Zutaten
12 Stück
- 6 Eier, zimmerwarm
- 1,5 EL Wasser
- 225 g Puderzucker
- 175 g Butter, geschmolzen
- 180 g Mehl
- 0,75 Liter Milch, lauwarm
- 1 Vanilleschote
-
6
1h 15min
Zubereitung 15minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Die Eier trennen, die Eigelbe in
"Mixtopf geschlossen" geben und mit dem Puderzucker und dem Wasser 3min Stufe 4 mit Schmetterling cremig aufschlagen. (evtl auch etwas länger) Die geschmolzene Butter dann dazu geben und untermixen. 10 sec Stufe 3Das Mehl mit dem Mark der Vanilleschote ebenfalls dazugeben und 20 sec Stufe 3 untermixen und zum Schluss die lauwarme Milch unterrühren 30 sec Stufe 2. Eiweiß steif schlagen und dann unter die sehr flüssige Eier-Milch-Masse heben.Der Teig soll locker und luftig sein.Eine Auflaufform oder eine auslaufsichere (!!!!) Kuchenbackform fetten und Teig hinein VORSICHT, Teig sehr flüssig.Bei 160 Grad Ober/Unterhitze ca. 1 Std backen, bis der Kuchen goldig braun ist.Abkühlen lassen, in Stücke schneiden und mit Puderzucker bestäuben.Wer mag, bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
schmeckt auch am nächsten Tag noch total klasse
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSehr, sehr lecker!
Sehr, sehr lecker!
Super Rezept - mega lecker! 😍
Super Rezept - mega lecker! 😍
Schon mehrmals gebacken. Der Lieblingskuchen...
Schon mehrmals gebacken. Der Lieblingskuchen meines Sohnes
Gestern getestet. Und wir
Gestern getestet. Und wir waren alle begeistert, sehr lecker.
Ich habe den Kuchen gestern
Ich habe den Kuchen gestern gebacken, das Rezept allerdings etwas abgewandelt und eine Variation dieses Rezepts erstellt. Schmeckt super, danke für das tolle Rezept. 5 Sternchen von mir
Ich habe den Kuchen gestern
Ich habe den Kuchen gestern gebacken-aber leider fand ich ihn viel zu süß! Schade, hatte irgendwie mehr erwartet
Getestet und für lecker
Getestet und für lecker befunden! Besonders warm schmeckt er super. War etwas flach, ob die Form zu groß war? Welche Größe sollte die Form haben? Werde ich schon am Wochenende wieder backen. Danke für's Rezept.
Nach dem ganzen Theater mit
Nach dem ganzen Theater mit der Magie, habe ich den Kuchen am Wochenende gleich ausprobiert. Uns hat er sehr gut geschmeckt. Er war in der Mitte noch leicht flüssig. Soll das so sein? Sonst müsste ich ihn beim nächsten Mal im Ofen eine Schiene höher stellen. 5 Sterne von uns. Mein Mann möchte, dass es den jetzt öfter gibt.
LG Ritterin
Super lecker und so leicht zu
Super lecker und so leicht zu machen.
Hallo franzi81, der Magische
Hallo franzi81,
der Magische Puddingkuchen hat mich neugierig gemacht, schon wegen der kritischen Kommentare. Da wollte ich mir doch selbst ein Urteil machen.
Als "Zauberei" habe ich empfunden, wie die Milch beim Reinrühren (ich hatte das ganze in eine Schüssel umgefüllt und mit dem Handrührer weitergearbeitet) gespritzt hat. Die Zauberei hab ich allerdings selbst verursacht und den Quirl sofort 1 Stufe runter geschaltet. Das Unterheben des Eischnees war auch ein kleines Abenteuer. Zum Glück hat die Form beim Backen dicht gehalten!!!
Das Ergebnis war ein "Traum". Wir haben den Pudding-Kuchen schon lauwarm gegessen und er hat super lecker geschmeckt. Mein Mann meinte: Das ist ein 3-Schicht-Kuchen ... unten fest, in der Mitte locker und oben flauschig!
Werde den Pudding-Kuchen gerne wieder machen. Danke für das "zauberhafte" Rezept.
Tipp: Die 500 g Magie/Zauberei würde ich aus der Zutatenliste streichen. Das kann wirklich zur Verwirrung führen.
Liebevolle Grüße vom Bodensee
Backfrau3009
Hab das Rezept erst auch
Hab das Rezept erst auch nicht verstanden, dann einfach weiter gelesen und beschlossen bei den bekannten Zutaten getrost die Magie zu ignorieren,finde es interessant und werde es bald testen.
Grüße Genussvoll
Genussvoll
Da kann ich nur zustimmen,
Da kann ich nur zustimmen, liebe aerocancun!
Direkt eine Bewertung mit nur
Direkt eine Bewertung mit nur einen Stern zu geben, nur weil man den Spaß mit der Magie nicht gut fand/ nicht verstanden hat, finde ich schon ziemlich übertrieben und schade.
Puh, hier herrscht echt
Puh, hier herrscht echt Verwirrung wegen den 500g Magie/Zauberei
.... hier nochmal das Rezept zum nachlesen, auch die einzelnen Arbeitsschritte sind dargestellt!
http://himmelsglitzerdings.blogspot.de/2014/04/magic-custard-cake-magischer-pudding.html
Ich finde das Rezept hört sich lecker an, ich habe es gespeichert und werde es probieren!!!
.... und das mit den 500 g Magie/Zauberei....iss doch eine witzige Idee
Vielen Dank und liebe Grüße
Um Verwirrungen und Ärger zu
Um Verwirrungen und Ärger zu vermeiden, sollte man einen "Scherz" vielleicht besser kennzeichnen. Nur als kleiner Tip.......
VlG Claudia vom Niederrhein
Hallo, liest sich ja soweit
Hallo,
liest sich ja soweit ganz lecker, aber wo bekommt man 500g Magie/Zauberei ???
Lieben Gruß
Nicky
mit dem Originalrezept kommen
mit dem Originalrezept kommen hier bestimmt einige User besser zurecht!
http://himmelsglitzerdings.blogspot.de/2014/04/magic-custard-cake-magischer-pudding.html
... und das Pfund Magie ist esttimmt ironisch gemeint
hallo, fühl mich leicht
hallo,
fühl mich leicht veräppelt, was ist den 500 g Magie/Zauberei ?
LG
ja, habe eine 0 bei Mehl
ja, habe eine 0 bei Mehl vergessen,... hab es nachgeholt.... und NEIN, es kommt kein Puddingpulver dran.... probiert es doch aus wie es im Rezept steht....
bist du sicher, dass das mit
bist du sicher, dass das mit den Zutaten funktioniert???
18 g mehl??? oder tippfehler
18 g mehl??? oder tippfehler und du meintest 180g??
klingt lecker aber 500 g magie?? kling rätselhaft...
lg bine
Hallo, eine Frage. Es
Hallo,
eine Frage.
Es fehlt der Pudding oder ist die 500g Magie der Pudding oder Puddingpulver.
Magiesche Grüße,
Küchenzwergi