Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
8 Portion/en
Pannna Cotta
- 6 Blatt Gelatine (weiß)
- 400 g Sahne
- 12 EL Holunderblütensirup
- 130 g Zucker
- 2 EL Vanillezucker
- 800 g Buttermilch
Topping
- 1000 g Erdbeeren
- 4 EL Zucker
- 40 g Contreau, wahlweise
-
6
5h 20min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf! -
9
5
Zubereitung
-
Die Blatt Gelantine im kalten Wasser nach Packungsanweisung einweichen.
Sahne, Holunderblütensirup, 130g Zucker und Vanillezucker in dengeben und 7 Minuten / 100°C / Stufe 2 aufkochen. Die weiche und gut ausgedrückte Gelantine in den
geben und 1 Minute / 80°C / Stufe 2 in der warmen Masse auflösen. Dann die Buttermilch ebenfalls in den
geben und nochmal 1 Minute / Stufe 5 verrühren.
Die Panna Cotta in kleine Desserschälchen oder in eine große Schüssel umfüllen und mindestens 5 Stunden im Kühlschrank kalt stellen (besser über Nacht).
Die Erdbeersauce wird erst kurz vor dem Servieren auf die Panna Cotta gegeben, kann aber direkt zubereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis es benötigt wird.
Geputzte Erdbeeren in dengeben. 5sek / Stufe 7 pürieren. Dann Zucker und evtl. Contreau dazugeben und 7 Minuten / 100°C / Stufe 2 aufkochen. Erdbeersauce komplett abkühlen lassen und kurz vor dem Servieren auf die Panna Cotta geben.
10
11
Tipp
Ich mag bei Panna Cotta immer sehr gerne viel Frucht dazu, daher die große Menge an Erdbeeren Wem es zuviel ist, nur die Hälfte zubereiten aber die übrig gebliebene Erdbeersauce schmeckt auch einfach in Joghurt oder Quark eingerührt.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentierenhotrod-betti hat geschrieben:...
Ich habe das Rezept schon sehr oft zubereitet und dieses Problem auch einmal gehabt. Warum das so war, keine Ahnung?!
Hats bei uns gestern zu Silvester gegeben und ist...
Hats bei uns gestern zu Silvester gegeben und ist prima angekommen. Habe 16 IKeagläschen raus bekommen.
Der Geschmack ist sehr fein, die Konsistenz locker-cremig und das Ganze dank dem hohen Anteil an Buttermilch nicht so kalorienschwer.
Aufgrund der Kommentare habe ich nur 500g Himbeeren verarbeitet, und das war vollkommen ausreichend.
Eine rundum leckere Sache, dankeschön für das Rezept!
LG Barbara
HM, sehr Leier und schnell gemacht.
HM, sehr Leier und schnell gemacht.
Schmeckt super lecker! Mir war allerdings zuviel...
Schmeckt super lecker! Mir war allerdings zuviel Erdbeersoße dabei, passte gar nicht alles ins Glas
Es hat super lecker geschmeckt. Auch meine Kinder...
Es hat super lecker geschmeckt. Auch meine Kinder waren begeistert.
Gibt es jetzt bei uns öfters.
Jo Jo hat geschrieben:...
Ich würde sie nur vorher auftauen lassen.
Hört sich sehr lecker an, hat es schon mal...
Hört sich sehr lecker an, hat es schon mal jemand mit gefrorenen Erdbeeren probiert?
Sehr lecker und erfrischend.
Sehr lecker und erfrischend. Tolles Dessert wenn Gäste kommen. Sieht super im Glas aus.
Nur - bei mir hat sich der Holunderblütensirup nach dem abkühlen unten im Glas abgesetzt
So war mein Nachtisch 3-schichtig?!
Sehr erfrischend und gut
Sehr erfrischend und gut vorbereitbar! Ist gerade meine Lieblingsnachspeise bei Einladungen
Super lecker! Ich habe
Super lecker! Ich habe das Rezept ohne Contreau gemacht, hat super geschmeckt, auch den Kindern
So lecker! Danke für das
So lecker! Danke für das Rezept. Das gibt es nun öfter bei uns.