Zutaten
0 Portion/en
Hefeteig
- 180 g Milch
- 42 g Hefe
- 70-80 g Zucker
- 5 g Salz
- 2 Eier
- 60 g Butter
- 500 g Mehl
Füllung
- Füllung nach Geschmack in meinen Hefekuchen habe ich entweder 1 Packung Mohnback oder Nussmischung drin. Also diese Fertigmischungen. Ihr könnt aber auch selbst eine Mischung herstellen. Es gibt ja viele Rezepte in der RW. Auch interessant: Füllung aus Ap
Deko
- 1 Stück Eigelb
- 1 EL Milch
- Mandelplättchen, Mandelsplitter, Hagelzucker oder was auch immer ihr wollt...
-
6
1h 50min
Zubereitung 1h 30minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Alle Zutaten außer Butter und Mehl in den
und 2 Min bei 37°C auf Stufe 1 verrühren
Butter zugeben und nochmal 3 min bei 37° auf Stufe 1 rühren
Mehl dazu geben und 5 Min /
Teig in eine Schüssel umfüllen und mind. 30 min an einem warmen Ort gehen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat.
Nun den Hefeteig so weiterverarbeiten wir ihr wollt. Ich mache aus diesem Teig Hefezopf, Hefeknoten, Hefekuchen und ich habe auch schon eine "Blume" gemacht. Diese ist hier auch mehrfach in der RW beschrieben. Ich füge euch nun mal diverse Varianten mit der Beschreibung dazu auf.
Teig in 3 Teile teilen, zu gleichmäßigen Rollen formen und flechten. Den fertigen Zopf nochmal 20 min gehen lassen und mit einer Eigelb-Milch-Mischung bestreichen (ich nehme 1 Eigelb und 1 EL Milch (1,5%ige H-Milch oder Frischmilch).
Backofen auf 180° vorheizen und den Kuchen 20-25 min backen bis er goldbraun ist.
Den Teig in 16 Teile teilen. (Ihr habt dann schlussendlich 8 Hefeknoten) Die 16 Teile zu gleichmäßigen Rollen formen. Nun je Hefeknoten 2 Teigrollen über Kreuz legen.
Jetzt fällts mir schwer die Flechttechnik zu beschreiben. Wenn ihr das Bild links unten anschaut. Das ist der Start. Also nach dem "über Kreuz hinlegen" habe ich den einen oberen Strang nach unten gelegt. Jetzt fange ich an den linken oberen Strang unter dem linken unteren Strang durchflechten den rechten oberen Strang über den 2ten von rechts legen und die dann mittleren Stränge auch kurz einmal übereinander legen. Dann wieder von Aussen so weitermachen bis die Stränge zu Ende sind. Vom Prinzip her ist es egal wenn ein Flechtfehler drin ist, ich braucht einfach so nen Mini-Zopf, der nach unten immer dünner wird (Bild rechts unten)
Die Minizöpfchen legt ihr bitte so hin, dass die dünne Spitze zu euch zeigt. Von diese Spitze rollt ihr jetzt den Zopf nach oben hin auf zu einer "Kugel. die gerollte Seite legt ihr nach unten aufs Backblech. Ggf das Ergebnis noch ein wenig in Richtung einer Halbkugel drücken.
Dan einstreichen und backen wie oben schon beim Hefezopf beschrieben.
Den Hefeteig zu einer rechteckigen Platte ausrollen. So ca. 50x40 cm. Wenn ihr den Teig dünner mögt könnt ihr ihn natürlich größer auswellen. Dann die Füllung (Nutella, Nuss, Mohn oder was immer ihr wollt) auf der Teigplatte verteilen und den Teig von der langen Seite her aufrollen.
Die Teigrolle mit einem Messer der Länge nach halbieren.
Nun die Hälften einfach miteinander Verschlingen und zwar mit der Schnittfläche nach aussen.
Ebenfalls mit Eigelb und Milch bestreichen. Backen wie oben beim Hefezopf beschrieben.
Teig wie in Varinate 3 auswellen, füllen und aufrollen. Die Rolle zum Kreis zusammenlegen und die "unschönen Enden" abschneiden und zur Seite legen.
Die Rollen an den Enden ein bisschen zusammenzwicken, damit ein geschlossener Kreis entsteht. Diesen Kreis mit einem scharfen Messer oder einer Scheere in Scheiben schneiden (ich bevorzuge die Schere!!). Allerdings sollten die Scheiben an der Innenseite des Rings nicht ganz auseinander geschnitten werden. Die Scheibendicke sollte so ca. fingerbreit sein. Toll ist es, wenn man es hinbekommt 30 Stücke bzw. eine durch 3 teilbare Anzahl von Scheiben aufzuschneiden, da dies das spätere "Legen" gleichmäßiger macht. Es ist aber nicht schlimm, wenns nicht ganz klappt.
Jetzt fängt der Spaß an. Ihr fangt irgendwo an und dreht eine der Teigscheiben nach innen und legt sie so hin, dass die Schnittseite ein wenig nach oben zeigt. Dann die 2 darauffolgenden Scheiben etwas auseinander ziehen und auch so hindrehen, dass die Schnittfläche nach oben zeigt. Die dritte Scheibe dreht ihr dann wieder nach innen und legt sie so halb auf die dort schon hingelegte 1. Scheibe. So macht ihr das den ganzen Kranz durch. Immer 1 Scheibe nach innen, 2 Scheiben bleiben aussen, dann wieder einen nach innen und 2 bleiben aussen.
So schaut das schöne Ding dann zum Schluss aus. Die letzte Scheibe, die nach innen gelegt wird muss ein wenig unter die erste nach innen gelegte Scheibe geschoben werden. Nun habt ihr die Wahl ob ihr das Loch in der Mitte einfach lasst (meist geht es auch beim backen zu, da der Teig noch aufgeht) oder ob ihr es mit einem der vorher abgeschnittenen Teigenden bestückt.
Ich setze meist das eine Ende in die Mitte (Spitze nach unten) und schneide das Teilchen dann mit der Schere noch 4-5 mal am Rand ein, damit eine Blume entsteht. Das andere Ende drücke ich platt und backe es einfach nebenher mit.
Dann nochmal 20 min abgedeckt gehen lassen und mit der Eigelbd/Milch-Mischung bestreichen (siehe Hefezopf).
Den Kuchen habe ich nur 15 min bei 180° goldbraun gebacken. Bitte testen ob das bei euch reicht. Jeder Ofen backt anders.
Zubereitung Hefeteig
Variante 1: Hefezopf
Variante 2: Hefeknoten
Variante 3: Gefüllter Hefezopf
Variante 4: Hefekuchen
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Egal welche Variante gebacken wird. Alle Varianten können vor dem Backen auch noch mit Mandelblättchen und/oder Hagelzucker bestreut werden. Oder wie wäre es mal mit Mandelstiften?
Den Variante 3 und 4 erhalten bei mir je nach Füllung auch mal gerne einen Zuckerguß zum Abschluss.
Ps.: Ich hoffe ich habs verständlich beschrieben. Bei Fragen einfach kurz anschreiben.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDer Teig ist richtig toll. Ich habe in schon...
Der Teig ist richtig toll. Ich habe in schon gefüllt mit Kokos und Mohnfüllung gemacht und heute nur geflochten. Danke für das Rezept ❤️
Tolle Beschreibung, die das nachbacken einfach...
Tolle Beschreibung, die das nachbacken einfach macht. Hat super funktioniert und sah auch noch gut aus
vielen Dank
Vielen Dank für das Rezept!!! Super...
Vielen Dank für das Rezept!!! Super Beschreibung!!!
Tolles ausfuehrliches Rezept Vielen Dank
Tolles ausfuehrliches Rezept. Vielen Dank.
Mein großes Hobby: Backen / Motivtorten
habe die Sonne heute mit Nutella gemacht und...
habe die Sonne heute mit Nutella gemacht und schmeckt sehr lecker. Allerdings ist mir die Sonne nicht so hübsch gelungen wie auf dem Bild, da muss ich noch ein wenig üben.
Auf jeden Fall wird es mit anderen Füllungen auch ausprobiert.
HERVORRAGEND!...
HERVORRAGEND!
Ein sehr schöner, leckerer Hefteig, mit raffiniert einfacher Gelinggarantie. Danke für die detaillierte Beschreibung.
Hallo SaHu80 ganz tolle
Hallo SaHu80
ganz tolle Beschreibung mit dem schnibbeln und legen. Mit der Schere war es wirklich ganz einfach gewesen
. Füllung habe ich die gleiche wie "Susi Anna" genommen und als Guss gab es Puderzucker/Frischkäse bei mir. Super lecker
und wird auf jeden Fall wieder gemacht.
LG
Wolke
Super schnell, super lecker!
Super schnell, super lecker! Danke für das rezept!
Einfach super! Hat auf anhieb
Einfach super!
Hat auf anhieb super gut geklappt, obwohl ich ein totaler Backmuffel bin!

Herzlichen Dank für das tolle Rezept!
Oh ist das toll! War schon
Oh ist das toll! War schon eine Weile nicht mehr hier, ganz tolle Backergebnisse habt ihr hier hinbekommen! Spitze!!! Und wenn´s dann auch noch schmeckt ist das doch genial...
Haselnusszopf5 Sterne für das
[[wysiwyg_imageupload:21577:]]5 Sterne für das Rezept. - super lecker
Neugierig hatte mich nicht so das Rezept sondern die Knotentechnik bzw. der Kreis. Da ich noch alle Zutaten im Hause hatte, habe ich mich an dem Kreis versucht.
