THERMOMIX ® REZEPT
Zutaten
15 Scheibe/n
- 150 g glutenfreie Haferflocken
- 135 g Sonnenblumenkerne
- 90 g geschroteter Leinsamen
- 65 g Haselnüsse
- 2 EL Chia-Samen
- 4 EL Flohsamenschalen, (Psylliumschalenpulver)
- 1 1/2 TL Meersalz
- 1 EL Ahornsirup
- 3 EL Kokosöl festes Öl - geschmolzen
- 350 Gramm Wasser
alternativ: Buchweizenflocken, Reisflocken, Hirseflocken)
-
6
9h 15min
Zubereitung 8h 15minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Haselnüsse je nach Geschmack am Stück, halbiert oder klein gehackt (ich habe sie 7 sek, Stufe 6-7 gehackt)
Nun alle trockenen Zutaten und die Gewürze (Salz, Brotgewürz, Kräuter..) zusammen in den
"Mixtopf geschlossen" und 20 sek
" Modus „Teig kneten“" .
Die 3 EL Kokosöl schmelzen, und zusammen mit dem EL Ahornsirup und 350 ml Wasser langsam zu den trockenen Zutaten geben und dann 4 min
" Modus „Teig kneten“" kneten.
Der Teig ist leicht flockig, wenn er auseinanderbricht fehlt noch etwas Wasser, wenn er zu nass ist dann noch etwas Flocken, Flohsamen dazugeben.
Teig in ein gemehltes Brotkörbchen legen, zudecken und über Nacht ziehenlassen.
Backofen gut vorwärmen, Oberfläche mit etwas Wasser bestreichen, evtl. noch Körner draufgben und bei 180 Grad 60 Min backen (evtl. nochmal nach 30 Min mit etwas Wasser bestreichen).
Ich habe das Brot im Bräter gebacken- und zwar so:
Erst den Bräter/Römertopf im Ofen bei 250 grad heisswerden lassen. Danach das Brot mit einem Backpapier in den Bräter geben und mit Deckel ca 40 Minuten backen. Danach habe ich den Deckel runter, auf 200 Grad zurückgestellt und nochmals die Oberfläche mit etwas Wasser bestrichen. Nach 60 Min habe ich das Brot dann im Bräter auskühlen lassen.
Backen bei Ober/Unterhitze. Umluft entzieht den Broten die Flüssigkeit.
Anstatt der glutenfreien Haferflocken die ja nicht jeder gleich gut verträgt kann man auch sehr gut Reisflocken (gibts bei DM/Alnatura), Buchweizenflocken, Hirseflocken oder auch Süsslupinenschrot verwenden, oder auch alles mischen.
Ich habe noch nie ein so gutes glutenfreies Brot gebacken, das so locker, luftig und saftig ist.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Anstatt der glutenfreien Haferflocken die ja nicht jeder gleich gut verträgt kann man auch sehr gut Reisflocken (gibts bei DM/Alnatura), Buchweizenflocken, Hirseflocken oder auch Süsslupinenschrot verwenden, oder auch alles mischen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHat schon mal jmd. versucht Haselnüsse...
Hat schon mal jmd. versucht Haselnüsse zunersetzen¿ wegen Allergien....
espi02: Hallo, ich gebe einen gehäuften...
espi02: Hallo, ich gebe einen gehäuften Teelöffel dazu. LG
Danke fürs Rezept
LG Daggy
Hallo, dieses Brot mache ich jetzt schon seit...
Hallo, dieses Brot mache ich jetzt schon seit längerem. Ich muss sagen, es schmeckt so super, dass ich gar kein anderes Brot vermisse. Einfach super.
Danke fürs Rezept
LG Daggy
Also die Kombination aus gesunden Zutaten und...
Also die Kombination aus gesunden Zutaten und diesem tollen Geschmack, muss ich sagen, das beste Brot das ich bisher gegessen habe. Und dann auch noch so einfach gemacht.
Vielen dank für dieses Rezept!!!!
Hallo Wummelchen,...
Hallo Wummelchen,
ich habe bei der zubereitung gelesen Brotgewürz.
Kann es aber in der Zutatenliste nicht finden...
Wieviel kommt denn da rein????
LG Espi
Hups, habe die Sterne vergessen, die dürfen...
Hups, habe die Sterne vergessen, die dürfen natürlich nicht fehlen!
Viele Grüße
thermiqueen
Hallo Wummelchen,...
