44
    5.0

    Ich habe heute endlich beim Metzger Kalbsbrät mitgenommen, da ich das Rezept unbedingt testen wollte. Die Brätspätzle schmecken einfach klasse. Ich werde ich sie aber auch mal ohne Zwiebeln probieren. Also nur zu empfehlen. 

  • 12. Oktober 2014 - 22:47

    Ich habe bei dem Rezept die Zwiebeln weg gelassen und sie als Nockerl in Salzwasser gekocht. Nach dem erkalten einfrieren und schon hat man eine schnelle und wirklich gute Suppeneinlage  tmrc_emoticons.)

  • 2. Februar 2010 - 15:27
    5.0

    Liebe Bgudi,


    vielen herzlichen Dank für den tollen Tip. Den werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren Party .


    Liebe Grüße


    Simone

  • 2. Februar 2010 - 14:21

    Liebe Simone,


    es freut mich, dass dir die Spätzle so geschmeckt haben.


    Du kannst sie geschmacklich etwas verändern, wenn du zum Dünsten der Zwiebel wirklich ganz klein (!) in Würfel geschnittenes Rauchfleisch oder Schinken gibst. Diese Variation macht sich besonders gut beim Brätstrudel (= der gefüllte Pfannkuchen).


    Liebe Grüße


    Bgudi

  • 2. Februar 2010 - 13:00
    5.0

    Big Smile Liebe Bgudi,


    oh waren die Spätzle guuuuuuuuuuuuuuut Big Smile Love !!!! Erst Hühnerbrühe gemacht und dann die leckeren Brätspätzle. Eigentlich wollte ich noch etwas einfrieren - Pfeiffedeckele!!!!! Alles wurde aufgefuttert!!!!


    Ein ganz dickes LOOOOOOOOOOOOOOOOB!!!!


    Herzlichen Dank und liebe Grüße


    Simone

  • 7. Dezember 2009 - 15:06

    ich habe es mit fertigem Leberkasbrät vom Metzger gemacht. Ich habe auch kein normales Brät genommen, versuchs mal mit dem vom Real. War wirklich gut. LG Blümchen

  • 7. Dezember 2009 - 14:43

    Hallo Blümchen,


    nein gibt es nicht.Manchmal bei Real so in einer Form zum Fertigbacken aber mehr nicht.Und darunter leide ich als ursprüngliche Schwäbin schon so manches mal tmrc_emoticons.-)


     


    Gruss Bibi