


- TM31
Zutaten
Teig
- 160 g Milch
- 15 g Hefe
- 50 g Butter
- 30 g brauner Rohrzucker
- 380 g Mehl
- 1 Ei
- 1 TL Salz
Belag
- 70 g weiche Butter
- 2 TL Zimt
- 80 g brauen Rohrzucker
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
1. 160g Milch und 15g frische Hefe 3Min./37°/Stufe 1 erwärmen.
2. 50g Butter, 30g braunen Rohrzucker, 380g Mehl, 1 Ei und 1 TL Salz dazu geben, dann 3Min./
" Modus „Teig kneten“" durchkneten lassen.
3. Den Teig in eine bemehlte Schüssel mit Deckel füllen und 1 Std. gehen lassen.
4. Danach auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und rechteckig ca. 5mm ausrollen.
5. Für den Belag 70g weiche Butter und 2 TL Zimt verrühren und auf die Teigplatte streichen, danach 80g braunen Rohrzucker darüber verteilen.
6. Die Teigplatte in ca. 6X6cm große Quadrate schneiden und in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform stapeln.
7. Mit etwas feuchtem Geschirrtuch abgedeckt im 50° warmen Ofen 30Min. gehen lassen.
8. Dann bei 175° Ober- und Unterhitze 35-45 Minuten backen.
Und los!
Tipp
Warm schmeckt es am besten!
Quellenhinweis ikors
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Hallo,
Ich stelle den fertig vorbereiteten Kuchen mit der Form in den Kühlschrank und backe ihn morgens ab. Verbessert in der Regel den Geschmack durch die lange Gehzeit. Lg
Hallo,
ich muss das Brot morgens machen um es mit zu einem Brunch zu nehmen.
Kann ich da schon etwas am Vorabend vorbereiten um den Wecker wegen der ganzen Gehzeiten nicht ewig früh stellen zu müssen?
Life is not measured by the numbers of breath you take - but by the places and moments that take your breath away!
saulecker , man kann gar nicht aufhören zu essen
. Vor allem wenn es ganz frisch ist.
Super Rezept habe es jedoch aufgerollt und in einer Springform gebacken
von mir 5 Sterne
Mega lecker. Habe noch Apfelstückchen auf die Zimtbutter gemacht.
Außerdem habe ich keine Quadrate geschnitten, sondern Streifen und die dann gefaltet wie eine Ziehharmonika. Dann fällt/läuft nicht alles unten raus.
Tolles Rezept. Der Hefeteig ist super aufgegangen. Habe Apfelstückchen mit eingestreut und wir haben das Zupfbrot mit Vanilleis gegessen....Sehr lecker!!
lovesann:hallo, ja, ich bereite des Öfteren Hefeteig am Vortag-/Abend vor, stelle ihn dann aber abgedeckt in den Kühlschrank, den nächsten Tag hole ich den Teig ca. Ne halbe Stunde vor Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank ..dann gehts weiter, wie in den Rezepten jeweils beschrieben. Das ergibt einen besonders feinporigen, soften Hefeteig. Der Bäcker u Konditor Hannes Weber hat mich durch seine Tipps dahingehend auf die Spur gebracht. Gutes Gelingen!
Das Zimt-Zupfbrot sieht verdammt lecker aus. Ein Herzerl lasse ich schon mal hier.
LG Kallewirsch
Hat schon mal jemand das Zupfbrot am Vorabend vorbereitet, über Nacht gehen lassen und morgens gebacken??
Ich hab noch 🍏 Stückchen zwischen die einzelnen Teigschichten gemacht. Super lecker, kommt auch gut bei den Kids an👍😉