3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
Druckversion
[X]

Druckversion

Joghurt (laktosefrei)


Drucken:
4

Zutaten

8 Portion/en

Joghurt (laktosefrei)

  • 1 Liter laktosefreie Milch 1,5% Fett
  • 125 Gramm laktosefreie Sahne 30% Fett
  • 125 Gramm laktosefreier Joghurt 1,5% Fett
  • 1 Prise Salz
  • 250 Gramm Wasser
  • 1 Teelöffel Zitronensäure, oder 30g Zitronensaft
  • 6
    14h 0min
    Zubereitung 14h 0min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM6 image
      Rezept erstellt für
      TM6
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

  1. Laktosefreie Milch in den Mixtopf geben und
    10 Min/95°C /Stufe 2 erhitzen.
  2. Mixtopf aus dem Gerät nehmen, Deckel abnehmen und ca. 40 Minuten abkühlen lassen.
  3. In dieser Zeit 7-8 Gläser mit Deckel gründlich reinigen. (siehe Tipp)
  4. Sahne, Joghurt und Salz zugeben und
    3 Min./37°/Stufe 2 vermengen und erwärmen.
  5. Joghurtmischung in die vorbereiteten Joghurtgläser umfüllen, abdecken und im Varoma und Gareinsatz verteilen.
  6. Mixtopf spülen.
  7. Wasser und Zitronensäure in den Mixtopf geben.

    Anschließend Modus „Fermentieren“/12Std./45°C und ca. 2 Stunden abkühlen lassen.
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma
    jetzt kaufen!
  • Gareinsatz
    Gareinsatz
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

es werden ca. 7-8 Gläser (Füllvolumgen ca. 150 ml) mit locker aufliegenden Deckel benötigt, alterniv geht auch hitzebeständige Frischhaltefolie.
Am Besten testen, dass die Gläser in den Varoma und Gareinsatz passen.

Nimm den Varoma sofort nach Fertigstellung ab und stelle die Gläser in den Kühlschrank.
Ansonsten kann es sein, das sich Wasser am Boden absetzt. Dies ist unbedenklich und Du kannst vor der Verwendung einfach wieder mit dem Joghurt verrühren (wird dadurch flüssiger!)

Der Joghurt ist mit Deckel bis zu 8 Tage im Kühlschrank haltbar.

Die Qualität der Milch, des Joghurts und der enthaltenen Bakterien spielen eine große Rolle für das Ergebnis.
Sauberkeit ist bei der Herstellung von Joghurt besonders wichtig!
Daher wird die Milch zuerst erhitzt, während der Wartezeit kann man die Gläaser gründlich reinigen, entweder im Varoma https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r433894, im Backofen oder mit kochendem Wasser.
Wenn unerwünschte Keime in den Joghurt gelangen, kann dieser eine zähflüssige Konsistenz bekommen.

Einen Teil des selbstgemachten Joghurts kann dann gleich als Starter für die nächste Joghurtherstellung genutzt werden.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • urselpower:...

    Verfasst von Bobbesine am 24. Februar 2023 - 18:22.

    urselpower:
    Ganz herzlichen Dank für die schnelle und verständliche Antwort.
    Werde mich demnächst mal an den Joghurt wagen und dann berichten. 😀

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Bobbesine,...

    Verfasst von urselpower am 24. Februar 2023 - 18:12.

    Hallo Bobbesine,
    Die Zitronensäure im Wasser trägt zur Langlebigkeit des Materials bei.
    Hab das Rezept noch nicht halbiert, allerdings denke ich, dass die Zeit sich nicht verändert, da der Fermentationsprozess diese Zeit benötigt.

    Evtl. hast Du Freunde, Nachbarn oder Kollegen, die sich gern ein Rezept mit Dir teilen tmrc_emoticons.;-)

    Herzliche Grüße
    urselpower tmrc_emoticons.-)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo urselpower, ...

    Verfasst von Bobbesine am 24. Februar 2023 - 17:35.

    Hallo urselpower,
    wozu dient die Zitronensäure bzw der Saft? Wenn ich das richtig lese, kommt sie doch gar nicht mit der Masse in Berührung. 🤔
    Habe noch nie selber Joghurt gemacht, finde die Idee aber reizvoll.
    Wie verändert sich die Zubereitungszeit, wenn man die Menge halbiert? Für uns sind 8 Gläser (auch bei 8 Tagen Haltbarkeit) leider zu viel.
    Vielen Dank vorab 👋

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können