Zutaten
- Für den Teig:
- 250 gweiche Margarine
- 190 g Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- 5 Eier
- 375 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 20 g Kakao
- 1 EL Milch
- 2 Gläser Sauerkirschen, (abgetropft)
- Für die Buttercreme:
- 1 P. Vanillepuddingpulver
- 450 g Milch
- 60 g Zucker
- 250 g Butter, in Stücken
- Für den Schokoguß:
- 300 g Vollmilch, kuvertüre in Stücken
- 2 Würfel Palmin
-
6
-
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Für den Teig die Margarine, Zucker, Vanillezucker, Eier, Mehl und Backpulver in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 30 Sek. / Stufe 7 verrühren.
2/3 des Teiges auf ein gefettetes Backblech geben.
Zum restlichen Teig den Kakao und die Milch geben und nochmals 10 Sek. / Stufe 7 verrühren.
Den dunklen Teig auf dem hellen verteilen und glattstreichen.
Die abgetropften Sauerkirschen darauf verteilen und bei 180 °C 40 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.
Das Puddingpulver, die Milch und den Zucker 10 Min. / 100 ° / Stufe 3 zu einem Pudding kochen, in eine Schüssel umfüllen und mit Klarsichtfolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Abkühlen lassen.
Jetzt den Schmetterling einsetzen! Für die Buttercreme 250 g zimmerwarme Butter in den
"Mixtopf geschlossen" geben und auf Stufe 3 cremig rühren. Den erkalteten Pudding dabei löffelweise durch den Deckel langsam zugeben und weiterrühren bis eine cremige Masse entstanden ist.
Die Creme auf den erkalteten Boden steichen und das Blech für einige Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Buttercreme fest ist.
Für den Schokoguß die Kuvertüre mit dem Palmin 6 Min. / 60 ° / Stufe 3 schmelzen. (Wieder ohne Schmetterling)
Den Guß auf ca. 37 ° abkühlen lassen und auf der Buttercreme verstreichen. Ich nehme dazu eine Backpalette, damit lässt sich der Guß super glatt streichen.
Danach wieder kaltstellen, bis der Guß fest geworden ist.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSehr lecker!! Ich habe die Donauwellen auch bis...
Sehr lecker!! Ich habe die Donauwellen auch bis zum Pudding am Vorabend zubereitet und den Rest am nächsten Tag.
Den Mixtopf habe ich nach der Zubereitung des Vanillepudding nicht gespült. Kirschsaft von den Kirschen einfach hinein und Gelierzucker der Menge anpassen. So hat man eine leckere Marmelade und muss den Saft nicht entsorgen.
blomi
Hallo Sonja80, habe mich für Ihr "Donauwelle...
Hallo Sonja80, habe mich für Ihr "Donauwelle Rezept" entschieden und ich muss sagen, perfekt.
Es war auch meine erste, geling super und alle und auch ich waren begeistert. Werde ich wieder machen LG Martina
Sehr sehr lecker - ist zwar immer sehr...
Sehr sehr lecker - ist zwar immer sehr zeitaufwendig durch die Warterei bei der Abkühlung - lohnt sich aber immer wieder. Von mir dafür *****
Die Donauwelle hat allen sehr gut geschmeckt. Ich...
Die Donauwelle hat allen sehr gut geschmeckt. Ich hab eine große Auflaufform benutzt. Dafür reichte der Teig.
Das ergab 18 Stücke Kuchen.
Für die Glasur habe ich 200 g Zartbitter-Schokolade und 100 g Vollmilch Kuvertüre benutzt. Schmeckte spitze
den Kuchen hatte ich nach 30 Minuten aus dem Ofen genommen. Der Teig war schön saftig.
Herzlichen Dank für das tolle Rezept. 👍
Hallo 👋 ...
Hallo 👋
Das Rezept ist gelingsicher und einfach beschrieben. 👍
Für ein Backblech ist es zu wenig Teig .
Habe eine Auflaufform genommen und dafür war die Menge ideal .
Bin aber bei 2 Gläsern Kirschen geblieben .
Die Buttercreme war ein Träumchen 😋
Mir persönlich war der Teig ein bisschen trocken , aber das nächste Mal mach ich einfach ein bissl Milch in den hellen Teig .
