Zutaten
1 Flasche/n
ergibt ca. 750 ml
- 4 ganze Eier, mittelgroß
- 250 Gramm Zucker
- 1/2 Vanilleschote
- 200 Gramm Sahne
- 300 Gramm Rum, weiß
-
6
15min
Zubereitung 15minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
- Schmetterling einsetzen!
Eier, Zucker und das Mark der Vanilleschote in den Mixtopf geben und, 4 Min./70°C/Stufe 3 rühren.
Nun die Sahne und den Rum zugeben und weitere 4 Min./70°C/Stufe 3 cremig rühren lassen.
Den Eierlikör in eine hübsche Flasche füllen und zum Trinken am besten ein weites Likörglas nehmen.
Lasst es euch schmecken!
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Wir lieben es, wenn der Eierlikör nicht zu flüssig ist und dieser dickt etwas nach und wird ein echter Leck-Likör perfekt in der Konsistenz und rund im Geschmack.
Wir trinken ihn auch gerne schon, wenn er noch warm aus dem Topf kommt, einfach zum Niederknien.
Der weiße Rum kann ein Bacardi oder Havanna sein, aber genauso geht der günstige vom Discounter.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSG88:...
SG88:
man sollte ihn dann etwas schütteln, falls sich was absetzt.
danke für die Sterne, freut mich, dass dir das Rezept gefällt.
Wegen der Haltbarkeit kann ich keine genaue Angabe machen, aber so ca. 2 Wochen hatte ich ihn glaub schon mal im Kühlschrank, meistens ist er jedoch schnell weg
Ich mach den Likör meistens dann, wenn ich mein Tiramisu ohne rohes Ei mache, dann geht ein Schwung schon dafür weg.
LG Bea
Hallo Bea, ...
Hallo Bea,
danke für das Rezept. Echt lecker und schnell. Wie lange hält sich der Eierlikör im Kühlschrank?
LG
Hallo,...
Hallo,

oh das freut mich sehr, dass du das Rezept gleich ausprobiert hast und es dir gefällt. Ich finde es auch praktisch, dass nicht wieder Eiweiß übrig bleibt.
Dein Punschrezept werd ich gleich mal suchen
Ich nehm den Eierlikör gerne auch für mein Tiramisu, welches ich auch hier eingestellt habe.
LG Bea
Ich war neugierig und habe es gleich ausprobiert!...
Ich war neugierig und habe es gleich ausprobiert! Einfach der Knaller
!!!
Jetzt mach ich gleich meinen Eierlikör Pusch draus. Das Rezept ist übrigens auch .
eingestellt
Wenn du etwas willst was du noch nie hattest, dann tu was du noch nie getan hast
Danke für das Rezept. Ich mag es auch viel lieber...
Danke für das Rezept. Ich mag es auch viel lieber wenn der Eierlikör etwas dicker ist und mich hat es bisher immer geärgert das ich das nur mit einem Rezept mit Eigelb hinbekommen habe. Ich werde es testen und natürlich anschließend Sterne vergeben.
Wenn du etwas willst was du noch nie hattest, dann tu was du noch nie getan hast