Zutaten
0 Portion/en
Kartoffelsuppe a la Catrin
- 900 Gramm Kartoffeln, (geschält abgewogen)
- 2 Stück Zwiebeln
- 300 Gramm Bockwürstchen, oder Wiener
- 125 Gramm Schinkenwürfel
- 3-4 EL Suppen-Grundstock, oder 1 Bund Suppengemüse
- 30 Gramm Butter
- 1/2 TL Paste für Fleischbrühe
- 1/2 TL Paste für Gemüsebrühe
- 1 gestr. EL Majoran gerebelt
- 1 Prise Pfeffer
- 850 Gramm Wasser
- 1 Stück Ei
-
6
45min
Zubereitung 45minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
1.
- Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden (das Gewicht der Zutatenliste bezieht sich auf die geschälten Kartofffeln)
2.
- falls ihr frisches Suppengemüse verwendet, müsstet ihr dieses jetzt waschen und grob zerkleinern (bei Verwendung von Suppengrundstock fällt dieser Schritt weg und es geht mit dem Zerkleinern der Zwiebeln und Schritt 3. weiter)
- das frische Suppengemüse jetzt in den
"Mixtopf geschlossen" geben und Deckel verschließen
- 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern
- wenn euch die Größe gefällt, dann jetzt das Suppengemüse in eine Schüssel für später umfüllen, sonst noch einmal ein paar Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern
3.
- Zwiebeln schälen und in Viertel teilen
- Zwiebeln in den
"Mixtopf geschlossen" geben, Deckel verschließen und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern
- mit dem Spatel nach unten schieben
4.
- Butter in den
"Mixtopf geschlossen" zu den Zwiebeln geben, Deckel verschließen
- 3 Minuten / 100° /
"Linkslauf" / Stufe 1
5.
- die Kartoffelstücke und Suppengrundstock oder zerkleinertes Suppengemüse in den
"Mixtopf geschlossen" geben
- das Wasser, Paste für Fleisch- und Gemüsepaste, Majoran und Pfeffer hinzufügen und Deckel verschließen
- 20 Minuten / 100° /
"Linkslauf" / Stufe 1 (die Zeit richtet sich nach der Größe der Kartoffeln, ich habe nach 15 Minuten gekostet und noch 5 Minuten dazu gegeben, dann waren sie perfekt)
6.
- während dein TM die Kartoffelsuppe kocht, schneidet ihr die Bockwürstchen oder Wiener in Scheiben und bratet sie in der Pfanne zusammen mit den Schinkenwürfeln an (das gibt der Suppe einen schönen geräuchterten Geschmack)
7.
- am Ende der Garzeit (wenn die Kartoffeln gut sind, also nach ca. 20 Minuten) kann man ein paar Kartoffelstücke aus dem
"Mixtopf geschlossen" nehmen, wenn man die Suppe nicht ganz so pürriert möchte
- verschließt den Deckel und pürriert die Suppe 5 Sekunden auf Stufe 5- die größeren Stücke, die entnommen wurden, können jetzt zurück in den
"Mixtopf geschlossen"
8.
- gebt das Ei in den
"Mixtopf geschlossen" bzw. in die Suppe und zerstecht das Eigelb, verschließt den Deckel
- noch einmal 1 Minute / 100° /
"Linkslauf" / Stufe 1
9.
- jetzt gebt ihr die angebratenen Würstchenscheiben und Schinkenwürfel in den
"Mixtopf geschlossen" , verschließt ihn und vermischt das ganze 15 Sekunden /
"Linkslauf" / Stufe 2
* Nun ist die Kartoffelsuppe fertig, ihr solltet sie noch einmal abschmecken und könnt servieren. Ich wünsche euch guten Appetit. *
Meine Kartoffelsuppe aus dem TM5, die ich sonst immer im Kochtopf und auf dem Herd nach meinem Kopf zubereitete
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Natürlich könnt ihr auch gern andere Gewürze hinzufügen, wenn euch das lieb ist. Dies hier ist eine Grundversion meiner Kartoffelsuppe, die gern abgewandelt werden darf.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren