Zutaten
1 Liter
- 5 Eigelb
- 1 Vanilleschote
- 300 Gramm Zucker
- 500 Gramm Sahne
- 100 Gramm Alkohol (95%) aus der Apotheke
- 50 Gramm Weinbrand
-
6
5min
Zubereitung 5minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Eigelb, Zucker und Sahne in den
"Mixtopf geschlossen" geben. Die Vanilleschote halbieren, aufritzen und das Mark herauskratzen und in den
"Mixtopf geschlossen" geben. Die halbierten Vanilleschoten ebenfalls in den
"Mixtopf geschlossen" geben.
Das Ganze 4 Minuten/ 70 Grad/Stufe 2
"Linkslauf" erhitzen. Danach die Vanilleschote entfernen, den Alkohol in den
"Mixtopf geschlossen" geben und einige Sekunden Stufe 3 verrühren, abkühlen lassen und in Flaschen umfüllen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Dieser Eierlikör ist für mich etwas ganz Besonderes, weil er ein altes Familienrezept meiner Oma war. Ich bin damit aufgewachsen und nun bin ich diejenige, die ihn für die Familie zubereitet.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHallo, ...
Hallo,
ich bringe den Reinalkohohl aus Italien 🇮🇹 mit. Gibt es dort in jedem Supermarkt. Letzten Monat hat der Liter 15 € gekostet.
Hallo, Den Alkohol kaufst du am besten im...
Hallo, Den Alkohol kaufst du am besten im "Polen-Laden". Dort läuft das unter "Spiritus". Das ist 95 %iger.. Dort ist er auf jeden Fall auch günstiger als in der Apotheke. Für einen 1/2 Liter zahlt man um die 20 €. Ein Lob an Daniel Treue Küchenfenster. Ich mache den Eierlikör schon mehrere Jahre. Verschenke ihn auch immer gerne. Er ist suuuuuper lecker.
Sehr feiner Eierlikör! Ich
Sehr feiner Eierlikör! Ich habe ihn für meine Schwiegermutter gemacht, weil ich selber kein großer Eierlikör-Fan bin, aber der schmeckt mir auch!
Hallo , darf ich mal
Hallo ,
darf ich mal fragen, aus welchen Apotheken ihr legal 95%igen Alkohol bekommt? Meines Wissens darf das in dieser Form gar nicht verkauft werden. :O sondern erst ab 90% abwärts.
Ich würde das Rezept gerne nachkochen, so ist das aber leider nicht möglich
Ich habe es nun mit 70 % igem Alkohol gekocht und finde, geschmacklich ist er so auch schon lecker- auch die " Umdrehungen sind noch genug"
Zu Weihnachten habe ich
Zu Weihnachten habe ich diesen Eierlikör gemacht und verschenkt. Er kam sehr gut an und schmeckte hervorragend. Danke für das Rezept
Sehr sehr lecker! Noch mal
Sehr sehr lecker! Noch mal DANKE für das Rezept! Genau SO muss ein Eierlikör schmecken!
Sehr lecker, gestern gemacht
Sehr lecker, gestern gemacht und heute hat die Familie ihn schon ausgetrunken.
Muss ich wohl nochmal machen, Daumen hoch.
Der hört sich gut
Der hört sich gut an.
Eierlikör für Erwachsene, bin gespannt und melde mich dann wieder.
Sorry, hab vergessen Sterne
Sorry, hab vergessen Sterne zu vergeben
Hallo, hab gerade 2
Hallo,
hab gerade 2 verschiedene Eierliköre gemacht, aber dieser ist mit Abstand der Beste
Braune Flüssigkeit? Ist dir
Braune Flüssigkeit? Ist dir der Likör angebrannt?
Klümpchen deuten darauf hin, dass du beim Trennen der Eier vielleicht zu viel Eiweiß bei dem Eigelb hattest und das stockt dann eventuell. Sind die Klümpchen weiß? Dann ist es das Eiweiß. Ich würde den Likör nicht noch einmal in den Mixer geben, sondern durch ein Sieb. Ich weiß nicht wie die Sahne auf ein pürieren, was ja bei Klümpchen angesagt ist, reagiert. Der Likör wird dir sonst nach ein paar Tagen viel zu steif.
Sehr lecker! Allerdings
Sehr lecker!
Allerdings habe ich ihn mit Doppelkorn statt mit Alkohol aus der Apotheke gemacht.
Viele Grüße, Tomole
Hallo, ich hab was falsch
Hallo, ich hab was falsch gemacht....
Mein Eierlikör hat Klümpchen... Und in den Flaschen hat sich beim auskühlen so ne braune Flüssigkeit abgesetzt..
Hast du nen Tipp? Kann mann den nochmal in den Thermomix geben und nachführen oder hat das Ei gestockt.
Bin etwas ratlos, hab eigentlich alles nach Rezept gemacht.
Danke für deine Hilfe.
Johannes
Einfach nur klasse. So muss
Einfach nur klasse. So muss Eierlikör schmecken. Vielen Dank fürs Einstellen
Sabine
Viele GrüßeSabine
Liebe Britta, man könnte ihn
Liebe Britta, man könnte ihn eine Woche ziehen lassen, aber warum so lange warten, wenn er jetzt schon so lecker ist?
LG Dani
Der ist auch schon frisch aus
Der ist auch schon frisch aus dem Thermomix so lecker. Muss der Eierlikör eine bestimmte Zeit im Kühlschrank ziehen? Auf alle Fälle 5*+.
LG Britta
Ja, ich bewahre ihn immer im
Ja, ich bewahre ihn immer im Kühlschrank auf. Durch den Alkohol sind die Eier konserviert. Ich bewahre ihn bis zu drei Wochen auf, schaffen wir meistens nicht, weil der so saulecker ist.
Das gibt ca. 900 ml.
Das gibt ca. 900 ml.
Wieviel ergibt das Rezept von
Wieviel ergibt das Rezept von der Menge her? Dreiviertel Liter? Werd ich mal probieren!
Hört sich gut an. Werde ich
Hört sich gut an. Werde ich mit Sicherheit mal ausprobieren. Wie lange hält sich der Likör in etwa und muss er kalt stehen?
Hunger ist der beste Koch