Zubereitungszeit
                                2h 30min
                                                                    
                                                            Gesamtzeit
                                3h 30min
                                                                    
                                                                                                    
                                                            Portion/en
                                
                                     1 
                                     Stück 
                                
                            Schwierigkeitsgrad
                                einfach
                            - TM5
 
published: 30.05.2017
                            
                geändert: 03.06.2017
                    Zutaten
Roggenmischbrot (Sauerteigbrot)
- 500 g Wasser
 - 20 g frische Hefe, entspricht einem Beutel Trockenhefe
 - 75 g Sauerteig, aus ASG
 - 3 geh. TL Zucker
 - 3 geh. TL Salz
 - 500 g Roggenmehl 997 oder 1050
 - 200 g Dinkelmehl Typ 630, alternativ geht auch 405er Weizenmehl
 
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                        
                        Spatel - 
                        
                        
                        2. Mixtopf TM6 
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Wasser, Hefe, Sauerteig und Zucker in den 
"Mixtopf geschlossen"  geben und 3 Minuten 37Grad Stufe 1 erwärmen.
Mehl und Salz zugeben und 3 Minuten
" Modus „Teig kneten“"  kneten.
Der Teig ist sehr klebrig.
Den Teig in eine gefettete & gemehlte Backform geben, mit Mehl bestäuben (oder BTM nutzen) und mindestens eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Der Teig wird sich deutlich vergößern.
Den Backofen auf 200Grad Ober/Unterhitze vorheizen und das Brot (gerne auch mit Deckel) ca. 60Minuten backen. 
Tipp
Ich backe mein Brot entweder in der 3,5 Liter Ultra oder im Römertopf. 
Dieses Brot passt auch in eine Kastenform, dann nur die Gehzeit verkürzen und das Brot im Auge behalten
                        Dieses Brot passt auch in eine Kastenform, dann nur die Gehzeit verkürzen und das Brot im Auge behalten
Thermomix® Modell
- 
                    
                        Rezept erstellt fürTM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
 
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen: 
                        
                        
                    
                                    
                        
                                    
                        
                        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
Kommentare
Das Brot zweimal nach genanntem Rezept gemacht! Und ich sage Finger weg davon!
Es gelingt nur scheinbar und ist kein Geschmackserlebnis !
Das schreibe ich, weil ich schon sehr oft Brote mit Sauerteiges gebacken habe und deshalb mir den Vergleich erlaube.
Das Backergebnis im Zaubermeister ist schon optisch fehlerhaft. Das Brot fällt mittig zu stark ein. Die Krumme ist für diese Art Brot etwas zu großporig.
Joela21113: Oh wie toll
 das freut mich sehr das es dir auch so gut schmeckt wie mir!! Es ist und bleibt unser liebstes Brot!
            
Hallo,

            
War mein erstes Brot, das ich gebacken hab. Ist super geworden und schmeckt super lecker.
Hab mir 7 Tage mein ASG (50g/50g) gezogen und mich nun gefreut es mit diesem Rezept auszuprobieren