Das Geschmack war super 👍
Danke fürs Einstellen.😘 Mache den Kuchen gerne wieder 😁
Butzercreme total super. Boden habe ich 1,5...
Butzercreme total super. Boden habe ich 1,5 Portionen gemacht sonst zuwenig fur ein großes Blech.
Ein bißchen Milch in den hellen Teig dann wird er nicht ganz so trocken.
Werde ihn öfters machen.
Geht auch an einem tag
Hallihallo,...
Hallihallo,
super Rezept und gelingsicher beschrieben. Danke. 5 Sterne
Lieben Gruß
Danke für das tolle Rezept. ...
Danke für das tolle Rezept.
Ich habe bisher immer diese fertig Packungen genommen. Und diesmal dieses Rezept probiert.
Ich muss sagen es ging ganz einfach und er kam beim Schulverkauf der Einschulung super an und war schnell leer .
danke für das tolle Rezept!
danke für das tolle Rezept!
Diese Donauwellen sind immer
Diese Donauwellen sind immer wieder lecker.
Freut mich ,dass es
Freut mich ,dass es geschmeckt hat!
Kleiner Tipp, damit der Schokoguss beim Schneiden nicht bricht: Das Messer kurz unter heißes Wasser halten, dann lässt sich der Guss schneiden wie Butter
War sehr lecker. Leider ist
War sehr lecker. Leider ist der Schokoguss beim Schneiden überall zerbrochen
Ich habe zum ersten Mal
Ich habe zum ersten Mal Donauwelle gebacken und bin ein Anfänger mit dem TM31 und trotzdem hat alles super geklappt. Der Kuchen war einfach nur lecker
. Den werde ich bestimmt noch einmal backen. Klasse und vielen Dank für das tolle Rezept. 
Tolles Rezept - schmeckt
Tolles Rezept - schmeckt genau wie der, denn ich "früher" ohne TM gebacken habe. Habe den Schokoguss mit einem Schuss Weinbrand und einer Prise fein gemahlenem Kaffee verfeinert.
meine erste selbstgemachte
meine erste selbstgemachte donauwelle und alle waren begeistert.würde nur die doppelte menge buttercreme und schokoladenguss nehmen wenn man ein ganzes blech macht.ansonsten 5 sterne !!
Gestern ausprobiert. Danke
Gestern ausprobiert. Danke für das tolle Rezept.
Alle waren begeistert. Ganz klar 5 Sterne
Meine erste
Meine erste Donauwelle,
DANKE Suuuper.
Siho
Aaaahhhh! Wer lesen kann ist
Aaaahhhh! Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!! :O
sorry, hab's Gerede gelesen
Das hört sich super lecker
Das hört sich super lecker an. Werde ich für meinen Sohn morgen machen. Hätte aber eine Frage.
ist die Menge für eine Springform oder ein Blech.
lG Melanie
:)sehr guter Kuchen u einfach
Liebe Sonja, vielen Dank für
Liebe Sonja,
vielen Dank für das tolle Rezept. Es hat uns allen super gut geschmeckt, wie gut kannst du in meinem Blog Danis treue Küchenfee sehen
LG Dani
Sehr lecker. Habe die Hälfte
Sehr lecker. Habe die Hälfte gemacht und dann in einer Runden Springform gebacken.
Habe am Samstag/Sonntag
Habe am Samstag/Sonntag deinen Kuchen gemacht. Er kam bei allen sehr gut und und schmeckt richtig lecker. Man muss leider immer etwas warten, daher habe ich den Kuchen auch in 2 Tagen gemacht, aber es lohnt sich.
Sehr lecker! Vielen Dank für das Rezept..
Freut mich, wenn es
Freut mich, wenn es geschmeckt hat! Ich finde auch, dass sich der Aufwand lohnt. Und man macht eine Donauwelle ja auch nicht jeden Tag... Ich mache meistens den Boden und den Vanillepudding am ersten Tag, dann kann das über Nacht schön abkühlen. Am nächsten Tag ist es dann nur noch die Crememasse und der Schokoguß. Ich finde so hält sich der Aufwand im Rahmen und für das Ergebnis lohnt es sich allemal