3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
  • thumbnail image 3
Druckversion
[X]

Druckversion

Glutenfreies Brot Mix Hell/ Dunkel


Drucken:
4

Zutaten

25 Scheibe/n

Wasser vorher kurz erwärmen auf ca. 40 °C

  • 360 g Mehl Mix B Schär
  • 150 g Mehl Mix Rustica Schär
  • 1 Packung Hefe frisch (42g), oder 2 Päckchen Trockenhefe
  • 40 g Chiasamen, nach Wahl auch andere Zutaten möglich
  • 2 TL braunen Zucker
  • 150 g jogurt, kann auch vegan sein
  • 350 g Wasser
  • 4 gehäufte Teelöffel Xanthan oder Johannisbrotkernmehl
  • 1 gehäufter Teelöffel Salz
  • 20 g Sonnenblumenöl
  • 1 gestr. EL Apfelessig / Himbeeressig
  • 1 Prise Piment, nach Bedarf wer möchte
  • 1/4 Prise Kardamon, nach Bedarf wer möchte
  • 6
    1h 20min
    Zubereitung 50min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • 9
5

Zubereitung

    Vorbereitung
  1. 1. Backofen auf 50° C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Mehl einwiegen, Salz, Xanthan, Zucker und Trockenhefe hinzu. Mit einem Spatel die Zutaten etwas unterarbeiten. Das Wasser einwiegen.

    Nun Joghurt sowie das Öl einwiegen und zum Schluss den Essig zugeben. Wer möchte kann noch die Gewürze nach Bedarf hinzugeben.

    3-4 min /  Modus „Teig kneten“ verarbeiten je nach Konzistenz

    Abeitsplatte mit Mehl Mix B bestreuen. Wenn man das Brot in einer Form backen möchte, dann die Form einfetten und mit Mehl Mix B etwas bestreuen.

    Teig aus dem Mixtopf geschlossen kopfüber auf die Arbeitsmatte, das Messer mit der Hand von unten hin und her drehen. Teig kommt aus dem Mixtopf geschlossen Eventuelle Reste mit der Turbo-Taste an den Topfrand schleudern lassen und mit dem Spatel entfernen.

     

  2. Teig formen
  3. 2. Teig noch etwas mit dem Mehl Mix B  bestreuen. Beide Hände bemehlen und abklopfen. Den Teig in zwei grosse Stücke teilen und zu Brote formen. Auf ein bereitgestelltes Backblech oder in die Brotbackform geben. Die Brote mit Wasser bepinseln oder mit einem Wassersprüher kräftig benetzen.

    Nun kann das Brot je nach Belieben noch mit Sesam, Mohn oder Sonneblumenkerne bestreut werden.

    Ofen ausschalten. Blech reinschieben und die Brote 20 min gehen lassen. Die Brote nehmen deutlich an Volumen zu.              

    Wer möchte kann auch Brötchen aus dem Teig formen, dazu den Teig in 10 gleiche Teile teilen und formen.

  4. Backen
  5. 3. Danach das Blech herausnehmen und den Ofen Ober-/Unterhitze auf 200° C / Umluft 180°C  hochheizen.

    Backzeit: 30 min. Das Brot ist fertig wenn es hohl klingt.

     

    Eine Schüssel Wasser bereitstellen. Blech(e) im Ofen verteilen und unten die Schüssel mit dem Wasser in den Ofen stellen.(VORSICHT!! HEIßER DAMPF!!)

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Hallo, Sorry für die späte

    Verfasst von nepalandmore am 3. März 2016 - 10:22.

    Hallo,

    Sorry für die späte Antwort. Jetzt erst gesehen.

    Das ist eher ein dunkleres Brot. Den Zucker schmeckt man gar nicht. Du kannst auch nur einen Esslöffel nehmen. Der Zucker ist wichtug für die Hefe. Oder es mit Zuckerrübensirup ersetzten. Die Konsistenz istso das man das Brot gut formen kann und nicht verläuft. Ich setzte eher etwas weniger Flüssigkeit ein. 

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo! Wie ist das Brot denn

    Verfasst von Fredipich am 9. Dezember 2015 - 10:55.

    Hallo!

    Wie ist das Brot denn von der Konsistenz?

    Eher wie Graubrot oder wie ein Hefezopf? Ich frage deswegen, da so viel Zucker enthalten ist.

     

    Viele Grüße!

     

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können