Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
4 Portion/en
Pinsa romana Trend Pizza aus Italien
- 400 Gramm Pizzamehl, Type 00
- 50 Gramm Sojamehl
- 50 Gramm Reismehl
- 5 Gramm Hefe, frisch
- 1 Teelöffel Salz
- 25 Gramm Olivenöl
- 325 Gramm Wasser
-
6
48h 40min
Zubereitung 48h 25minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
5
Zubereitung
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Min./
" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig kneten.
Den Teig in eine große Frischhaltebox oder Rührschüssel mit Deckel geben. Box oder Schüssel verschließen und 48 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig als Pizza oder Fladen formen, noch einmal 15 Min. gehen lassen und nach Geschmack belegen.
Im Backofen ca. 14 Min. mit Blickkontakt backen.
Teig
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Sasa Vorbereitungsmatte
jetzt kaufen! -
Sasa Backmatte
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Sojamehl sorgt im Teig für eine festere Struktur (alternativ Kichererbsenmehl).Reismehl macht ihn geschmeidig.
Die Pinsa ist durch das lange Gehen, außen schön kross und innen fluffig.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSuper Rezept! Hab die Menge entsprechend erhöht...
Super Rezept! Hab die Menge entsprechend erhöht und gleich 1 kg Pizzamehl verarbeitet und dann zum einfrieren vorbereitet. Teig hat uns sehr gut geschmeckt. Wir haben ihn als Fladen verarbeitet (1cm bis 1,5 cm dick) Nächstes Mal machen wir ihn ähnlich wie Pizza. Wir mögen ihn dünner mehr. Rezept zu empfehlen, Teig lässt sich super verarbeiten..klebt nicht. Liebe Grüße
Schön , dass Dir der Teig auch so gefallen hat...
Schön , dass Dir der Teig auch so gefallen hat wie mir!
Tolle Bilder!
Der Zeitaufwand lohnt sich wirklich 👍 Also der...
Der Zeitaufwand lohnt sich wirklich 👍 Also der Teig ist ja ruck zuck gemacht und ging auch prima aus dem Topf, nur die 48Std. "Gehzeit" dauert natürlich 48 Stunden 🤣🤣🤣

Vielen Dank für das tolle Rezept ❤
Ich habe mich haargenau an die Anleitung gehalten... nee, ich hab den Teig im Gärkörbchen gehen lassen 😉 sonst aber alles genau nach Rezept.
Für meine 4 Pizzableche hat der Teig gerade so ausgereicht. Schien mir erst viel zu dünn, wurde aber im Ofen noch n tick höher. Alles in allem sehr lecker 🤤