Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
5 Glas/Gläser
Gewürz Marinade
- 3kg Hähnchenflügel
- 1 1/2 gehäufter Esslöffel Meersalz, grob
- 1 1/2 gehäufter Esslöffel schwarzen Pfeffer, gemahlen, geröstet
Sud
- 1250 g Wasser
- 305 g Tafelessig, 5% säure
- 80 g Senfkörner
- 120 g Zucker
- 4 Lorbeerblätter
- 8 Pimentkörner
- 1 gehäufter Teelöffel schwarzen Pfeffer
- 1 gehäufter Teelöffel Meersalz
- 8-9 Zwiebeln
- Mehl
- Butterschmalz
-
6
2h 50min
Zubereitung 2h 50minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
5
Zubereitung
- Hähnchenflügel waschen und einmal in der Mitte zerschneiden. In einer großen Schüssel mit 1 1/2 geh.EL Salz und Pfeffer würzen und gut durchmischen. Abgedeckt ca. 2 Stunden ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, grob und in"Mixtopf geschlossen" Portionsweise 3 Sek./Stufe 3 zerkleinern.
Die Hähnchenflügel in Mehl wenden und von beiden Seiten bei mittlerer Hitze mit Butterschmalz goldbraun braten. Wieder zurück in die Schüssel geben. Die Zwiebeln im restlichen Butterschmalz auch goldbraun anbraten, mit den Flügeln untermischen.
5-7 Gläser in der Zwischenzeit fertig machen.
Sud inmit restlichen Zutaten 15-20 Min./Varoma/Stufe 2 kochen.
Hähnchenflügel mit den Zwiebeln in die ausgewaschenen Gläser füllen und mit den aufgekochten Sud 1cm unter den Deckel auffüllen. Danach die Gläser auf ein sauberes Geschirrtuch auf Kopf 5-10 Min. stehen lassen.
Wen die Gläser ausgekühlt sind, im Kühlschrank oder im Keller lagern. Hält sich 1-2 Jahre bei verschlossenen Deckel.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Statt Hähnchenflügel kann man auch Karpfen nehmen.
Als Beilage passt ein frischer Salat sowie ein Kartoffelpürree oder Brot/Baguette.
Davor aus dem Kühlschrank nehmen und etwas warm machen.
Essig und Zucker sollte jeder nach seinen Geschmack abschmecken.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentierensuper lecker...
super leckeres rezept, gab noch Nudeln vom Vortag und frisches Brot. Ambesten ist aber der Sud, Megaa Leckeeer
danke für das Feedback
danke für das Feedback
LG Ralf
tolles rezept wird demnächst gemacht herzchen...
tolles rezept wird demnächst gemacht herzchen lasse ich schonmal da