THERMOMIX ® REZEPT
Zutaten
4 Portion/en
Tomaten-Käse-Fondue
- 1 Stück große Zwiebel
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 800 g geschälte Tomaten (Dose)
- 300 g Gruyère Käse
- 300 g junger Gouda
- 300 g Appenzeller Käse
- 0,25 Liter trockener Weißwein
- 1 TL gehackte Petersilie, TK oder frisch
- 1 TL gehacktes Basilikum, TK oder frisch
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 TL Rosmarin, getrocknet
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1 Prise schwarzen Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 Prise Salz
- 1 EL Speisestärke (1 geh. EL)
- 2 EL Kirschwasser
-
6
2h 30min
Zubereitung 2h 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
-
9
Zubereitung
Etwa die Hälfte von allen drei Käsesorten in groben Stücken in den
"Mixtopf geschlossen" , 8 Sek./Stufe 7 zerkleinern und in eine große Schüssel umfüllen. Das Ganze mit der zweiten Hälfte wiederholen und, ebenfalls in die Schüssel umfüllen und zur Seite stellen.
Eine Knoblauchzehe in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern.
Eine große Zwiebel halbiert in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
Etwa 10g Öl hinzugeben und 5 min./Varoma/Stufe 1 andünsten.
Geschälte Tomaten (1 große Dose oder 2 kleine Dosen) hinzufügen, 10 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
Den Messbecher entfernen, als Spritzschutz den Gareinsatz (oder den Varoma ohne Deckel) aufsetzen und 120 min./100°C/Stufe 1 kochen, bis eine Masse ähnlich einem Pizzabelag entstanden ist.
Die gesamten Gewürze (Petersilie, Basilikum, Thymian, Rosmarin, Oregano, Salz und Pfeffer) und 250 ml Weisswein hinzufügen und 3 min./90°C/Stufe 2 erhitzen.
Anschließend und Meßbecher abnehmen, 5 min./90°C/Stufe 2 weiterlaufen lassen. Währenddessen den gesamten geriebenen Käse langsam durch die Decköffnung einfüllen und schmelzen lassen.
in einer kleinen Tasse 1 EL Speisestärke in 2 EL Kirschwasser auflösen, zur Käsemasse hinzugeben und 3 min./100°C/Stufe 3 aufkochen.
In einen Fonduetopf umfüllen und auf einem Rechaud heiß servieren.
Schmeckt am Besten mit Brot (wie beim klassischen Käsefonue) oder Pellkartoffeln (in Portionen den Käse auf den Teller schöpfen).Dazu passen Chornichons und Silberzwiebeln oder ein grüner Salat.
Man kann wunderbar den restlichen Weisswein dazu trinken.
Diese Fondue-Variante ist sehr aromatisch und weniger "mächtig" als das klassische Käse-Fondue. Ich habe das Rezept im TM 5 zubereitet, es funktioniert aber genauso auch im TM 31.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Gareinsatz
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Wer es etwas schärfer mag, kann noch etwas fein geschnittene Chili-Schote hinzugeben.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenViel Arbeit, die sich lohnt und das Ergebnis...
Viel Arbeit, die sich lohnt und das Ergebnis entschädigt
Ich war sehr begeister davon! Hab mich zwar nur...
Ich war sehr begeister davon! Hab mich zwar nur 100 minuten getraut weil die Tomaten schon eingekocht waren, aber es war geschmacklich absolut top! Werde ich sicher wieder machen
Hallo Thermute, es freut
Hallo Thermute,
es freut mich, dass dir das Rezept gut geschmeckt hat. Kleiner Tipp: Wenn du den Mixtopf direkt nach dem Umfüllen der fertigen Käsemasse mit Wasser und einem Tropfen Spüli aufkochst, dann ist er schnell wieder sauber. Wir packen ihn im Topfprogramm einfach in die Spülmaschine, das geht auch prima.
Der Knoblauch ist natürlich Geschmacksache, gehört allerdings in jedes ordentliche Käsefondue. Wer weniger Knoblauchgeschmack/-geruch möchte...einfach den Mixtopf oder vor dem Umfüllen den Fonduetopf innen mit einer Knoblauchzehe einreiben.
Liebe Grüße
Thomas
Wir haben das Fondue
Wir haben das Fondue Weihnachten ausprobiert und geschmacklich für gut empfunden.
Ich fand den Aufwand nur rießig vor allem die Reinigung vom TM. Es hat alles furchtbar geklebt.Außerdem war der Geruch vom Knoblauch unser weihnachtlicher Begleiter über mehrere Tage.
Beim nächsten Mal würde ich eher wieder auf ein anderes Rezept zurückgreifen.
Die Königin der Kochrezepte ist die Phantasie.
Thermute
Klingt super! Ich werde das
Klingt super! Ich werde das auf jeden Fall demnächst ausprobieren! Nur das mit der langen Zeit verstehe ich nicht... Wir werden sehen... Wenn's schmeckt, lohnt es sich ja...
Vielen Dank für das tolle
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Ich habe es ausprobiert und es hat allen sehr, sehr gut geschmeckt.
Fand die 120 Minuten Kochzeit zunächst recht aufwändig, aber das Ergebnis hat sich voll gelohnt
schmeckt sehr gut :)
schmeckt sehr gut
Das hört sich sehr gut
Das hört sich sehr gut an...werden wir bald mal ausprobieren! Danke dafür!!!
Sehr lecker! Wir hatten es zu
Sehr lecker! Wir hatten es zu Sylvester und für uns ist es eine gute, leichtere Variante zum Käsefondue. Wir hatten Kartoffeln und frisches Baguette dazu. Werden wir bestimmt wieder machen, vielen Dank für das Rezept
Es schmeckt er wie eine Suppe
Es schmeckt er wie eine Suppe als Fondue und war nicht unser Fall. Zum Glück hatten wir noch Pizzateig in Kühlschank so würde es als Pizzasoße genutzt Käse war ja genug drin. Da dieses für uns nichts mit Fondue gleich hat nur 1 Stern. Da ziehen wir ein echt Schweitzer Käsefondue vor.
Guguseli, ich mach immer noch
Guguseli, ich mach immer noch Emmentaler rein ich denke das kann man problemlos tauschen. Grüsse aus Dorf ZH
Hallo simple73 war im
Hallo simple73
war im Original Rezept junger Gouda drin oder war es ein anderer Käse... Ich stamme aus dem Kanton Bern und hab da noch nie Gouda gesehen...kann ich da nicht auch einen Walliserkäse oder Emmentaler (Original ) nehmen??? Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren,kenne es aber auch nur mit Gschwellti (Pellkartoffeln)
......was wäre mein Leben ohne
Liebe Grüße
Erika
Das hört sich sehr lecker
Das hört sich sehr lecker an... Heute gibt's Pizza aus dem Alfredo, aber der Winter kommt ja erst noch...
1. Warum sollte ich mein
1. Warum sollte ich mein Rezept nicht selbst bewerten? Ich habe es schließlich getestet und für gut befunden. Wenn Thermomix das nicht wünschen würde, könnte es technisch sehr einfach unterbunden werden.
2. Ich kann absolut nichts dazu, wenn Personen mein Rezept bewerten, ohne es ausprobiert zu haben.
3. Gefaket ist bei meinen (wenigen) Rezepten absolut nichts. Hab ich auch gar keine Lust drauf.
Mein Tipp: Immer schön locker bleiben und nicht alles so verbissen sehen. Es ist und bleibt eine Rezept-Seite...nicht mehr und nicht weniger.
Die Dosentomaten werden mit
Die Dosentomaten werden mit der Flüssigkeit verarbeitet.
Also da wird ja mal wieder
Also da wird ja mal wieder Schmuh betrieben!
ich schaue mir immer die Bewertungen an, um abschätzen zu können, ob ein Rezept auch für uns tauglich ist. Und siehe da: 2 von drei Bewertungen sind Fake! Was soll das? Ich bewerte zum einen nicht mein eigenes Rezept, lieber simple73, noch gebe ich 5 Sterne, ohne ein Rezept ausprobiert zu haben. Dafür kann man ja herzen.
So etwas ärgert nicht nur mich, sondern auch viele andere Nutzer, mit denen ich darüber gesprochen habe. Bei der Suche nach einem Rezept wird man dann nämlich durch gefakte Bewertungen in die Irre geleitet. Bleibt doch bitte fair!
Unabhängig davon hört sich das Rezept wirklich gut an.
Herzlichen Glückwunsch!!! Wie
Herzlichen Glückwunsch!!! Wie schafft man es denn, als D e u t s c h e r, einem P r o f i - Ko c h aus der S c h w e i z .... ein Rezept zu entlocken??? Die Schweiz ist ja dazu auch das Herkunftsland des Käsefondues!
Alle Achtung! Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren!
Ganz herzlichen Dank!
Hallo, mich würde
Hallo, mich würde interessieren ob die Dosentomaten mit oder ohne Flüssigkeit (also abtropfen lassen?) rein kommen? Danke für die Info
Mmhhh, das Fondue war
Mmhhh, das Fondue war superfein! Ich kannte Tomatenkäasefondue bisher nur etwas flüssiger, im Wallis isst man es ja wie eine Sauce auf Kartoffeln. Dieses hier war aber von der Konsistenz wie normales Käsefondue so dass man Brot reintunken konnte, und sehr schön würzig mit den Tomaten! Merci vielmal für das Rezept!
Hallo Lisa, ja, die 120
Hallo Lisa,
ja, die 120 Minuten sind richtig. Nur so entsteht diese intensive Pizzabelag-ähnliche Masse, die am Ende die Geschmacksexplosion erzeugt.
Ich habe das Originalrezept übrigens von einem Schweizer Profikoch in Zermatt erhalten und für den Thermomix umgeschrieben. Im Kochtopf vorbereiten war doch immer sehr anstrengend, weil man ständig umrühren musste, damit nichts anbrennt. Da ist der Thermomix schon eine echte Hilfe.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen. Berichte mal wie es geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Thomas
Hallo simple73, das Rezept
Hallo simple73,
das Rezept hört sich sehr lecker an, aber ich frage mich gerade, ob die 120min Kochzeit im ersten Schritt richtig sind. Das sind ja 2 Stunden + restliche Zeit aus den anderen Schritten, ein bisschen viel finde ich....
Oder ist das doch richtig?
Wäre toll, wenn Du mir berichten könntest, würde es gerne mal nachkochen
Liebe Grüße,
Lisa