thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
50min
Gesamtzeit
1h 20min
Portion/en
-- --
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 250 g weiche Butter
  • 375 g Zucker
  • 6 Stück Eigelb
  • 300 g Mehl
  • 50 g Kakaopulver
  • 1 gestr. TL Natron
  • 200 g saure Sahne

Belag

  • 6 Stück Eiweiß
  • 3 Esslöffel Puderzucker
  • 250 g Kokosfett
  • 1 Teelöffel gemahlener Kaffee

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
    1. 6 Eier trennen, die Eiweiße kühl stellen. Backofen auf 180° C vorheizen.
    1. Butter und Zucker in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 30 Sekunden Stufe 5 schaumig rühren.
    1. Danach jedes Eigelb einzeln unterrühren. Dies sollte für einen  guten Rührteig eine Minute Stufe 4-5 dauern.
    1. Mehl, Kakao und Natron mischen, sieben und nach und nach im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen"  1 Minute Stufe 4-5 unterrühren.
    1. Zum Schluss die saure Sahne in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und ebenfalls Stufe 4-5 unterrühren. Der Teig sollte jetzt zähflüssig sein.

    Teig auf das Blech geben, verteilen und 25-30 Minuten backen. Holzstäbchenprobe machen.

    Den fertigen Boden komplett auskühlen lassen, was schon 2-3 Stunden dauern kann.

  1. Belag
  2. Für den Belag das Kokosfett schmelzen. (Mache ich meist in einem Topf oder in der Mikrowelle) Dabei nicht zu heiß werden lassen, nur eben so, dass es schmilzt.

    Etwas abkühlen lassen, so dass es aber noch flüssig ist.

    Die Eiweiß in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Minuten Stufe 4 steif schlagen, dann auf Stufe 2-3 den Puderzucker einrieseln lassen. 

    Nun in mehreren Etappen das Kokosfett langsam mit Sichtkontakt unterschlagen und die fertige Masse auf dem Boden verstreichen.

     

  3. Nun Kaffeepulver in ein feines Sieb geben und aus etwa 50 cm Höhe den Belag hauchfein mit Kaffee bestreuen. Nicht zuviel Kaffee auf einen Fleck geben, sonst tritt der Effekt nicht ein: Die Kaffeeteilchen färben über Nacht den umgebenden Belag grün.

     

  4. Zauberschritt
  5. Kuchen ggf. ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank stellen, dass die Masse aushärtet (z.B. im Sommer), danach wieder herausholen und in einen kühleren Raum stellen (nicht im Kühlschrank stehen lassen, sonst tritt der Effekt nicht ein).

     

    Das heißt, der Kuchen sollte so vorbereitet werden, dass der Kaffee etwa 24 Stunden, gern etwas länger, vor dem Servieren auf den Belag kommt.

Tipp

Es ist ein sehr altes Rezept, welches ich für den TM umgeschrieben habe. Wahrscheinlich war mein Kaffee etwas zu grob gemahlen, sonst wird es noch moosiger, das ist sicher der Vorführeffekt gewesen.

Ursache für den Effekt ist die Chlorogensäure, die auch nach dem Rösten noch zu etwa 4 % im Kaffee vorkommt. Die Chlorogensäure reagiert mit dem Eiweiß, dass einen pH-Wert vom etwa 9 aufweist, und färbt sich grün. Hoch lebe die Chemie!

Wer es genau wissen will, sehe bitte hier nach.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Mooskuchen

Drucken:

Kommentare

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: