 
                                            
                                    Zubereitungszeit
                                2h 0min
                                                                    
                                                            Gesamtzeit
                                3h 0min
                                                                    
                                                                                                    
                                                            Portion/en
                                
                                     12 
                                     Stück 
                                
                            Schwierigkeitsgrad
                                einfach
                            - TM31
published: 09.08.2014
                            
                geändert: 11.09.2020
                    Zutaten
Teig
- 200 g Mehl
- 100 g Butter, in Flöckchen
- 50 g Zucker
- 25 g Wasser
Belag
- 500 g Zwetschgen, halbiert
Schmand-Guss
- 1 Schote Vanille, Mark ausgekratzt
- 50 g Zucker
- 1 Eigelb
- 1 Ei
- 15 g Speisestärke
- 200 g Schmand
- 50 g Schlagsahne
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                         Spatel Spatel
- 
                        
                         2. Mixtopf TM6 2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Mehl, Butter, Zucker und Wasser im Mixtopf 20 Sek./Stufe 4 zu einem Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
 In der Zwischenzeit die Zwetschgenhälften jeweils einmal längs ein-, nicht durchschneiden.
 Teig zwischen zwei aufgeschnittenen Gefrierbeuteln rund etwas größer als die Form ausrollen. Eine Tarteform mit Hebeboden (26-28 cm) mit dem Teig auslegen, dabei einen kleinen Rand formen.
 Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Form mit dem Teig ca. 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Backofen auf 200°C vorheizen.
 Teig in der Form gefroren in den vorgeheizten Backofen stellen, auf mittlerer Schiene 15 Min. backen. Herausnehmen, Boden in der Form auskühlen lassen. Ofentemparatur auf 160°C herunterschalten.
 Zwetschgen auf dem Boden verteilen. Vanillemark, Zucker, Eigelb, Ei und Speisestärke 15 Sek./Stufe 5 cremig aufschlagen.
 Schmand und Sahne 5 Sek./Stufe 3 unterrühren. Guss auf den Zwetschgen verteilen.
 Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen.
Tipp
Die Zubereitungszeit ist nur so lang, weil der Teig gekühlt werden muss!
Thermomix® Modell
- 
                     Rezept erstellt für Rezept erstellt fürTM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
               Rezeptkategorien: 
                                      
                
              
          
      Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen: 
                        
                         
                                     
                     
                                     
                         
                                     
                         
                         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
Kommentare
Eine wirklich richtig leckere Zwetschgentarte. Die Mengenangaben passen sehr gut. Die Backzeit habe ich verkürzt, da ich eingekochte Zwetschgen verwendete habe. Eine Vanilleschote hatte ich nicht, aber mit Vanillepaste schmeckte der Kuchen auch sehr gut. Den Teig habe ich in der Form eine Weile in den Kühlschrank gestellt. Kann mir aber vorstellen, dass man ihn auch sofort backen kann.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Heute das erste Mal gemacht, super fix und die Kinder waren begeistert, was will man mehr!
ich habe den Teig übrigens auch direkt verarbeitet, hat auch gut geklappt.
Uns hat der Kuchen leider gar nicht geschmeckt.
Der Kuchen ist wirklich sehr lecker und nicht viel Arbeit. Habe es genauso gemacht wie im Rezept beschrieben, hat super geklappt. Zu empfehlen!
Sehr einfach aber geht auch schneller.
Ich drücke den Teig direkt in die Form und ziehe den Rand hoch mit Gabel löchern und für ca 15 min vorbacken. (Siehe Grundbuch Quiche Loraine) In der Zeit wird die Füllung gemacht,so entsteht keine Wartezeit.
Super lecker! Nur zu empfehlen!! Hab es mit dem einfrieren gemacht wie es im Rezept steht, dadurch hat er sich beim backen nicht gewölbt und ist jetzt, obwohl ich sehr saftige Zwetschgen hatte, schön knusprig und nicht durchgeweicht. Volle Punktzahl, danke fürs einstellen!
maja108
Hallo, den Teig nicht eingefrieren, nur in den Kühlschrank legen.
Habe den Kuchen gerade aus dem Ofen geholt, er sieht fantastisch aus und duftet herrlich!
Danke für das tolle Rezept!
Man soll Mürbeteig wegen der Butter immer ca 30 Min kalt stellen bevor man den Teig weiterverarbeitet.
Dadurch wird die Teigmasse fest und lässt sich gut in der Backform verteilen.
Einfrieren ist aber nicht nötig
Wieso muss der Boden eingefroren werde? Behält er dadurch die Form besser?
LG.