********** 10 Sterne für deine Erklärung, obwohl mein Kreis nicht so gut aussieht wie Deiner
habe heute den hefekuchen mit
habe heute den hefekuchen mit mohnfüllung verzapf habe mit dem mohn übertrieben für die rolle wars zuviel aber als zopf super danke
Nachgebacken und für sehr gut
[[wysiwyg_imageupload:18995:]]Nachgebacken und für sehr gut befunden. Mit Mohnback gefüllt. Danke für das Rezept. Liebe Grüße
köstlich
köstlich
Ganz tolle Erklärung ! Gibt
Ganz tolle Erklärung !
Gibt es heute zum Sonntagskaffee.
Vielen Dank für das Rezept.
[[wysiwyg_imageupload:17117:]]
Ganz toll, ich hatte noch
Ganz toll, ich hatte noch Kokosmilch übrig und habe es damit gemacht. Hat super geklappt. Ich hätte auch noch einen Hauch mehr Mehl hinein geben sollen. Ansonsten echt top! Super Anteilung auch für die Varianten des Zöpfe flechten etc.
Wirklich sehr, sehr lecker.
Wirklich sehr, sehr lecker.
Habe die tolle Blume als
Habe die tolle Blume als Geburtstagsgeschenk für meine Mama gemacht. Kam sehr gut an und schmeckte hervorragend. Habe allerdings eine Mohnfüllung genommen. Aber schon alleine die Optik volle Punktzahl wert! !!!
Ich habe gestern diesen
Ich habe gestern diesen tollen Hefekranz gebacken. Die Beschreibung ist wirklich super und unkompliziert beschrieben.Allerdings habe ich mein Rezept mit 750 g Mehl genommen, da wir eine größe Familie sind
Alle waren begeistert. Danke nochmals für die tolle beschreibung.
Weltbester Germteig! Die
Weltbester Germteig! Die T***er Germschüssel füllte er komplett aus.
Mit der Blume (youtube) kann man nicht nur jeden mit Geschmack sondern auch mit Aussehen beeindrucken!
Die folgende Apfel-Nuss-Füllung ist sehr saftig! http://www.rezeptwelt.de/rezepte/hefekranz-mit-apfel-nuss-f%C3%BCllung/24020
Werde auch Buchteln damit probieren.
Würde gerne mehr Punkte vergeben! Danke für das tolle Rezept.
Rezept war sehr lecker,habe
Rezept war sehr lecker,habe etwas mehr Mehl in den Teig.
Das war sehr schön erklärt
Das war sehr schön erklärt und das Ergebnis ist morgen mein Geburtstagsgeschenk für einen Freund.
Vielen Dank für die Mühe
kriemhild
Alleine die Optik der
Alleine die Optik der HefeRosette ist schon 5 Sterne wert! Habe eine Nussfüllung nach Rezept meiner Oma gemacht.
Lächle - und die Welt lächelt zurück
Hallo, Habe Heute den Kuchen
Hallo,
Habe Heute den Kuchen mit selbstgemachten Mohnback gemacht.
Fand den Kuchen nicht so lecker, zu viel Hefeteig.
Ansonsten einfach und recht schell fertig
[[wysiwyg_imageupload:12103:]]
Tolles Rezept! Als Füllung
Tolles Rezept! Als Füllung habe ich den Tipp /Link von Flixi-Flixi genommen. Morgen bekommt meine Tante den Hefezopf zum Geburtstag. Ich bin gespannt, was sie sagt
Super! Heute habe ich einen
Super! Heute habe ich einen Hefenusszopf nach diesem Rezept gebacken und er ist einfach toll geworden. Wenn ich könnte würde ich ja mehr Sterne geben, aber es gehen leider nur 5
Wow, was für ein
Wow, was für ein Hefeteig!!!
Zum ersten Mal habe ich diesen Hefeteig gemacht. Anhand der tollen Beschreibung war es kinderleicht
Er schmeckt auch noch nach 2 Tagen sehr frisch.
Den werden wir auf jedenfall noch ganz oft machen.
Danke für dieses Rezept!
Der Hefeteig ist prima
Der Hefeteig ist prima gelungen. Danke für das Rezept.
Als Füllung habe ich dieses Rezept verwendet:
http://www.rezeptwelt.de/backen-s%C3%BC%C3%9F-rezepte/nussf%C3%BCllung-f%C3%BCr-hefezopf-usw/473261
Das mit dem Muster konnte man
Das mit dem Muster konnte man bei mir nicht so gut erkennen, aber trotzdem sehr lecker!!!
super tolle Beschreibung,
super tolle Beschreibung, werde ich ausprobieren!
Grüssle
d3003
super Beschreibung - vielen
super Beschreibung - vielen Dank
Puh... da bin ich aber froh.
Puh... da bin ich aber froh. War gar nicht so einfach... und morgen kümmere ich mich um die Schreibfehler. .. au weiha... *lacht*
Eine sehr anschauliche und
Eine sehr anschauliche und verständliche Beschreibung