Zutaten
10 Stück
Für den Vorteig
- 200 g Mehl Typ 550, 405 geht auch
- 150 g Wasser
- 50 g Malzbier
- 5 g Hefe frische
Hauptteig
- Vorteig
- 300 g Mehl 550, 405 geht auch
- 100 g Wasser
- 15 g Salz
- 8 g Zucker
- 35 g Hefe frische
Zubereitung
Der Vorteig
Alle Zutaten für den Vorteig in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 4 min auf
" Modus „Teig kneten“" verkneten.
Das gibt keinen festen Teig sondern eher einen Brei.
Diesen Vorteig (Brei) mind. für 18 Std. bei Zimmertemperatur 20 Grad abgedeckt stehen lassen.
Ich lasse ihn immer im
"Mixtopf geschlossen" stehen da ja eh am nächsten Tag der Teig gemacht wird.
Wenn der
"Mixtopf geschlossen" noch gebraucht wird dann in eine ausreichend groß Schüssel (minimum 2 Liter inhalt) umfüllen.
Der Hauptteig
Alle Zutaten und den Vorteig in den
"Mixtopf geschlossen" geben, und 3 min auf
" Modus „Teig kneten“" zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig aus dem
"Mixtopf geschlossen" nehmen und auf einer bemehlten Oberfläche mit den Händen nochmal kurz glatt kneten und zu einer Kugel formen.
Aufarbeitung
Diese Kugel an einem Warmen Ort abgedeckt für 20 min. gehen lassen.Den Teig nochmals mit den Händen auf einer bemehlten Oberfläche gut kneten, damit die Luft entweicht, und wieder 20 gehen lassen. Nochmals gut kneten und dann wieder 20 min gehen lassen.
Jetzt kommen wir auf eine Teigruhe von 60 min.
Dann 10 Stücke a ca 80 Gramm abstechen, mit den Händen zu runden Kugeln formen und dann leicht lang drücken. Also in Brötchenform bringen.
Die Teiglinge an einem Warmen Ort abgedeckt für 45 min gehen lassen. Mit einem scharfen Messer den Teigling der länge nach einritzen.
Backen
Bei 230 Grad für 20 min mit viel Wasserdampf in den Ofen schieben.
Ich schütte immer eine Tasse Wasser auf den Boden des Ofens und schließe dann sofort die Türe, damit der Dampf im Ofen bleibt.
Brötchen auskühlen lassen und noch leicht Warm geniessen. Ein Traum wie ich Ihn aus Kindertagen noch kenne. Nicht dies Lufttaschen die wir heute als Brötchen kaufen können.
Brötchen wie früher
Tipp
Die Arbeitsabläufe u. auch die Teigruhe Zeiten bitte so beibehalten, da sich erst dadurch Stand des Teiges und der Geniale Geschmack dieser Brötchen entwickelt.
Auch wenn es viel Arbeit ist, aber jeder der die Chemiebrötche satt ist die wir heute kaufen können, wird dieses Rezept lieben.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDie Brötchen schmecken gut und sind auch optisch...
Die Brötchen schmecken gut und sind auch optisch gelungen, allerdings waren Sie uns einen Tick zu salzig....aber das könnte man ja steuern.
Der Aufwand ist aber leider enorm und letztlich hat uns der Geschmack dann nicht so überzeugt, als das dieser gerechtfertigt wäre. Schade...
totaler flopp
totaler flopp
Moin ,viel Zeit und Arbeit aber leider bei mir...
Silver Eye hat geschrieben:...
Sorry für die späte antwort, aber hatte in letzter Zeit kaum gelegenheit das hier zu pflegen!
Ja den Ofen vorheizen.
LG
Paneer hat geschrieben:...
Freut mich das dir die Brötchen geschmeckt haben!!
Frischhefe bekommst du aber fast in jedem Supermarkt im Kühlregal.
LG
Endlich mal probiert!...
Endlich mal probiert!
Dieses Rezept liegt schon eine ganze Weile in meiner Sammlung und heute habe ich es endlich mal ausprobiert. Ja, was soll ich sagen - ich kann die begeisterten Kommentare nur bestätigen. Ich war etwas skeptisch, weil ich nirgends "echte" Hefe bekommen habe und nur Trockenhefe verwenden konnte. Aber das tat der Sache keinen Abbruch - diese Schrippen sind ein Genuss!
Möchte die Brötchen morgen backen, muss...
Möchte die Brötchen morgen backen, muss der Backofen vorgeheizt sein? Danke
Vielen Dank für dieses Rezept. Es ist das mit...
Vielen Dank für dieses Rezept. Es ist das mit Abstand leckerste Brötchenrezept dass ich je ausprobiert habe.
So Vorteig ist fertig bin
So Vorteig ist fertig bin schon gespannt wie die morgen schmecken werden
Ja klar bin ich auch mit
Ja klar bin ich auch mit deiner Antwort zufrieden
Eventuell bist du auch mit
Eventuell bist du auch mit einer Antwort von mir zufrieden!?
Habe das Rezept mittlerweile auch mit selber gemachtem Backmalz gemacht, und einen gut gehäuften Teelöffel genommen, dafür das Wasser im Vorteig auf 200g erhöht.
Und die Brötchen waren SUPER
Hallo as140897 wieviel gr.
Hallo as140897 wieviel gr. Backmalz hast du genommen ? Möchte die auch ausprobieren hab nur kein Malzbier da.
LG Irina
Super, so werde ich es
Super, so werde ich es machen.
Vielen Dank!
Tinker82 schrieb: "Das sind
DANKE für dein Lob!!!!
Wenn ich die Br. als halbgebacken mache,lasse ich sie 16 - 17 Min. im Ofen. Ich stelle die Backtemperatur allerdings nach ca. 3 - 4 Min. auf 170 Grad zurück. Damit stellt du sicher das die Kerntemperatur erreicht wird und das Br. nicht zusammen fällt.
Das Aufbacken habe ich unten schonmal beschrieben.
LG
"Das sind perfekte Brötchen!"
"Das sind perfekte Brötchen!" sagt mein Mann!
Es war das 6. Brötchenrezept und mit Abstand das Beste was ich bis jetzt ausprobiert habe. Der nächste Vorteig ist schon angerührt!
Der Aufwand lohnt sich wirklich, ich bin allerdings kein Frühaufsteher. Enrico68, könnte man die Brötchen auch 10 min anbacken, dann einfrieren und später die restliche Zeit backen?
Vielen Dank für das tolle Rezept, als nächstes probier ich deine Dinkelvollkornbrötchen!
bergi schrieb: Am Sonntag
Erstmal Danke für deine Bewertung!!
Tipp zum einfrieren......
Ich taue sie immer in der Microwelle bei niedriger Wattzahl 1 Min. auf. Besprühe sie leicht mit Wasser und dann für 3-4 Min bei 180 Grad aufbacken.
Sind fast wie frisch!!!!
Am Sonntag
Am Sonntag gebacken,geschmacklich echt super, wird es sicherlich öfters geben.
Sie schmekcen auch noch am nächsten Tag lecker, werde beim nächstenmal die doppelte Menge machen und sie dann auch einmal einfrieren.
Danke für das tolle Rezept.
Hallo Utili, DANKE für deine
Hallo Utili,
DANKE für deine tolle Bewertung!!!
Es freut mich das dir die Brötchen schmecken...........!!
LG
Eric
Habe schon einige
Habe schon einige Brötchenrezepte ausprobiert. Diese Brötchen sind aber mit Abstand die Besten. Total genial. Der Zeitaufwand lohnt sich wirklich. Wird es jetzt öfter geben. Danke für das tolle Rezept.
LG
Danke für dein Lob für mein
Danke für dein Lob für mein Rezept.
Mich würde interesieren wie du dein Backmalz herstellst?
Habe die Brötchen gerade aus
Habe die Brötchen gerade aus dem Ofen geholt und natürlich schon probiert!
Der absolute Hammer! Habe aber statt Malzbier selbstgemachtes Backmalz genommen! Wird es auf jeden Fall öfter bei uns geben!!! Danke für das leckere Rezep!
