Zutaten
1 Stück
Teig
- 300 Gramm Milch
- 300 Gramm Wasser
- 1 Würfel frische Hefe
- 1 Prise Zucker
- 550 Gramm Weizenmehl 1050
- 250 Gramm Roggenmehl 1150
- 50 Gramm Roggensauerteig
- 20 Gramm Salz
-
6
50min
Zubereitung 5minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Anmerkung:
Das Rezept ist für ein großes Brot mit ca. 1300 g oder für 2 kleine Brote mit je ca. 650 g. Die Teigmenge passt gerade so in den TM. Die Zutaten lassen sich aber ganz einfach halbieren um nur ein kleines Brot zu backen.
Milch, Wasser, Hefe und Zucker in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Min./37°/Stufe 2 rühren.
Weizenmehl, Roggenmehl, Sauerteig und Salz in den
"Mixtopf geschlossen" zugeben und 3 Min./
" Modus „Teig kneten“" kneten.
Der Teig ist leicht feucht.
Den Teig nun so lange im geschlossenen
"Mixtopf geschlossen" gehen lassen bis er aus dem Loch guckt.
Dann nochmal 2 Min./
" Modus „Teig kneten“" kneten.
Den Teig auf die gut bemehlte Arbeitsfläche geben und entweder einen großen rund Laib oder zwei kleine Laibe formen. Den Teig danach in eine gut bemehlte Schüssel oder in ein Garkörbchen geben und ca. 45 Min. gehen lassen.
Den Backofen auf 260 ° vorheizen , dann das Brot auf eine Backblech stürzen.
Mit dem Messer Rauten in den Teig einschneiden und ein Gefäß mit Wasser in den Backofen stellen.
Nach 10 Minuten auf 230 ° zurückstellen und noch 35 Minuten backen.Hinweis:
Wer möchte (muss nicht - schmeckt auch ohne hervorragend!) kann vor dem Kneten noch ca. 1 - 1 1/2 EL Brotgewürz zum Teig geben. Dieses habe ich mir selbst aus Kümmel, Fenchelsamen und Koriander im TM hergestellt. (Einfach auf Stufe 10 mahlen)
Teig
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Nachdem ich drauf hingewiesen wurde, dass das Rezept offensichtlich aus dem WK stammen soll bin ich mir natürlich nicht zu schade diesen Hinweis als Quellinformation anzugeben. Trotzdem viel Spaß bei Nachbacken
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDas Brot ist sehr lecker aber das Wort Schweizer...
Das Brot ist sehr lecker aber das Wort Schweizer würde ich wegmachen. Wir in der Schweiz benutzen kein Sauerteig im normalen Brot🙈
......was wäre mein Leben ohne
Liebe Grüße
Erika
Den Teig knete ich nach der Gehzeit nochmal kurz ,...
Den Teig knete ich nach der Gehzeit nochmal kurz ,
dann gebe ich ihn auf meine bemehlte Backmatte und knete (falte) ich den Teig
mit Hilfe der Backmatte ( da bleibt nichts an den Händen kleben )
( Backmatte vom Rand fassen und von rechts und links und von oben und unten )
wenn nötig unter weitere Zugabe von wenig Mehl ) .
Ich nehme ich die 1/2 Menge und backe im kleinen Zaubermeister !
Ergebnis Top.
Tschulsn hat geschrieben...
hallo, der Teig ist so unglaublich klebrig, wie hast du ihn kneten können? Ich finde das Rezept super, vermeide aber das Kneten...
So ein leckeres Brot, vielen
So ein leckeres Brot, vielen Dank sür das tolle Rezepte
Mega lecker! Das werd ich
Mega lecker! Das werd ich jetzt auch öfter backen!
Sehr lecker!!! Danke für das
Sehr lecker!!! Danke für das Rezept
Ich gebe es nach dem Kneten
Ich gebe es nach dem Kneten im TM nochmal auf eine sehr gut bemehlte Arbeitsfläche und knete und wende es ein paar Mal im Mehl. So bekommt es etwas mehr Festigkeit und wird formbarer bzw. behält es dann auch beim Backen eher seine Form. Habe es aber nun auch schon im Zaubermeister von TPC gebacken. Wird auch wunderbar.
Hallo,vielen Dank für das
Hallo,vielen Dank für das leckere Rezept. Ich habe es schon ein paar Mal gebacken. Ich nehme immer die halbe Menge - das reicht uns aus. Allerdings ist der Teig bei mir auch sehr weich. Wenn ich es dann auf der Brotbackplatte backe, wird es leider immer sehr flach. Versuche es beim nächsten Mal mit einer Kastenform oder Ähnlichem. Geschmacklich ist es aber ganz toll!
Sehr lecker danke. ich habe
Sehr lecker danke. ich habe 200 g Körner frisch gemahlen und dann noch Weizenmehl Roggenmehl und vollkornmehl dazu. Also a weng a misch masch waur Super lecker
Sehr lecker. Solange man kein
Sehr lecker. Solange man kein brotgewürz dazu macht würde ich auch sagen dass es durchaus als Schweizer Brot durchgeht. wobei ich nicht 1050 Weizenmehl genommen habe sondern Weissmehl, so wie es hier in der Schweiz heisst. Und Sauerteig war bei mir in pulverform.
Florina
:) :) Super
Super lecker.....Top Brot!!!
Danke
5 Sterne
Hallo,das ist jetzt auch
Hallo,das ist jetzt auch eines unserer Lieblingsbrote - super - danke schön!LGmamacocina
Dieses Brot habe ich schon
Dieses Brot habe ich schon ganz oft gebacken. Und meine Familie ist jedesmal begeistert. Außen knusprig und innen saftig! Sooooo lecker! Ich gebe manchmal noch Brotgewürze dazu. Von mir verdiente 5 Sterne
Ja, man kann eigentlich
Ja, man kann eigentlich jegliche Art von Sauerteig verwenden.
kann man roggensauerteig
kann man roggensauerteig kaufen ???
Ein wirklich sehr leckeres
Ein wirklich sehr leckeres Brot....das beste das ich bis jetzt ausprobiert hab.....5 Sterne
Ich hab bloß leider kein so großes Garkörbchen für die Menge....und dann fällt das Brot beim Stürzen
immer auseinander....werde es aber mal mit der halben Menge probieren
Viele Grüße
Super leckeres Brot ! Meine
Super leckeres Brot ! Meine Kinder meinten es wäre das beste Brot, das ich jemals gebacken habe.
Selbstverständlich 5 Sterne !
Hallo Ruthly62!Freut mich,
Hallo Ruthly62!Freut mich, dass dir das Brot schmeckt und es gut gelungen ist. Danke für die gute Bewertung
Bei mir ist der Teig auch immer etwas weich aber wie du schon geschrieben hast, mit etwas Mehl bzw. einer gut eingemehlten Arbeitsfläche ist es schnell behoben und die Konsitenz hervorragend.
Grüße
Hallo Tschulsn, hab heute
Hallo Tschulsn,
hab heute Dein Brot nachgebacken und bin sehr begeistert. Der Teig war bei mir ein bisserl weich, so dass ich es noch mit ein wenig Mehl "handgeknetet" habe. Die Konsistenz des Brotes ist sehr gut, es ist riesig aufgegangen und wird uns sicher einige Tage "nähren". Die Kruste ist ganz toll geworden. Ich denke, dass ich es öfter backen werde in Abwechslung zu meinem Bauernbrot.
Viele Grüße - und von mir 5 Sterne!
Ruthly62