






- TM6
- TM5
- TM31
Zutaten
Für den Teig
- 400 Gramm Wasser, Kalt
- 5 Gramm frische Hefe
- 20 Gramm Mildes Öl, Backöl
- 1 Prise Zucker
- 300 Gramm Dinkelmehl Typ 1050
- 270 Gramm Dinkelmehl Typ 630
- 100 Gramm Weizenmehl Typ 550
- 16 Gramm Salz
Lauge und Breznsalz
- Lauge, die nehme ich Gebrauchsfertige 4%ige
- Breznsalz, Mohn, Sesam, Chiasamen, je nach Geschmack. Ich bestreue oft unterschiedlich.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Am Abend den Teig angesetzt, nach 1 Std.Ruhezeit falten, in den Kühlschrank und morgens backen.
Zubereitung Teig:
Wasser, Hefe, Zucker, Öl in den Mixtopf geben und 3 Min./Stufe 3 vermengen. ⅔ Mehl und Salz hinzufügen und
2 Min./Stufe 6 verrühren. Restliches Mehl dazugeben und 3 Min./" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig verarbeiten.
Tipp:
Um den Teig leicht aus dem Mixtopf zu bekommen, gebe ich nach dem Kneten ½ EL Mehl ganz zum Schluss dazu, um den Teig schon bemehlt auf eine Matte/ Arbeitsfläche fallen zu lassen. Dann eine Teigkugel formen.
Den Teigling in eine bemehlte Schüssel und abgedeckt für 1 Std ruhen lassen (Der Teig verdoppelt sich). - Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und von außen nach innen falten oder ziehen 5 - 6 mal.
Ggf. etwas Mehl überstäuben.
Eine Kugel formen und zurück in die neu bemehlte Schüssel. Für ca 8 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Tag 2:
Aus dem Kühlschrank nehmen, vorsichtig auf die bemehlte Arbeitsplatte, portionieren a' ca 90g und formen. Abgedeckt ½ Std entspannen lassen. - Mit Teigmesser 9- 10 Baguettes zuschneiden.
- Die Baguettes 2 Sekunden in die Lauge tauchen und abtropfen lassen. (Sicherheitsregel beachten)
Idealerweise die Backfolie / (Backpapier eher ungeeignet) auf ein Wellenblech und die Teiglinge darauf sicher platzieren. s.Bild
Mit Salz, Mohn, Sesam od.ä. bestreuen und einschneiden. - Eine Wasserschale mit 1 Tasse Wasser auf den Boden im Backofen stellen.
Ober - Unterhitze Vorheizen auf 240°; Backen bei 220 °
2 Schübe Wasser in den Ofen sprühen, direkt nach dem Einschieben vom Blech/Stein.
20 - 25 Min backen. Je Nach Ofen.
Zum Schluss drehe ich die Baguettes noch um, damit sie von unten auch knusprig werden.
Die Backzeit kann variieren, je nach Backofen.
Die Baguettes auf einem Gitter auskühlen lassen.
TEIG:
Ins Laugebad:
Backofen:
Tipp
Tipp 1.
Das einschneiden ist etwas optisches.
Ich nutze die Schnittstelle auch gerne nach oben. / s.Bild
Tipp 2
Nach 5 Minuten im Backofen ziehe ich das Wellenblech unter der Backfolie raus, dann reißen die Einschnitte besser auf und die Baguettes bleiben in Form.
Tipp 3.
Wenn ich auf dem Pizzastein meine Baguettes backe, nutze ich anschließend den heißen Stein für meine Nüsse. Einfach die Nüsse auf den heißen Stein legen und die Restwäme nutzen.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare