Zutaten
4 Portion/en
Zucchini-Schafskäse-Kuchen
- 300 g Zucchini
- 2 Frühlingszwiebeln
- 3 Eier
- 200 g Joghurt
- 150 g Mehl
- 90 g Öl
- 150 g Feta, oder anderer Schafskäse
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 Esslöffel Sesam
- 1 Esslöffel Schwarzkümmel
- Fett für die Form
-
6
50min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9Appetithappen Vorspeise Hauptgericht 1. Gang 2. Gang Beilage Einfach Preiswert Frühling Sommer Herbst Winter Weihnachten Party Buffet Urlaub Geburtstag Kindergeburtstag Picknick Kinder in der Küche Vegetarisch Glutenfrei Zum Mitnehmen Kochen für eine große Familie Kochen für eine Person Kochen für zwei Kochen für Studenten Kochen für Senioren Brunch Mittagessen Abendessen Snack Hauptgericht vegetarisches Gericht Gemüsegericht Backen
Zubereitung
- Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Auflaufform (oder eine Springform mit 28 cm Durchmesser) einfetten.
- Frühlingszwiebeln und die Zucchini waschen. Frühlingszwiebeln in feine Röllchen schneiden.
- 300 g Zucchini in sehr groben Stücken in den Mixtopf geben und 6 Sekunden/Stufe 4 raspeln und umfüllen. TM muss nicht gespült werden.
- Die 3 Eier, 200 g Joghurt, 150 g Mehl, 90 g Öl, 1 Teelöffel Salz, 1/2 - 1 Teelöffel Pfeffer (wer mag und hat kann zusätzlich noch 1/2 TL Muskat, 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen/Kumin sowie 1/2 TL Kurkuma)
in den"Mixtopf geschlossen" geben und 30. Sekunden/Stufe 3 zu einem Teig verrühren.
- Frühlingszwiebeln und Zucchiniraspel hinzufügen und den Schafskäse grob hineinkrümeln, alles mit einem Spatel gleichmässig unterheben. Den dickflüssigen Teig in die Auflaufform geben und mit 1 EL Sesam und 1 EL Schwarzkümmel bestreuen. Den Zucchini-Schafskäse-Kuchen im Ofen bei 200 °C in 30 Minuten goldbraun backen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Es ist sehr wichtig, dass die Teigmasse kräftig gewürzt wird. Am besten eignen sich Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer.
Ich habe das Rezept aus dem Schrot&Korn Kochbuch abgewandelt. Geht schnell und ist gut vorzubereiten. Schmeckt sowohl warm als auch kalt. Für die kalte Variante/Picknick am besten eine Springform verwenden und wie einen Kuchen schneiden.
Für die glutenfreie Variante Buchweizenmehl, Reismehl oder ein glutenfreien Mehlmix (z.B. von Alnavit, BauckHof oder Schär verwenden.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentierensuper leichtes Rezept mit großer Wirkung auf dem...
super leichtes Rezept mit großer Wirkung auf dem Fingerfood Buffet.
Danke dafür.
Habe statt Weizen oder Dinkelmehl Maismehl verwendet (125gr.) hoffe gelingt auch.
Schnelles leckeres Rezept, wunderbar als...
Schnelles leckeres Rezept, wunderbar als Weinbegleiter in kleinen Happen!
) und beschlossen beim nächsten Mal stärker zu würzen.
Hatte noch eine rote Paprika dazu gegeben (musste weg
Da es mein Rezept immer wieder zerschossen hat,...
Da es mein Rezept immer wieder zerschossen hat, nun die neue und korrekte Version
Da sich dieses Rezept wie eine Variation von...
Da sich dieses Rezept wie eine Variation von diesem Zucchini-Schafskäse-Kuchen anhört:
https://www.rezeptwelt.de/backen-herzhaft-rezepte/zuccini-schafskaese-kuchen/rlg26l8q-38118-248391-cfcd2-0e2askb0?comment=462567
denke ich das auch hier mit dem Schafskäse so verfahren wird.
D. h. nachdem man die Masse in die Form gefüllt hat, den Käse darüber bröseln.
Habe das andere Rezept schon oft gemacht und muss sagen, sowohl warm wie kalt sehr lecker.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Houmlrt sich gut an Wann kommt der Schafskaumlse...
Hört sich gut an. Wann kommt der Schafskäse dazu?????
Das houmlrt sich sehr lecker an wird er warm oder...
Das hört sich sehr lecker an, wird er warm oder kalt gegessen? Und wann kommt der Schafskäse dazu?
Werde das Rezept bestimmt mal ausprobieren...