Zubereitungszeit
45min
Gesamtzeit
1h 30min
Portion/en
1
Stück
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zutaten
Apfellasagne
- 300 Gramm Äpfel
- 1 Zitrone, Schale , Abrieb und Saft
- 3 Eier
- 500 Gramm Quark, 40% Fett
- 200 Gramm Schmand
- 100 Gramm Zucker
- 1 Vanilleschote
- 25 Gramm Speisestärke
- 350 Gramm Apfelmus
- 180 Gramm Lasagneplatten
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 2 Teelöffel Zucker
- 35 Gramm Butter
Für die Vanillesosse
- 500 Gramm Milch
- 1 Esslöffel Speisestärke, bzw. Maizena
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Vanilleschote, Mark von dieser
- 6 Eigelb
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel -
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, in Scheiben mit dem Gemüseschneider schneiden.
Im Auffangbehätlter mit Zitronenabrieb und 1 Esslöffel Zitronensaft vermengen und zur Seite stellen
Quarkmasse: Eier, Quark, Schmand und Zucker in den Thermomix geben und
3 Min / Stufe 2 cremig rühren.
restlichen Zitronensaft , dass ausgekratzte Mark der Vanilleschote und die Speisestärke hinzufügen und
3 Min / Stufe 2 vermengen
Schichten: eine Auflaufform einfetten bzw. mit Backpaier auslegen.
eine Schicht Apfelmus, dann Lasagneblätter, dann Quarkmasse und Apfelscheiben.
So fortfahren, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Oben mit Quarkmasse abschließen.
Verfeinern: Zimt und Zucker auf die oberste Schicht streuen, Butterflocken verteilen.
Backen: Bei 180°C / Umluft / ca. 45 Minuten backen, ggf. mit Folie abdecken, falls die Oberfläche zu dunkel wird.
Vanillesoße: Milch mit Stärke, Zucker und Vanillemark in den Thermomix geben
4 Min / 60 °C / Stufe 2 erwärmen
Eigelbe einzeln langsam durch den Deckel hinzugeben und
6 Min/ 50 °C / Stufe 1 andicken.
Servieren: Apfellasagne 15 Minuten ruhen lassen, dann mit Vanillesoße servieren.
Tipp
- optional die Äpfel mit etwas Zimt und Zucker anbraten
- vor dem servieren die Lasagne mit Puderzucker bestreuen
- vor dem servieren die Lasagne mit Puderzucker bestreuen
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt fürTM7
-
Rezept erstellt fürTM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt fürTM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Rezept erstellt fürTM31
-
Rezept erstellt fürTM21
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare