Zutaten
10 Stück
Brötchenteig:
- 580 g Weizenmehl Typ 550
- 20 g Weiznmehl Vollkorn, oder Typ 405
- 1 1/2 Teelöffel Salz
- 1 1/2 EL Öl, oder geschmolzene Margarine
- 1 Teelöffel Zucker
- 130 g Wasser
- 140 g Milch
- 1/2 Würfel Hefe, entspricht 20g
Zubereitung
Wasser, Milch, Öl, ich hatte Albaöl mit Buttergeschmack und Hefe in den geben und 2 Min 37 Grad Stufe 2 die Hefe auflösen. Dann das Mehl in den sieben und Salz sowie Zucker hinzufügen und 5 Min./Teigknetstufe. Der Teig ist sehr schön und leicht aus dem zu entnehmen. Man braucht kein zusätzliches Mehl um eine Kugel aus ihn zu formen. Den Teig in einer Schüssel geben und abgedeckt 40 Minuten gehen lassen. Die Kugel vergrößert sich sichtbar.
Im nächsten Schritt wird der Teig in ca. 10 gleich große Teile geteilt (Ein Brötchen wiegt ca. 80g). Die Teile werden zuerst zu Bällchen geformt und anschließend in einer ovalen Brötchenform gebracht. Die Brötchen auf ein Backblech geben und weitere 20 Minuten gehen lassen.
Brötchen mit einem scharfen Messer längs einschneiden. Anschließend
1 Eiweiß mit ca. 1 Teel. Wasser verschlagen und die Brötchen damit einstreichen.
Nun kommen die Brötchen in den vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze.
Eine Schale mit Wasser unten in den Backofen stellen und die Brötchen zwischendurch 2-3-mal mit einer Blumenspritze mit Wasser einsprühen. Die Backzeit beträgt 20-25 Minuten je nach Ofen.
Und dann nur noch genießen.
Guten Appetit!
So sieht der Teig nach 5 Minuten kneten aus.
der Teig vor dem Aufgehen!
Die von mir geformten Brötchen.
Nochmal gehen lassen und dann erst einschneiden und einpinseln.
Noch warm Angeschnitten.
Die Brötchen sind so wie von Slava beschrieben, mit einer schönen knusprigen Kruste und von innen trotzdem fluffig und locker. Das bekommt nicht jeder Bäcker so hin.....
Nachtrag vom 18.04.14
Den Teig für die Brötchen kann man genauso gut einen Abend vorher zubereiten.
Ich habe dazu die Menge der Hefe nicht verändert. Und den Teig über Nacht kalt gestellt.
Am nächsten Morgen ist der Teig schön aufgegangen:
Zum Backen habe ich die Rohlinge nun auf den Zauberstein gesetzt und ab in den kalten Ofen.
Die Teiglinge mit Wasser bespritzt und zusätzlich noch eine Schale mit Wasser unten in den Ofen gestellt.
Die Backzeit beträgt je nach Ofen ca. 20-25 Minuten.
Außen super kross und innen sehr weich und fluffig...so lieben wir sie!
Die Lieblings-Brötchen von meinem Mann.....
Der Brötchen in dem TM 31
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ein Dank an SLAVA und ihrem Mann, denn er war der Meinung, dass Sie das Rezept mit uns Teilen sollte!
Das Original Rezept von Slava findet ihr unter:
//slava.com.de/?p=2275
Dies ist kein TM-Rezept.
Thermifee hat dieses original Rezept von Slava verfilmt
//www.youtube.com/watch?v=-9VnSI3nu4o
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentierenmeine 3 Männer wollen keine anderen...
Einfach nur suuuuper
Einfach nur suuuuper
Super lecker - jedoch nur
Super lecker - jedoch nur Total 500g Mehl 550er genommen und ohne Eiweiß. Genialer Teig und mega schmackhaft. Gibt's nun öfter. 5+*. Danke für das tolle Rezept von Slava.
Leckere Brötchen, toller
Leckere Brötchen, toller Teig,
der kam super aus dem
"Mixtopf geschlossen" , soetwas liebe ich.
Ich hatte nicht so viel 550er Mehl und habe den Rest mit 405er aufgefüllt,
sind toll geworden. Ich habe die Brötchen noch mit Mohn, Sesam oder Kürbiskernen bestreut.
super lecker Brötchen einfach
Danke für ein wirklich gutes
Danke für ein wirklich gutes Rezept und prima Hinweise
Die Brötchen sind super
Ich habe die Brötchen heute
Ich habe die Brötchen heute morgen gebacken. Aber leider ist der Teig viel zu trocken. Habe mir dann den Film von Thermifee angeschaut und sie fand den Teig auch etwas trocken. Obwohl sie nur 480 g. Mehl Typ 550 genommen hat. Kann es sein das in diesem Rezept ein Fehler ist und Mann insgesamt nur 500 g Mehl benötigt?
Hallo Massage 1963, Hinter
Hallo Massage 1963,
Hinter den 5 Minuten fehlte das Wort "Teigknetstufe" ...dieses ist der Knopf mit der Kornähre als Bild.
Es tut mir Leid...dass es so für dich etwas verwirrend war.
Ich verzichte bewusst in meinen Beschreibungen auf die Symbole...da ich meine Rezepte auch in meinem Blog veröffentliche und dort nicht jeder den TM hat und diese Symbole somit Kennt....
Ich danke dir nochmal für die Info...das das Wort fehlte...ich hoffe das es für dich jetzt besser beschrieben ist.
Frohe Oster!
moin Moin Im Android und XP
moin Moin
Im Android und XP Firefox Browser werden die Symbole
" Modus „Teig kneten“"
"Mixtopf geschlossen" nicht angezeigt
beshalb ist deine Beschreibung für mich etwas verwirrend
Hallo massage1963, das ist: 5
Hallo massage1963,
das ist: 5 Min,/ Teigknetstufe
" Modus „Teig kneten“"
Diese Funktion verwendet man für Knetteige wie Brötchen, Hefezopf o.ä. und ist mit einer Ähre am TM gekennzeichnet.
Was muss man machen wenn man
Was muss man machen wenn man Mehl Salz und Zucker drin hat
5 min..... ?
Bitte bearbeiten
Habe mir das Rezept auch auf
Habe mir das Rezept auch auf mein Tab gemacht werden morgen früh frisch gemacht hab leider heute keine zeit mehr.....werde berichten.
Also ich muss wirklich sagen,
Also ich muss wirklich sagen, dass dies das Erste Rezept ist, mit dem sogar MIR Brötchen gelingen
Und lecker waren Sie noch dazu - sagt sogar mein Mann!
Haben sie heute morgen
Haben sie heute morgen ausprobiert. Sie waren nicht schlecht aber für unseren Geschmacm war der Teig zu schwer und nicht luftig genug. Wir werden weitere Rezepte ausprobieren
Super rezept... Die semmeln
Super rezept...
Die semmeln schmecken sogar 2 Tage danach noch
Huch, beinahe das Vollkorn
Huch, beinahe das Vollkorn vergessen, aber was gibt es Schöneres als sonntags Sonntagsbrötchen? Die Madam muss arbeiten bis um 11. Sie verkauft Brötchen
mal sehen, was sie sagt...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen.
Tolles Rezept. Habe die
Tolles Rezept. Habe die Brötchen schon mehrfach gebacken und bin immer wieder begeistert.
Ich nehme immer 500g Mehl Typ 550.
Die Variante mit Teig über Nacht im Kühlschrank hab ich auch schon ausprobiert, ist mir persönlich aber zu aufwändig. Ich backe lieber abends und lege sie dann morgens auf den Toaster - sind dann wie frisch.
Klasse Rezept! Habe die
Klasse Rezept!
Habe die Brötchen gestern vorbereitet und 12 Min. vorgebacken, dann ab in den Keller und heute Morgen frisch aufgebacken für die restlichen 13 Minuten - ein Gedicht!.
Die Brötchen habe ich letzte
Die Brötchen habe ich letzte Woche getestet und bin einfach begeistert! Meine sahen zwar nicht so schön aus wie auf dem Bild, aber das hat nichts mit dem Geschmack zu tun gehabt und dem Brunch-Besuch haben sie trotzdem geschmeckt! Dankeschön! Gibts nun öfter!
Die Brötchen sind der totale
Die Brötchen sind der totale Knaller! Super lecker, knusprig und total fluffig....
Die werde ich auf jeden fall wieder machen!
Danke für dieses tolle Rezept!
endlich mal Brötchen die auch
endlich mal Brötchen die auch wie Brötchen schmecken
mhhh, eingesprüht nicht. ich
mhhh, eingesprüht nicht. ich habe die einbisschen beträufelt, hatte keine sprühflasche
ich denke nicht das sie zu kurz drin waren, den sie waren schon gut braun! mhhh, ich schau mal wie ich trickse damit ich sie auch knusprig bekomme, lecker sind sie dennoch.
Freut mich Jacky wenn sie
Freut mich Jacky wenn sie euch schmecken...
sie sind nicht knusprig geworden? hast du eine Schale mit Wasser unten in den Backofen gestellt und die Brötchen mal mit Wasser besprüht? Oder war für dein Ofen die Temperatur zu niedrig bzw. die Backzeit zu kurz? Leider backen ja nicht alle Öfen gleich.
