
Zutaten
Salatzutaten
- 500 g kleine Spargelkartoffen, mit Schale, gut gewaschen und gebürstet
- 500 g Spargel oder Spargelspitzen, geschält
- 2 Stück große Minzzweige
- 2 Stück Eier, roh
- 700 g Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
Soßenzutaten
- 1 Stück Zitrone
- 100 g Butter, in Stücken
- 2 Esslöffel Schnittlauchröllchen
- Salz
- Frischer Pfeffer
- Zucker
zur Deko
- 10-20 Kerbelzweige, ungefähr eine Handvoll
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
-
Gareinsatz
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Die Kartoffeln ind mundgerechte Stücke schneiden und mit den rohen Eiern ins Garkörbchen geben.
Das Wasser in den Mixtopf geben und die Minzzweige dazu geben.
Den Spargel in ca. 2 cm große Stücke schneiden und in den Varoma geben.
Mixtopf mit Garkörbchen und Varoma zusammenbauen und Kartoffen, Eier und Spargel insgesamt 20 min. auf Varoma Stufe 1 garen, nach 15 min. den Varoma mit dem Spargel umrühren oder vorsichtig schwenken um den Spargel neu zu verteilen, dann die restlichen 5 min. garen.
Spargel und Kartoffen zusammen in ein Behältnis zum warmhalten geben. Eier abschrecken und schälen, von der Garflüssigkeit 150 ml auffangen, den Rest weggießen.
Für die Soße 150 ml Garflüssigkeit, den Saft einer Zitrone und ein TL Zucker in den Mixtopf geben und 7 min. ohne Messbecher auf Varoma Stufe 4 einkochen. Dann auf 4 Mal die Butterwürfel bei Stufe 4 zugeben (zwischendurch immer wieder den Messbecher aufsetzen) und mit der Butter schlagen, bis eine glatte Soße entstanden ist.
Die Eier kleinwürfeln, zu den Spargel- u. Kartoffelstücken geben, die Soße darübergeben, mit Salz, Pfeffer und Zucker nach Geschmack würzen und die Schnittlauchröllchen zugeben. Das Ganze vorsichtig, am besten mit den Händen, vermengen und in eine Servierschüssel umfüllen. Die gehackten Kerbelzweige darüberstreuen und warm oder lauwarm genießen.
Tipp
Auf die Minzzweige in der Garflüssigkeit kann man sicher verzichten, ich hatte sie aber im Garten, sie geben der Soße einen frischen Geschmack. Der Kerbel ist nicht so einfach zu bekommen, am ehesten in einem sehr gut sortierten Supermarkt oder beim Gemüsehändler. Man kann ihn als Pflänzchen im Frühjahr kaufen. Wenn man ihn weglässt ist es halt nicht dieser Salat, aber sicher auch ein guter Salat. Ich könnte mir vorstellen, stattdessen feingehackten Estragon zuzugeben....
Die Soße ist reichlich, wir hatte dazu gebratene Fischfilet-Würfel, die sich auf dem Teller mit der Soße zu einer wundervollen Kombination vereint haben.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Super lecker. Spargel mal wieder anders.
lecker!
Tolles Rezept. Auch mit grünem Spargel.
Tolle und leckere Idee
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Total lecker. Ich war bei der Minze etwas skeptisch, aber das hat was. Würde ich immer wieder so machen. Tolle Idee.
Sehr lecker.
Hast du den Apfel roh in kleinen Stückchen zugegeben? Das ist eine schöne Idee! Frisch und knackig.....
Lg
Barbara
Sehr lecker!
ich habe zu den Spargeln einen Apfel in Stückchen dazu addiert.
Hallo Claudia,
Das stimmt schon so: Die Sauce ist ähnlich einer Vinaigrette. Hast du die Garflüssigkeit mit dem Zitronensaft einreduzieren lassen, vor dem Unterrühren der Butter? Es ist dann immer noch ziemlich viel Sosse da, die aber auch noch einzieht.
Am Anfang dachte ich, mächtig viel Sauce jedoch wenn der Salat ca. 1 Stunde gezogen hat - ist alles eingezogen Und es macht Sinn. Lauwarm ist er dann immer noch