Zutaten
4 Portion/en
Steckrübeneintopf
- 550 g Kartoffeln, in Stücken
- 700 g Steckrübe, in Stücken
- 750 g Wasser
- 3 TL Brühe
- 150 g Speckwüfel
- 3-4 nach Geschmack Frankfurter Würstchen oder Mettenden
- nach Geschmack Thymian
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack Pfeffer
-
6
1h 0min
Zubereitung 1h 0minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Zubereitung
Kartoffeln, Steckrübe, Wasser und Brühe in den
und 30 Minuten Varoma Stufe 1 (prüfen ob gar, ansonsten noch ein paar Minuten dranhängen).
Garflüssigkeit abgießen und auffangen, 2 Sekunden Stufe 2 zerkleinern ( vorsichtig anfangen und nach Geschmack zerkleinern), nach Geschmack Garflüssigkeit zurück in den
.
Speck und Frankfurter in der Pfanne anbraten und in den
. Nach Belieben mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen ( ich Würze immer großzügig) und nochmal 2 Minuten 100 Grad
.
Fertig! Bei uns wird es immer sehr gerne gegessen! Dazu passen Butterbrote..
Steckrübeneintopf
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenBald ist Steckrüben Zeit
Bald ist Steckrüben Zeit