Ich habe sie jetzt fast jede Woche gebacken und sie waren immer knusprig.
Klasse...den Gang zum Bäcker
Klasse...den Gang zum Bäcker erspare ich mir jetzt.
Allerdings sind meine nicht wirklich knusprig geworden, warum?
Hallo MariaW., es freut mich
Hallo MariaW.,
es freut mich wenn dir sowie vielen anderen hier die Brötchen so gut schmecken, da wir generel wenig Salz essen sind sie für uns genau richtig....aber ich denke die Salzmenge an seinen eigenen Geschmack anzupassen ist nicht schwer....
.
Viel Spaß und gutes Gelingen beim nächsten Backen!
Sehr lecker die Brötchen! Hat
Sehr lecker die Brötchen! Hat und gut gefallen, mache das nächdte Mal nur etwas mehr Salz rein.
Hallo Marion 710, ich habe
Hallo Marion 710, ich habe nicht geschrieben es ist die Rezeptur von Slava sondern nach Ihrem Rezept. Da der Teig bei 480g Mehl bei mir sehr klebrig war, habe ich für mich festgestellt, dass der Teig mir mit 580 g Mehl bei Typ 550 mir besser gefällt und so auch super aufgeht und es klasse Brötchen werden, so wie auf meinen Fotos zu sehen....das deine nicht richtig aufgegangen sind tut mir leid....hat aber mit den 100g mehr Mehl nichts zu tun. Ich backe sie jede Woche und bei mir sind sie bis jetzt immer gut aufgegangen.....
Ich danke dir für dein Kommentar....viel Glück beim nächsten Versuch!
Mengenangaben stimmen leider
Mengenangaben stimmen leider nicht mit Slavas Rezept überein. Im Original werden nur 480 g 550er Mehl verwendet, also 100 g weniger als hier angegeben.
Leider ist mir das erst aufgefallen, als die Brötchen nicht so richtig aufgegangen sind und ich mir das Video von Thermifee angesehen habe.
Ich werde es auf alle Fälle nochmal mit der richtigen Menge Mehl probieren.
Ja die Brötchen sind
Ja die Brötchen sind super...muss aber wahscheinlich wirklich das Mehl nehmen.
Habe sie komplett mit
Habe sie komplett mit Dinkelmehl gebacken.Sie sind super,schliesse mich meinen Vorrednerinnen gerne an.
danke ich probier es einfach
danke ich probier es einfach mal
Hallo Leosmum, ich habe es
Hallo Leosmum, ich habe es selber noch nicht gemacht, wollte es dieses WE aber auch mal versuchen, denn auf Slavas Seite, wo das Rezept her ist, steht bei dem Rezept das es gehen soll.
Ich Zitiere "Ihr könnt den Teig auch über Nacht gehen lassen und Morgens frisch backen. Heisst, den Teig kneten Brötchen formen und ab in den Kühlschrank. Den Teig dann Zimmertemperatur annehmen lassen und backen" ....von weniger Hefe steht dort nichts...ich hoffe ich konnte dir so weiter helfen.
Klingt super, kann ich den
Klingt super, kann ich den Teig auch schon abds vorbereiten und morgens nur noch die Brötchen Formen ??? Und sollte ich dann weniger Hefe nehmen ???
Das sind bis jetzt die besten
Das sind bis jetzt die besten Brötchen! Super Rezept und leicht abwandelbar. Habe Kürbis- und Sonnenblumenkerne mitgemixt und nach dem Brötchenformen noch Mohn draufgemacht...lecker!
Unglaublich gut, ich habe
Unglaublich gut,
ich habe das Weizenvollkornmehl durch Roggenmehl, das Öl durch Ghee und die Milch durch die gewonnene Buttermilch vom buttern ersetzt,
selbstgemachte Butter auf diese Brötchen - der Knaller!!!!!
Ich habe die Brötchen leicht
Ich habe die Brötchen leicht angefeuchtet und Aufgebacken, auch so waren sie kross und super lecker.
Mit Körner kann ich sie mir auch gut vorstellen.
Tolle Brötchen, heute morgen
Tolle Brötchen, heute morgen gebacken und nach dem Erkalten aufgeschnitten: prima Sonntagsbrötchen. Ich habe noch Mohn, bzw. Sesam darübergestreut.
Liebe Grüße aus Ostfriesland, karndt
Die Brötchen sehen super aus.
Die Brötchen sehen super aus. Die Rezepte von Slava sind toll. Werde die Brötchen baldmöglichst nachbacken. Aber die schmecken bestimmt
,deshalb schon vorab 5 Sternchen.
Vielen Dank für das Einstellen des Rezeptes!