Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
- Teig:
- 220 g Weizenmehl
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 90 g Margarine, weich
- 1 Prise Salz
- (50 g Haselnüsse, gehobelt)
- Guss:
- 300 g Naturjoghurt, (0,1-1,5 % Fett)
- 70 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 2 ELGrand Manier (Orangenlikör) oder geriebene Orangen/Zitronenschale
- 1 Glas Sauerkirschen, abgetropft
-
6
1h 10min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM21
-
-
9
5
Zubereitung
Alle Zutaten (außer den Haselnüssen) ca. 2 min
kneten
in gefettete Tarteform geben und (da der Teig sehr fettig ist) mit den Händen in Form drücken, (Haselnüsse über den Teig streuen)
180°C O./U. , 20min vorbacken
währenddessen alle Zutaten für den Guss in den Thermomix geben, ca. 30sec
auf vorgebackenen Boden geben, Kirschen in Guss verteilen
180°C O./U. , 30 min backen
10
11
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenEr war super lecker,
Er war super lecker, allerdings........
Ich empfehle für den Teig halb Mehl und halb Speisestärke.
Und für den Belag frische Pfirsiche. Lecker, lecker!!!!!
Den backe ich wieder
Hallo
Habe den Kuchen am Wochenende gemacht und er war wirklich lecker, besonders der Belag, der Boden war mir etwas zu fest, vielleicht kann man da noch mal die rezeptur ein wenig abwandeln.
Gibts bestimmt wieder
LG von der Mixperle
Abtropfen??
Stimmt, habe ich vergessen hinzuschreiben. Einfach kurz vorher in ein Sieb schütten.
Plattdüütschmünsterland
Hallo plattdüütschmünsterland,
sieht sehr lecker aus. Frage: Die Kirschen muss mann abtropfen lassen, oder ?
LG Kochsuse
LG Kochsuse
Verstehen kann man das Leben rückwärts,leben muss man es vorwärts
...
Geht super schnell, sehr saftig und der Boden ist knackig.
Falls ihr Fragen habt, hinterlasst einfach einen Kommentar
.
Plattdüütschmünsterland