Zutaten
12 Stück
Teig
- 50 g Sojola, oder Alsan
- 300 g Vanillesojamilch, oder andere Pflanzenmilch
- 1 Würfel frische Hefe
- 50 g Rohrohrzucker
- 550 g Weizenmehl, Type 405
- 1 Teelöffel Salz, gestrichen
-
6
1h 35min
Zubereitung 1h 10minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Große Schüssel mit etwas neutralem Öl einfetten.
Pflanzenmilch, Sojola, zerkrümelte Hefe und Zucker in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 3 Min./37 Grad/Stufe 2 erwärmen.
Mehl und Salz zugeben, 3 Min./
" Modus „Teig kneten“" kneten. In die vorbereitete Schüssel umfüllen und mit Geschirrtuch abdecken. Etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen bis der Teig sich verdoppelt hat.
Backblech mit Backpapier belegen. Teig zu einem oder mehreren Zöpfen flechten (Anleitungen siehe youtube) und auf das Backblech legen. Nochmal 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
BAckofen in der Zwischenzeit auf 180 Grad Celsius vorheizen.
Zopf mit etwas Öl oder Pflanzenmilch bestreichen wenn man mag. 25-30 Minuten bei 180 Grad Celsius backen.
Zubereitung
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Tolles Geschenk! Schmeckt super mit selbsthergestellter Konfitüre!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHabe das 1. Mal einen
Habe das 1. Mal einen Oster-Hefezopf gebacken. Waren Ostersonntag eingeladen und meine Tochter ist Kuhmilch- und Hühnereiweiß-Allergikerin. Wollte etwas zum Buffet beisteuern und fand dieses Rezept.
Also: frisch hat er meiner Tochter und mir superlecker geschmeckt - allerdings hat er am nächsten Tag doch etwas an Geschmack und Frische eingebüßt. Habe ihn dann ein paar Sekunden in die Mikrowelle gepackt - und voila, wieder etwas fluffiger als vorher.
Habe beim nachlesen gerade bemerkt, dass ich wohl die Margarine vergessen habe - uuups
Gratuliere! Der Hefezopf ist
Gratuliere! Der Hefezopf ist klasse! Keiner hat gemerkt, dass es vegan war!
Eine gute Werbung, dass veganes Essen schmeckt!