Zutaten
12 Portion/en
Teig
- 300 g Mehl
- 80 g Zucker
- 1 TL Salz
- 40 Gramm Zitronensaft, (von einer 1/2 Zitrone)
- 1/2 Würfel Hefe, oder 7 g Trockenhefe
- 200 g Milch
- 70 g Butter
- 2 kleine Eier
- 80 g Rosinen, oder Sultaninen
Oberfläche
- 1 kleines Ei
- 1 EL Zucker
- 2 EL gemahlene Haselnüsse, oder gehobelte Mandelblättchen
-
6
55min
Zubereitung 10minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Hefe mit Milchund Butter 4 min / 37°C / Stufe 2 auflösen.
Mehl, Zucker, Salz, Zitronensaftund Eierhinzugeben und 2 min / Stufe 4 zu einem glatten Teig verrühren. Öffnen seitlich alles nach unten schieben und die Rosinenhinzugeben und 1 min / Teigstufe unterheben.
Eine gebutterte Backform (z.B. Kastenform 30 cm) den Teig füllen und ca. 20 - 30 min ruhen lassen.
Oberfläche:
Die Oberfläche mit dem verquirlten Eibestreichen und mit Zuckerund Haselnüssenbzw. Mandelblättchenbetreuen.
Die Hefe geht erst beim Backen richtig auf. Auf der untersten Rille des vorgeheizten Ofens bei 180°C etwas 40 - 45 Minuten backen lassen.
Teig:
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Gefunden in einem kleinen Heftchen "Backen mit den Schweizer Bäuerinnen" von der Grünen Woche.
Für mich war es das Osterbrot. Mit Butter und Marmelade schmeckt es auch nach ein paar Tagen noch gut.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren