3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
  • thumbnail image 3
Druckversion
[X]

Druckversion

Quinoa Spinat Bratlinge


Drucken:
4

Zutaten

20 Stück

  • 500 g frischen Spinat ODER, 1 Pkt. TK Blattspinat
  • 220 g Quinoa
  • 800 g Wasser
  • 2 Eier, Gr. M
  • 20 g Haferflocken zart
  • 1-2 EL Senf, mittel oder scharf
  • 1 geh. EL Gemüsebrühe
  • 100 g Schafskäse/Feta
  • 1-2 TL Knoblauchgrundtock
  • Salz
  • Pfeffer
  • Aryuved. Ghee
  • 6
    1h 0min
    Zubereitung 30min
    Backen/Kochen
  • 7
    mittel
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
5

Zubereitung

    BITTE DIE ZUTATEN VORHER ABWIEGEN!
  1. Den Spinat wässern, schleudern und in den Varoma quetschen. Wasser in den Mixtopf geschlossen einwiegen und die Brühe dazu geben. Quinoa in einem feinen Sieb HEISS abspülen um die Bitterstoffe zu entfernen und ca. 5-10 Min. quellen lassen. Dann in das Garkörbchen umfüllen, in den Mixtopf geschlossen einhängen. Den Varoma aufsetzen und 20 Min. Varoma St.3 garen. AB JETZT ERFOLGT (LEIDER) ALLES VON HAND, sonst sehen die Bratlinge aus wie auf Bild3. Ich habe es im Thermi versucht, aber dann wird der Spinat ganz fein und der (das) Quinoa und die anderen Zutaten sind kaum zu erkennen

    Die Garflüssigkeit auffangen und beiseite stellen. Spinat, Quinoa und alle anderen Zutaten in eine ausreichende Schüssel geben, vermengen und kräftig würzen bzw. abschmecken- Der Teig sollte gut Formbar sein. Ist er zu fest, kann er mit der aufgefangenen Garflüssigkeit geschmeidiger gemacht werden. Mit einem Eßlöffel ca- 20 Bratlinge abstechen, formen und nach und nach in Ghee (Rezept gibts auch hier) ausbraten. Die Bratlinge sind dann noch ziemlich weich, werden aber fester, wenn sie erkalten.

    Egal ob warm oder kalt, sie sind Megalecker. Ich serviere frischen Salat und einen Kräuter-Dip dazu.

     

     

     

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma
    jetzt kaufen!
  • Gareinsatz
    Gareinsatz
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Nach dem Garen alle Zutaten von Hand vermengen. FINGERSPITZENGEFÜHL IST HIER GEFRAGT! Ähnlich wie bei Frikadellen tmrc_emoticons.-)


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare