
Zutaten
- 2 Brötchen, vom Vortag
- 2 Zwiebeln
- 1 kg Hackfleich halb und halb
- 2 Eier
- 3-4 Teelöffelmittelscharfer Senf
- Salz, Pfeffer, Edelsüß Paprika
- 4 ungebrühte feine Bratwürste
- Öl für die Fettpfanne
-
6
30min
Zubereitung 10minBacken/Kochen -
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Brötchen in kaltem Wasser 10min einweichen
Backofen auf 250°C (Umluft 220°C, Gas Stufe 5) vorheizen.
Zwiebeln abziehen, im Mixtopf 4-5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
Hackfleisch, ausgedrückte Brötchen, Eier, Senf, Salz, Pfeffer und Paprika in Mixtopf geben.
ca. 45sek/Stufe
" Modus „Teig kneten“" mithilfe des Spatels vermischen.
Bratwurstbrät aus der Pelle drücken, dazugeben, und nochmal ca. 45sek/
" Modus „Teig kneten“" vermischen.
Fettpfanne des Backofens mit Öl ausstreichen. Jeweils einen gehäuften EL Fleischteig abnehmen, mit nassen Händen kleine Bällchen formen, insgesamt ca. 40Stck. Dicht an dicht in die Fettpfanne legen, sie "schrumpfen" beim Backen.
In den Ofen schieben und ca. 20 Minuten braten.
Sie werden knusprig braun, man muss nicht ewig an der spritzenden Pfanne stehen, die Küche riecht nicht wie eine Imbissbude und man kann zu jeder Party mal eben tolle Hackbällchen zaubern. Schmecken warm und kalt.
Variationen:
-3 Knoblauchzehen mit den Zwiebeln schreddern
-glatte Petersilie oder Basilikum mitschreddern
-100g geröstete, grob gehackte Walnüsse zum Teig geben
-2 gewürfelte rote Paprikaschoten
-1 Bund Lauchzwiebeln+100g Kapern+100g Oliven mit den Zwiebeln schreddern
-200g Schafskäsewürfel
-abgeriebene Schale von 2 Biozitronen
und, und, und......
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHallo, das Rezept war gut,
das Rezept war gut, jedoch konnte ich der Anleitung für den TM nicht so ganz nachkommen. Diese Menge war auch mit dem Spatel nicht zu bewältigen. Beim 2. Durchgang habe ich dann nur die Hälfte im TM verarbeitet und den Rest anderweitig untergemengt. Nach 20 Min. waren die Frikadellen zwar durch, aber nach insgesamt 30 Min. wurden sie erst schön knusprig. Das Ergebnis ist klasse - die Party kann starten.
Liebe Grüße!
Man kann die Frikadellen auch
Man kann die Frikadellen auch in Muffinformen backen.
Super!
Das finde ich ganz toll! Ich werde sie ausprobieren!
Ich kenne so etwas ähnliches als Hauptgericht. Dann aber aber mit Tomaten. Die Tomaten sollen so groß sein wie die Frikas, den Stielansatz herausschneiden und dann abwechselnd im Schachbrettmuster in die Auflaufform legen, (Fettpfanne je nach Menge).