thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 20min
Gesamtzeit
2h 15min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 100 g gekochte Kartoffeln
  • 50 g Möhren, roh
  • 200 g Roggenmehl 1050
  • 300 g Weizenmehl 550
  • 1 Würfel Hefe 40g
  • 2 TL Salz
  • 2 EL Trocken-Sauerteig
  • 1 TL Backmalz - wer möchte!!
  • 300 g Malzbier

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teigzubereitung
  1. Die Kartoffeln in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 10 Sek. Stufe 5 zerkleinern.

    Die beiden Mehlsorten und die Möhre in Stücken in denMixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 10 Sek. Stufe 8 zerkleinern

    Die Restlichen Zutaten in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 3 Min.  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" .

    Teig in eine bemehlte Schüssel umfüllen und abgedeckt 45 Min. bei Zimmertemperatur gehen lassen.

    Nun auf einer bemehlten Fläche zur Kugel formen und in eine eingefettete Form mit Deckel legen. (z.B. T-Ultra)

    Teigkugel mit Wasser einpinseln, mit einem Messer einschneiden und leicht bemehlen. Mit Deckel auf der Form 30 Min. gehen lassen.

    Die Form mit Deckel in den kalten Ofen(mittlere Schiene)stellen und bei O/U Hitze auf 230C° 50-60 Min. backen.

     

    Das Brot ist schön saftig mit einer knusperigen Krume! Super lecker! Ich habe das Brot "Opa Karl Brot" getauft, da mein Großvater Karl sehr gerne rustikale Brotsorten aß und ich zum Backen das Malzbier Karlsq... aus dem A..i verwendetmrc_emoticons.-)

    Guten Hunger!

     

Tipp

Wer mag, kann das Brot nach 45-50 min Backzeit ohne Form ca. 10 Min weiterbacken. Dadurch wird es noch knuspriger.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Opa Karl Brot

Drucken:

Kommentare

  • 8. August 2023 - 10:04
    5.0

    Sehr gutes Brot 😋!!
    Ich habe die Hefe auf 10 gr. reduziert und anstatt Trocken- Sauerteig 50 gr.von meinem selbst angesetzten Sauerteig genommen.
    Die Gehzeit dann natürlich deutlich erhöht.Finde Brot mit weniger Hefe bekömmlicher.
    Muss nur beim nächsten Mal die Flüssigkeit reduzieren,der Teig war doch etwas klebrig.
    Das Brot hat uns sehr gut geschmeckt 👍

  • 6. August 2023 - 06:20

    Super Brot!....ist zu einem unserer Lieblingsbrote geworden...
    erinnert vom Geschmack ein bisschen and die Zeit bei Oma und Opa 👵🏼👴🏼

  • 12. Juni 2017 - 21:59
    5.0

    klasse Brot Backe ich öfter .Innen nicht so klitschig das der Teig am Messer kleben bleibt

  • 8. November 2016 - 17:15
    5.0

    Super Brot, total saftig. Habe Weizenmehl gegen Dinkelmehl getauscht.

  • 31. März 2016 - 16:01

    Mein neues Lieblingsbrot! tmrc_emoticons.) Vielen Dank für das Rezept.

  • 16. April 2015 - 21:27

    Danke, für das Lob tmrc_emoticons.)

    @Freddykeks: es sind gekochte Kartoffeln, ohne Schale.

  • 8. April 2015 - 15:44
    5.0

    Brot oder Kuchen?

    Das frischgebackene und duftende Brot hat bei unserem Sohn (30) am Ostersonntag sogar den frischgebackenen Bienenstich ausgestochen. Das ist doch ein Lob und natürlich die volle Sternenzahl wert!

  • 4. April 2015 - 11:31

    Mmmmh, das müssen wir morgen ausprobieren! Danke!

    Eine Frage zum Gewicht der Kartoffeln: 100g im gekochten Zustand oder 100g Kartoffeln (Gewicht ohne Schale) dann gekocht?

     

    Vielen Dank für deine Antwort, frohe Ostern!

  • 2. April 2015 - 15:51

    Hört sich gut an, wird gespeichert und versucht. 

    LG

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: