Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
Bine's Powerbrot
- 150 Gramm Karotten, in Stücken
- 360 Gramm Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Päckchen Sauerteig, Seitenbacher
- 1 gehäufter Teelöffel Salz
- 15 Gramm Hanfsamen, geschält
- 15 Gramm Leinsamen
- 15 Gramm Chiasamen
- 20 Gramm Kürbiskerne
- 20 Gramm Sonnenblumenkerne
- 300 Gramm Weizenmehl Type 550, oder Type 405
- 200 Gramm Dinkelmehl Type 630
-
6
2h 15min
Zubereitung 1h 10minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf! -
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
5
Zubereitung
- Backofen auf ca. 38°C vorheizen und Backrahmen einölen.
- Karotten in den Mixtopf geben, 8 Sek./Sufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Wasser, Trockenhefe, Sauerteig, Salz, Samen und Kerne in den Mixtopf geben, 6 Sek.//Stufe 3 mischen. Weizen- und Dinkelmehl zugeben, 2 Min./
verkneten.
- Teig in den Backrahmen füllen, mit in warmem Wasser getauchten Pinsel gleichmäßig verdichten und glatt streichen.
Teig im Backrahmen mit einem Tuch abdecken und im Backofen untere Stufe 30 Min. gehen lassen.
Backrahmen aus dem Backofen nehmen, Tuch entfernen und weitere 30 Min. gehen lassen.
Backofen auf 220°C Umluft vorheizen.
Eine Schale mit Wasser in den Backofen stellen, Backrahmen auf untere Stufe stellen und 15 Min. 220°C , danach 50 Min. 180°C.
Teig
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Ich benutze einen Backrahmen aus Holz, 22 x 12 x 9 cm. Aber Kastenform geht auch.
Wer andere Körner hat, kann auch diese zugeben.
Wer es herzhaft mag fügt Röstzwiebeln, Käse oder Schinkenwürfel zu.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHallo, ...
Hallo,
mega leckeres Brot, hatte nicht die identischen Körner zuhause und gab beim Mehl noch 50g Roggenmehl dazu. (Gesamtmenge 500g).
Rezept ist gespeichert und nicht zum letzten Mal gebacken.
Danke fürs Einstellen.