Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
8 Portion/en
Für 8 Gläser benötigt Ihr:
- 600 g Milch
- 300 g Sahne
- 2 Vanilleschoten
- 3 Zimtstangen
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Muskat
- 7 frische Eier, nur das Eigelb wird benötigt
- 150 g Zucker
- 140 g brauner Rum
-
6
1h 30min
Zubereitung 1h 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
5
Zubereitung
- Vanilleschoten halbieren und zusammen mit den Zimstangen und der Sahne in die Milch geben. Alles zusammen langsam bis 100° mit der Stufe 2 erhitzen und nach kurzem Aufkochen ausschalten und auf die Seite stellen. Am Besten für eine Stunde (oder etwas länger) an einen kühlen Ort stellen, dass alles gut durchziehen kann.
- Die Eier trennen und das Eigelb in den Mixtopf geben und ca. für 2 Minuten auf Stufe 4 mit dem Schmetterling schaumig schlagen. Sobald die Eimasse heller wird, beginnt Ihr damit den Zucker langsam einrieseln zu lassen. Sollte die Zeit nicht reichen, dann einfach nochmal für 30 Sekunden auf Stufe 7 schaumig schlagen.
Das Eiweis kann später noch zum Beispiel zu Baisers verarbeitet werden. Die passen super dazu - Nun gebt Ihr zu der schaumigen Eier-Zucker-Masse die abgekühlte bis lauwarme Flüssigkeit sowie den Rum und bringt diese bei Stufe 2 mit dem Schmetterling auf 70°. Nun sollte das Getränk nicht mehr aufkochen und kann direkt nach erreichen der 70° ausgeschalten werden.
- Eggnog kann warm oder kalt serviert werden und wer möchte, kann gerne noch frisch gemahlenen Muskat darauf verstreuen.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
zu Schritt 3: Wenn die Flüssigkeit noch zu warm ist, kann es passieren, dass die Eigelbmasse zu flocken beginnt.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren☆☆☆☆☆ mega lecker.... vielen Dank für...
☆☆☆☆☆ mega lecker.... vielen Dank für dieses tolle Rezept ❣ Der Eggnog versüßt uns gerade das Tannenbaumschmücken!
Lecker!!!! Ich mag keinen Eierlikör, daher habe...
Lecker!!!! Ich mag keinen Eierlikör, daher habe ich das Rezept einfach zu Weihnachten ausprobiert. Absolut lecker, die erste Probe habe ich warm getrunken, jetzt wartet er im Kühlschrank auf morgen. Auch wenn es nicht das „Original“ ist, Hauptsache es schmeckt.
Hab weißen Rum genommen, der noch im Barschrank ein einsames Dasein fristete.
Unglaublich lecker...wie lang ist der haltbar? ...
Unglaublich lecker...wie lang ist der haltbar?
Habe das erste Mal Eggnogg gemacht und er ist eingeschlagen wie eine Bombe. Danke für dieses geniale Rezept 😍
Ein wirklich tolles Rezept....
Ein wirklich tolles Rezept.
Um das klassische Eggnog-Rezept wetteifern viele. Was es nun tatsächlich ist oder ob es eine erste und damit allein gültige Zubereitungsart gibt - wer weiss. Dieses Rezept jedenfalls schmeckt sehr gut. Wir wollten etwas weniger Alkohol als in den anderen Varianten. Mit braunem Rum hat es uns sehr gut geschmeckt und war nicht zu stark.
Alle Gäste waren begeistert, super lecker
Alle Gäste waren begeistert, super lecker
Klingt super, werde ich auf alle Fälle probieren ...
Klingt super, werde ich auf alle Fälle probieren
5 Sterne von mir, die werden beim Speichern leider nicht übernommen 😵
Allons-y !!
Side-FX23 hat geschrieben:...
Mich würde interessieren, wie deiner Meinung nach das originale Rezept lautet. Kritik ist ok, aber dann stelle das originale Rezept bitte mal ein, dass man einen Vergleich hat 😆
Allons-y !!
Wieviel mililiter kommen da am Ende etwa raus?
Wieviel mililiter kommen da am Ende etwa raus?
Super-lecker! Da lass ich auf jeden Fall 5...
Super-lecker! Da lass ich auf jeden Fall 5 🌟Sternchen da. Das war mein erster Eggnog - und mit Sicherheit nicht der letzte! Auch alle Gäste waren begeistert !
Das ist eingedeutschter, sehr ausgedachter Eggnog...
Das ist eingedeutschter, sehr ausgedachter Eggnog und hat mit dem original amerikanischen nichts zu tun. Da kommt weder Vanille noch Zimt rein. Als Alkohol wird Bourbon Wiskey verwendet und kein Rum. Dies ist allerdings ein sehr gutes Eggnog Rezept, wenn man die irische Herkunft des Getränks in Betracht zieht. In vielen Rezepten findet auch das Eiweiß Verwendung im Eggnog, das hat aber (wenn man einen originalen Eggnog herstellen möchte) NICHTS (!!!) im Eggnog zu suchen. Diesem Rezept vergebe ich 4 von 5 möglichen Sternen, da es sich tatsächlich um einen Eggnog handelt.
Ein Traum egal ob kalt oder
Ein Traum egal ob kalt oder warm
bei mir sind die Eier nicht
bei mir sind die Eier nicht so schäumig geworden aber am Schluss ging alles gut. Geschmeckt wie zu Hause!
Lecker!!!
Lecker!!!
Ok danke. Denn ich wollte es
Ok danke. Denn ich wollte es bei mir im
"Mixtopf geschlossen" vorbereiten und dann mitnehmen weil wir Weihnachten eingeladen sind. Daher wird es dann wohl schon kalt sein
hallo, wir haben es direkt
hallo, wir haben es direkt nach der Zubereitung getrunken (heiß). Später dann nochmal wo es lauwarm war und dann aus dem Kühlschrank eiskalt. Uns persönlich haben alle drei Varianten sehr gut geschmeckt, dass ich mich nicht entscheiden könnte was mir besser geschmeckt hat.
Aufwärmen würde ich es im
"Mixtopf geschlossen" oder im Topf auf dem Herd. Vielleicht langsam erwärmen, wobei ich nicht denke dass es dem Ei noch was ausmacht. Habe hier keine Erfahrungswerte, da wenn bei uns was übrig bleibt, dies kalt getrunken wird
.
Hallo ich würde das Rezept
Hallo ich würde das Rezept gerne zu Weihnachten testen, trinkt man diese "Version" kalt oder warm und wenn warm, wie kann ich ihn am besten aufwärmen?
Super lecker und sehr zu
Super lecker und sehr zu empfehlen!