Hallo Wummelchen,

vielen herzlichen DANK für das tolle Rezept. Ich bin total begeistert von dem Brot! Habe es bereits mehrfach nachgebacken und immer wieder etwas verändert. Da ich auf Dauer nicht den Kokosgeschmack haben möchte habe ich anstatt dem Kokosöl ein gutes Rapsöl genommen, hat auch funktioniert! Um etwas mehr "Masse" an das Brot zu bekommen habe ich selbst gemahlenen Vollkornreis und Hirse (je 50 g) sowie 50 g mehr Wasser mit eingearbeitet. Das Ergebniss war super!
Für dein vollwertiges, lange saftig bleibendes Brot gibt's volle Punktzahlt!
Viele Grüße
thermiqueen
Leider ist mein Brot überhaupt nicht...
Leider ist mein Brot überhaupt nicht aufgegangen. Ich habe es über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Kann es daran liegen?
Geschmacklich ist es aber toll!!!
Das Brot ist im Ofen, sieht toll aus. Bleibt es...
Das Brot ist im Ofen, sieht toll aus. Bleibt es eigentlich so weich wummelchen? Wollte es jetzt mal rausnehmen, es fühlte sich sehr elastisch an. Normal ?
Hallo, ich kann dies Brot
Hallo,
ich kann dies Brot nur jeden empfehlen der eine Lebensmittelunverträglichkeit hat. Ich bin zum Glück gleich auf diese Brot gestoßen und ich war froh das es auch gleich geschmeckt hat. Außerdem finde ich es toll, das auch gleich Alternativen vorgeschlagen wurden, die ich auch benötigte.
Mit der Wassermenge muß man ein bißchen probieren, aber trotzdem gelingt es immer. Ich habe es inzwischen schon sehr häufig gebacken.
Von mir mindestens fünf Sterne
Nochmals vielen Dank an wummelchen
Landfamilie
lieben Dank für Eure
lieben Dank für Eure Rückmeldungen!! Toll dass euch das Brot so gut gelungen ist.
Danke für eure Sterne!
Inzwischen haben wir das Brot
Inzwischen haben wir das Brot gebacken, es schmeckt sehr gut. Leider gab während des Backens mein Backofen fast den Geist auf, mit ausschließlich Oberhitze war es dann etwas schwierig... Wir haben die Brotscheiben dann vor dem Verzehr noch aufgetoastet und das Ergebnis war klasse ! LG Solda
Das hört sich lecker an, wir
Das hört sich lecker an, wir werden es bald ausprobieren. Meine Tochter hat eine Glutenunverträglichkeit und wir freuen uns immer über neue Brotrezepte ...
ich hab echt schon viele
ich hab echt schon viele glutenfreie Brote gebacken aber das ist das Beste von allen. Super lecker und hat 5 Sterne verdient.
Diese Brot ist der
Diese Brot ist der Hammer!!!
Einfach in der Zubereitung, habe das Brot im Backpapier bereits in der Form ruhen lassen. So musste ich es nicht mehr umfüllen. Es schmeckt senstionell, trocknet auch nach 2 Tagen im Kühlschrank nicht aus und schmeckt sogar meinem Mann.
Dieses Brot hat volle 5 Sterne verdient!
Nein, noch nicht wummelchen.
Nein, noch nicht wummelchen. Werde es aber auf jeden Fall tun und berichten.
Grüßle Moni
danke für die Bewertungen!
danke für die Bewertungen! Entschuldigt- ich hab es eben erst gelesen.
Die Flohsamenschalen binden das ganze natürlich etwas - grad bei glutenfreien Teigen nehme ich die gerne zum Binden.
Moni - hast Du es mit Olivenöl probiert?
meine Zöliakie-Tochter war auf jedenfall hin und weg von vom Brot und hat mir fast die Hälfte frisch ausm Ofen aufgegessen.
Sehr leckeres und saftiges
Sehr leckeres und saftiges Körnerbrot! Ich habe es allerdings ohne Flohsamenschalen gebacken, da ich alles andere im Haus hatte und es gerne schnell probieren wollte.
Hallo, auch ich bin neugierig
Hallo,
auch ich bin neugierig und sehr interessiert.
Was kann ich anstatt Kokosfett bzw Kokosöl nehmen? Ghee? Olivenöl?
Danke und viele Grüße von Moni
Hört sich gut an, das werde
Hört sich gut an, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Müssen die Flohsamenschalen auf jeden Fall drin sein, oder können die auch weggelassen werden? Alles andere hätte ich nämlich da und könnte so den Teig gleich morgen ansetzen.