thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 0min
Gesamtzeit
1h 0min
Portion/en
4 Person/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

  • 2 Stück Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Stück Knobi
  • 2 EL Milch
  • 500 g Rinderhack
  • 2 EL Schinkenwürfel
  • 1 Stück Paprika, gelb
  • 1 Stück Paprika, rot
  • 1 Stück Paprika, grün
  • 2 Dosen Pizza-Tomaten, (kleine)
  • 1 TL Zucker
  • 6 EL Curry-KetchUp
  • 1x Schmand, Becher
  • 4 Stück Pfirsich, aus der Dose
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 2 TL Paprikapulver, edelsüß

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Am Vortag:
  1. 250g Hackfleisch in etwas Öl in einer Pfanne krümelig anbraten und zur Seite stellen.

    Zwiebeln (geschält und halbiert) und Knobi (geschält) in den  Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 6sec./Stufe 5 zerkleinern. Dann mit dem Spatel nach unten schieben.

  2. Alle Paprika in kleine, mundgerechte Stücke schneiden und in den VAROMA legen.

  3. Olivenöl, restliches Hackfleisch, Schinkenwürfel und Milch in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben, VAROMA drauf stellen und 10min./Varoma/Stufe 2 dünsten.

  4. 1 Dose Tomaten, Zucker, KetchUp, Schmand, Salz, Pfeffer und Paprikapulver in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben, Deckel und Messbecher darauf setzen und 3sec./Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 4 verrühren,VAROMAaufsetzen und 10min./Varoma/Stufe 2 garen.

  5. 2/3 der Paprikastücke und gewürfelte Pfirsich-Stücke in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben, und alles noch einmal 2min./75°/Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" weitergaren.

  6. Wenn die Gäste kommen:
  7. Umfüllen in einen großen Kochtopf und restliche Tomaten, Paprika und Hackfleisch unterheben. Mit Deckel kühl über Nacht ziehen lassen, dann kurz aufkochen und abschmecken.

    Wenn die Suppe zu dick ist, etwas Wasser oder Weißwein nachgießen.

  8. Dazu frisches Weißbrot reichen. Schmeckt prima.

Tipp

Warum das Gericht "lustiger Waltschrat" heißt, habe ich bisher nicht in Erfahrung bringen können...Es bleibt wohl eines der ungeklärten Rätsel dieser Welt. Vielleicht weiß ja hier jemand mehr...


Für mehr Gäste am Vortag doppelte Menge nacheinander kochen und in einen großen Kochtopf umfüllen. Dann aufwärmen.


Das Rezept habe ich im TV gesehen ("Gaumenschmaus oder Gaumengraus" auf Kabel1).

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Partysuppe - der lustige Waldschrat

Drucken:

Kommentare

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: