Zutaten
36 Stück
Teig
- 180 g Milch
- 60 g Zucker
- 60 g Butter
- 5 g Hefe
- 400 g Mehl
- 1 Ei
Pudding
- 1 Päckchen Erdbeerepuddingpulver
- 380 g Milch
- 30 g Zucker
Glasur
- 60 g Vanilleglasur
- Etwas rote Speissfarbe
Wer mag
- Getrocknete Erdbeeren pulverisiert
- Helle Erdbeerschokolade klein gehackt oder
- Erdbeere-Schokotröpfchen
-
6
1h 50min
Zubereitung 1h 30minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
- Milch, Zucker, Butter und Hefe in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 2 erwärmen.
Mehl und Ei dazugeben und 5 Min./" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig verarbeiten. Den Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Alle Zutaten für den Pudding in den Mixtopf geben und
7 Min./90°C/Stufe 2. In eine Schüssel umfüllen und erkalten lassen. - FERTIGSTELLUNG:
Den aufgegangenen Hefeteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, in 2 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Teigstück zu einem Rechteck von ca. 20x40 cm ausrollen (wer den Teig nicht so dünn möchte rollt in 20x30cm aus) und je mit der Hälfte des Puddings bestreichen.
Wer mag kann:
Getrocknete, pulverisierte Erdbeeren oder gehackte, helle Erdbeerschokolade oder Erdbeer- bzw. Vanille Schokotöpfchen auf den Pudding geben. - Nun die langen Teigseiten gleichmäßig zur Mitte rollen bis sich die Teigrollen in der Mitte treffen.
- Mit einem scharfen Messer vorsichtig ca. 2 cm breite Scheiben schneiden.
- Teigstücke auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben.
Um die Herzen zu formen, die untere Seite zu einer Spitze zusammendrücken, die oberen runden Seiten leicht zusammenschieben.
Abgedeckt 20-30 Min. gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Herzen in den vorgeheizten Backofen geben und bei 180°C ca. 20 Min. backen. Backzeit kann je nach Backofen variieren.
Oder Herzen ohne Gehzeit in den kalten Backofen schieben. - Vanilleglasur in der Mikrowelle erwärmen, wenig rote oder rosa Speisefarbe dazugeben, in einen Gefrierbeutel füllen, Spitze des Gerfrierbeutels minimal wegschneiden und Herzen verzieren.
Teig
Pudding
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Sasa Vorbereitungsmatte
jetzt kaufen! -
Sasa Backmatte
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
SCHÖNE BACKIDEE ZU VALENTINSTAG, MUTTERTAG, VATERTAG, FÜR OMI, OPI, ZUM GEBURTSTAG, HOCHZEIT.......
Dieses Rezept ergibt 2 Bleche.
-Wer mag kann 1 Blech direkt backen und das andere Blech mit den Herzen abgedeckt in den Kühlschrank geben und am nächsten Tag Blech aus dem Kühlschrank nehmen, 15-20 Min. bei Raumtemperatur gehen lassen anschließend in den kalten Backofen schieben und bei 180°C ca. 20 Min. backen, so hat man am nächten Tag frische Herzen.
-es können auch nur die halben Zutaten verwendet werden für nur 1 Backblech.
-Herzen können auch mit anderen Puddingsorten oder mit Haselnusscreme gefüllt werden.
-Statt Herzen können auch Schnecken geformt werden.
-Für eine etwas intensivere Farbe etwas rote Lebensmittelfarbe unter den Teig bzw. Pudding mischen.
-Herzen können auch mit Puderzucker verziert werden.
-Herzen können auch mit Schokolade und Streusel verziert werden.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDanke für das herzige Rezept, vor allem so...
Danke für das herzige Rezept, vor allem so detailliert! 🥰