Ich hoffe Sie gelingen
Ich hoffe Sie gelingen dir!!
Freu mich auf deinen Bericht.
LG
werden heute
werden heute ausprobiert...lasse aber schoneinmal ein
hier, da es sich so toll anhört.
werde nach bem Backen berichten.
Schönes Wochenende
Danke ich habe es jetzt doch
Danke ich habe es jetzt doch mit Malzbier angesetzt, werde sie heute machen mal sehen wie sie schmecken
Backmalz kann auch verwendet
Backmalz kann auch verwendet werden, ist aber wieder ein Backmittel dem meist künstlich Stabilisatoren, Emulgatoren oder ähnlich beigemischt werden, und dies wollte ich mit dem Malzbier vermeiden um die Chemie raus zu lassen!
Wollte nur zutaten nehmen die fast jeder Zuhause hat.
z.B. geht auch wunderbar ein Teelöffel Malzkaffeepulver und dafür das Bier durch Wasser ersetzen.
Muss da Malzbier rein oder
Muss da Malzbier rein oder geht auch Backmalz?
Danke für die tolle Bewertung
Danke für die tolle Bewertung meines Rezeptes Gumenschmaus!
Deine Brötchen sehen echt Klasse aus.
Hallo, habe die Brötchen
Hallo,
habe die Brötchen heute früh gebacken, und sie sind sowas von Geniaaaaaaaallll[[wysiwyg_imageupload:23191:]].
Habe gleich ein Foto gemacht und es hoch geladen, bin total stolz wie toll sie mir gelungen sind!!!
.
Von mir gibt es volle 5 Sterne *****
Das Rezept klingt super! Ich
Das Rezept klingt super! Ich werde es mal abspeichern und kürze ausprobieren.
Danke! Bin schon jetzt sehr gespannt.
Habe die Brötchen bei meinem
Habe die Brötchen bei meinem Osterbrunch angeboten...............EIN VOLLER ERFOLG..................
Keiner meiner Gäste wollte glauben das ich die selber gebacken habe!!!!
Die gibt es jetzt minimum 1x im Monat Sonntags für das ganz besondere Frühstück.
Danke für das Rezept
Essen ist Leidenschaft!
Danke für deine tolle
Danke für deine tolle Bewertung liebe Fee!
Ich freue mich das dir die Brötchen schmecken.
Schreib doch bitte mal wie Sie Ostern deinen Gästen geschmeckt haben.
LG
So jetzt hab ich die Brötchen
So jetzt hab ich die Brötchen gebacken, und ich muss sagen sie sind der Hammer!!!
Aussen sind sie richtig schön knusprig ohne das die Kruste zu dick ist, und Innen einfach der Hammer schön locker aber keine Luftlöscher wie beim Chemiebrötchen wo ein Pfund Butter rein fällt.
Und der Geschmack so wie ich ihn aus Kindertagen in Erinnerung habe mmmmhhhhhh!
Werde diese Brötchen in doppelter Menge für meinen Osterbrunch backen und bin gespannt wie die Gäste reagieren!
Von mir gibt es dafür 5 Sterne!!!!!!!!!
Essen ist Leidenschaft!
Hi, hab meinen Thermi gerade
Hi,
hab meinen Thermi gerade neu und bin auch hier neu angemeldet.
Dabei find ich als erstes dieses tolle Rezept.
Ich werde den Vorteig jetzt sofort ansetzen und die Brötchen probieren.
Wenn sie gelingen gibt es sie beim Oster-Brunch.
LG
Bäcker-Fee
Essen ist Leidenschaft!
Hallo, Danke für das
Hallo,
Danke für das Interesse am Rezept.
Ich meine Karamalz oder ähnliches.
Dieses Rezept werde ich auch
Dieses Rezept werde ich auch testen, was für Malzbier ist gemeint? Also Karamalz oder so etwas ähnliches oder etwas mit Alkohol?
Das Rezept gefällt mir Da
Das Rezept gefällt mir
Da ich viel Brot backe, werde ich das Rezept mal nach backen. Hört sich interessant und vor allem lecker an!