Zutaten
5 Portion/en
Poolish (Weizenvorteig)
- 300 g Weizenmehl Type 550
- 3 g Hefe
- 300 g Wasser
Baguette Teig
- 603 g Vorteig (Poolish)
- 700 g Weizenmehl Type 550
- 10 g Hefe
- 350 g Wasser (kalt)
- 25 g Salz
-
6
21h 25min
Zubereitung 21h 0minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Die Zutaten für den Weizenvorteig klumpenfrei verrühren. Am Besten kurz von Hand in einer Schüssel.
Dann den Poolish abgedeckt 1-2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen und anschließend für 12-16 Stunden in den Kühlschrank.
Poolish und die restlichen Zutaten in den Thermomix geben und 7 Minuten auf der Knetstufe
" Modus „Teig kneten“" intensiv kneten. Das Salz 2 Minuten vor Ende der Knetzeit (also nach 5 Minuten) hinzugeben
Den Teig in einer Schüssel (am Besten mit Deckel) 75 bis 90 Minuten ruhen lassen.
Danach vorsichtig 5 Baguettes á 320 g formen (sofern vorhanden auf ein Baguetteblech geben) und noch mal ca. 15-20 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 240 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und die Baguettes auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten backen. Achtung: Jeder Backofen heizt anders. Sollten die Baguettes auf der mittleren Schiene zu braun oder sogar dunkel werden, dann entweder die Baguettes umdrehen und/oder auf der unteren Schiene fertig backen. Bitte auch eine Schüssel Wasser in den Ofen stellen. Besprühen mit Wasser ist nicht notwendig.
Das Rezept habe ich in der Zeitschrift "Der Mainzer" gefunden, die eine kleine Serie über Brot veröffentlicht hat.
Zubereitung Poolish
Zubereitung Baguette-Teig
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Der Teig ist leicht klebrig aber m.E. trotzdem gut zu verarbeiten. Die Arbeitsplatte gut bemehlen und evtl. die Hände vorher mit etwas Öl einreiben.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHallo,...
Hallo,
das Rezept erinnert mich an die Empfehlung des Genussexperten Helmut Gote aus der Sendung "Alles in Butter" im WDR5 Radio. Für Interessierte: der Padcast ist zu finden in der ARD Audiotheke unter o.g. Stichwort. Sie ist irgendwann im letzten Jahr gesendet worden mit vielen interessanten Tipps zu Mehlsorten und Verarbeitungsweisen.
Hallo Eiramesur, danke für
Hallo Eiramesur,
danke für Deinen Kommentar und die Sterne
. Freut mich, dass es Euch geschmeckt hat.
LG
Amapla
hallo ich habe das brot an
hallo ich habe das brot an hl. abend gebacken. wir waren alle begeistert. versehentlich habe ich das salz gleich mit dem mehl in den topf getan. war aber auch gut. gebacken habe ich das brot im backofen mit der einstellung intervall dampfgaren 180 grad.
inzwischen habe ich es noch einmal gebacken.
Hört sich gut an , werde ich
Hört sich gut an , werde ich heute machen
Grüße vom Niederrrhein