Zutaten
12 Stück
Teig
- 400 Gramm Möhren
- 150 Gramm Mandeln ganz, geschält
- 5 Stück Eiweiß, Größe M
- 5 Stück Eigelb Größe M
- 120 Gramm Rohrohrzucker
- 2 Prisen Salz
- 1 Esslöffel warmes Wasser
- 50 Gramm Dinkelvollkornmehl
- 50 Gramm Weizenmehl 405
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Backpulver
Kuvertüre
- 200 Gramm Zartbitterkuvertüre
-
6
1h 20min
Zubereitung 25minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
150 gr. Mandeln bei 10 Sekunden bei Stufe 10 zerkleinern und umfüllen.
400 gr. Möhren schälen und 10 Sekunden bei Stufe 10 zerkleinern
und ebenfalls umfüllen.
Den Topf säubern und von Fett reinigen mit Spüli.
Die 5 Eiweiß und eine Prise Salz mithilfe des Schmetterlings steif schlagen
2:30 min bei Stufe 3,5.
Das steife Eiweiß ebenfalls umfüllen.
Dann die 5 Eigelb, den Zucker und das Wasser 30 Sekunden bei Stufe 4
verquirlen.
Die Mandeln, die Möhren, das Mehl, den Zimt und das Backpulver hinzufügen
und 2 Minuten" Modus „Teig kneten“" zum Teig verarbeiten.
Den Teig umfüllen und das Eiweiß vorsichtig unterheben.
Die Springform mit Backpapier auslegen
(Backpapier vorher anfeuchten, dann lässt es sich besser formen), und den
Teig einfüllen.
Den Backofen vorheizen auf 180 Grad.Kuvertüre 10 Sekunden bei Stufe 8 zerkleinern.
Bei 50 Grad und Stufe 1-2 schmelzen lassen.
Wenn alles gut verrührt ist den Guss auf den abgekühlten Kuchen geben und gut verteilen.
"Rübli" Teig
Kuvertüre
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Die Zartbitterkuvertüre kann natülich auch durch Vollmilchkuvertüre ersetzt werden.
Das Rezept schmeckt auch lecker mit Zuckerguss.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentierenpb100 hat geschrieben:...
In der Küche rumwerkeln OHNE
??? für mich unvorstellbar !!!
"Modus „Sous-vide“"
In der Küche rumwerkeln OHNE
??? für mich unvorstellbar !!!
Das Rezept ist schön beschrieben. Wenn jetzt noch...
Das Rezept ist schön beschrieben. Wenn jetzt noch die Größenangabe für die Springform dabei wäre...Es ist ein großer Unterschied, ob ich eine 18er oder 32er Form nehme.
Bester Rüblikuchen, den ich kenne! DANKE! ...
Bester Rüblikuchen, den ich kenne! DANKE!
Ich verwende bereits gemahlene Mandeln und schlage entweder das Eiweiß zuerst steif (dann fülle ich das auch um) oder ich schlage es separat mit dem Handmixer. Zwischendurch spüle ich nichts ab!
Das geschlagene Eiweiß hebe ich zum Schluss vorsichtig mit dem Spartel direkt im Thermomixtopf unter den Teig.
Damit ist dieser Kuchen wirklich schnell gemacht. Er ist super saftig und richtig lecker.
Sehr saftig und lecker!
Sehr saftig und lecker! Tolles Rezept, wird es sicher noch öfter geben...vielleicht pobiere ich auch mal die vegane Variante. Vielen Dank fürs einstellen
Bei mir hat der kuchen ebenfalls 40 minuten im Ofen gebraucht...
Sehr lecker und saftig. Habe
Sehr lecker und saftig. Habe den Kuchen zu Ostern gebacken. Mit abgeriebener Zirone schmeckt er noch frischer. Ich habe ihn 40 Minuten gebacken.
Sehr leckerer
Sehr leckerer Rüblikuchen!
Allerdings benutze ich hierbei den TM nur fürs Zuarbeiten. Däs ständige Umfüllen nervt mich doch sehr. Tut mir leid. Trotzdem lasse ich drei Sterne fürs Rezept da.
und ein kleiner Tipp noch: schlagt zu allererst das Eiweiß steif (wird ja eh umgefüllt), dann muss man nicht auch noch zwischendurch spülen!
"Für den wahren Lebenskünstler ist die beste Zeit immer diejenige, die er gerade verbringt." - Orson Welles
Sehr sehr lecker und saftig.
Sehr sehr lecker und saftig. Wenn auch einiges umgefüllt werden muss so ist dies trotzdem ein unkompliziertes Rezept mit einem köstlichen Ergebnis.
Ich hatte eine gute Prise Kardamom sowie Orangenaroma (Tütchen) hinzugefügt, hhmm köstlich, das schmeckt so genial.
Das für das tolle Rezept.
LG - clocksrot
Oberlecker!!!! Muss diesen
Oberlecker!!!! Muss diesen Kuchen ganz oft machen da alle süchtig danach sind. Und man muss noch nicht mal ein schlechtes Gewissen beim Verzehr haben
Vielen Dank
Ich würde lieber
Ich würde lieber Agavendicksaft oder Rohrohrzucker nehmen. Süßstoff ist Kunstzucker und vom Körper wird er nicht gut aufgenommen. Außerdem wird Süßstoff für die Schweinemast verwendet. Da nimmt man langfristig nicht ab...
Ansonsten Danke für das Feedback!!
Martin BiedenbachThermoMän Repräsentant Kassel
Stimmt... Habe gerade ein
Stimmt... Habe gerade ein Stück probiert... Geschmacklich top. Habe 50g Xucker genommen und für die restlichen 70g Zucker Süßstoff verwendet. Danke fürs kcal sparen
Der geht auch nicht wirklich
Der geht auch nicht wirklich riesig auf. Aber saftig isser!!!
Martin BiedenbachThermoMän Repräsentant Kassel
(Kein Text)
[[wysiwyg_imageupload:7586:]]
Hmmm meiner ist nicht
Hmmm meiner ist nicht wirklich aufgegangen... Geschmackstest folgt dennoch ...
Hallo Martin, heute habe ich
Hallo Martin,
heute habe ich deinen Kuchen gebacken. Vorher habe ich noch ein paar Mal das Rezept und alle Kommentare gelesen, weil ich dachte, du hast Butter oder Öl bei den Zutaten vergessen. Da ich nichts gefunden habe, habe ich den Kuchen dann so gebacken und er ist superlecker! Vielen Dank für das tolle Rezept und natürlich fünf Sterne
. Liebe Grüße, sabri
super lecker, habe 12 Muffins
super lecker, habe 12 Muffins und einen kleinen Kuchen daraus gemacht. Die ersten sind schon warm aus dem Ofen direkt in den Mund gewandert. Oberlecker. Tolles Rezept.
Und für WW-Freunde absolut punktefreundlich
wenn man den Guss wegläßt und durch Puderzucker ersetzt
vielen Dank für das Rezept
Ich nochmal. Der Kuchen kam
Ich nochmal.
Der Kuchen kam super an. Ist ab sofort in meiner Rezeptsammlung unter Lieblingskuchen aufgenommen. Vielen Dank für das tolle Rezept !
Danke für die tolle
Danke für die tolle Bewertung. Der Kuchen ist wirklich super. Ist unser Lieblingsrezept...
Martin BiedenbachThermoMän Repräsentant Kassel
Habe den Kuchen heute
Habe den Kuchen heute gebacken. Wird es am Wochenende geben. Bin sehr gespannt. Er sieht toll aus. Habe ihn mit Zuckerglasur und ein paar Zucker-Dekor-Rüben bestückt. Von mir schon mal 5 Sterne. Ich hadere immer mit dem Auslegen der Springform mit Backpapier, daher habe ich meine Silikonspringform ganz leicht gefettet und mit Weichweizengriess ausgestreut. Der Kuchen ging Super aus der Form. Ich werde berichten, was die Geburtstagsgäste gesagt haben.

Hier dann noch die Sterne
Hier dann noch die Sterne
Sehr leckeres Rezept!!! Auch
Sehr leckeres Rezept!!!
Auch ich habe etwas mehr Mehl hineingetan und anstatt Backpulver habe ich Natron verwendet. Der Kuchen ist zu meinem Erstaunen locker und luftig geworden, hatte ich doch einen trockenen Vollwertkuchen erwartet
!!
Sehr lecker, wird in unsere Stammzezeptsammlung aufgenommen.
Riesen Erfolg! Saftig lecker.
Riesen Erfolg! Saftig lecker. Werde ich in die Liste meiner Lieblingskuchen aufnehmen.
Hallo, so, heute habe ich nun
Hallo,
so, heute habe ich nun Dein Rezept ausprobiert. Uns hat der Kuchen sehr gut geschmeckt. Danke nochmal für die schnelle Antwort und für's Einstellen des Rezepts! LG
Ja genau. Nur 100 Gramm Mehl
Ja genau. Nur 100 Gramm Mehl werden benötigt. Der Teig ist nach dem Rühren noch flüssig und wird dann beim Backen fest und lecker.Die ungeschälten Mandeln kannst Du auch nehmen. Mit geschälten Mandeln schmeckt es ein bisschen nach Marzipan. Die Ungeschälten geben dieses Sonderaroma nicht so ab. Ich habe beides probiert.
Viel Spaß beim Backen!!!
Martin BiedenbachThermoMän Repräsentant Kassel
Hallo, ich hätte da zwei
Hallo,
ich hätte da zwei Fragen: Ist es richtig, dass für Dein Rezept insgesamt nur 100 g Mehl benötigt werden? Und müssen die Mandeln zwangsläufig geschält sein? Habe nämlich nur ungeschälte zu Hause und bisher auch nur solche beim Einkaufen gesehen.
Freue mich auf Deine Antwort und der Kuchen wird dann auf jeden Fall ausprobiert! Bild sieht schon mal verlockend aus, und das Rezept hört sich sehr lecker an. Vielen Dank im Voraus. LG 
Ich selber bin äußerst
Ich selber bin äußerst begeistert und kann nicht aufhören von diesem Kuchen zu essen...
Martin BiedenbachThermoMän Repräsentant Kassel