Du befindest dich hier:
THERMOMIX ® REZEPT
3
4
Zutaten
6 Portion/en
- 300 g Hühner- oder Putenfleisch, klein geschnitten
- 3 EL Sojasauce
- 250 g Karotten
- 250 g Rettich
- 1 Stück Paprika gross
- 1 Stück Lauch gross
- 50 g Tomatenmark
- 550 g Wasser
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
- 0,5 TL Ingwer
- 0,5 TL Kurkuma
- 0,5 TL Paprika geräuchert
- 200 g Glasnudeln
- Rapsöl
-
6
50min
Zubereitung 50minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf! -
9
5
Zubereitung
-
1. Fleisch klein schneiden, in eine Schüssel geben und mit der Sojasauce übergiessen.2. Karotten schälen, in Stücken in den
geben und 4s Stufe 5 zerkleinern. In eine Pfanne geben mit etwas Rapsöl geben und ca. 3-4 min scharf anbraten. Kompletten Inhalt in den Varoma geben.
3. Rettich schälen, in Stücken in dengeben und 4s Stufe 5 zerkleinern. Wieder mit etwas Rapsöl in der Pfanne anbraten und ebenfalls in den Varoma geben.
4. Paprika in kleine Stückchen schneiden und ebenfalls 3-4 anbraten und in den Varoma umfüllen (Einlegeboden)
5. Lauch in Scheiben schneiden und auch anbraten und umfüllen (Einlegeboden).
6. Fleisch in der Pfanne scharf anbraten und in das Garkörbchen umfüllen. 7. Wasser in dengeben und Garkörbchen einhängen. Deckel verschließen und Varoma draufgeben. 22min Varoma Stufe 1 einstellen. Die letzen 5 min die Glasnudeln in einen Topf geben und mit kochendem Wasser übergiessen, ziehen lassen, in einem Sieb abgießen und mit einer Schere klein schneiden. 8. Tomatenmark in eine große Schüssel geben, 1 El Rapsöl dazugeben, Gewürze dazugeben und durchrühren. Glasnudeln, Gemüse und Fleisch zugeben und vermengen. Ashlan Fu schmeckt warm oder kalt. Wer mag, kann auch etwas gehackte Petersilie drüber geben.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
jetzt kaufen! -
Gareinsatz
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher
jetzt kaufen!
11
Tipp
Ihr fragt euch sicher, warum ich das Gemüse kurz scharf anbrate? Weil das nur gedünstet, nicht den gleichen Geschmack ergeben würde. Es lohnt sich wirklich. Bitte auch immer einzeln anbraten, denn dann bekommt ihr das beste Ergebnis.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSehr lecker . Schon mehrfach gemacht.
Sehr lecker . Schon mehrfach gemacht.
Sehr guter Salat! Ich habe
Sehr guter Salat!
Ich habe die Sachen zusammen angedünstet und nicht mehr in den Varoma da wir das so lieber mögen. Anstatt Tomatenmark und Co habe ich die Sansibarsoße verwendet weil ich davon noch eine halbe Flasche über hatte. Sehr sehr lecker! Ich glaube nächstes Mal kommen noch ein paar Ananasstücke dazu
Auf alle Fälle DANKE und 5☆
Ich mags gern würziger. Habe
Ich mags gern würziger. Habe also noch etwas Chilli hinzugefügt. Knaller Rezept!