- TM6
- TM5
- TM31
Zutaten
- 250 ml Milch
- 500 g Mehl
- 1 Pr. Salz
- 1 Würfel Hefe
- 2 Eier
- Zitronenschale
- 60 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Pckg. Vanillezucker
- etwas Rum
- Puderzucker
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel -
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Milch, Hefe 2 Min. / 37 ° / Stufe 1 erwärmen
"Mixtopf geschlossen" Mehl, Salz, Eier, Zitroneschale, Butter, Zucker, VZ, Rum zugeben
"Mixtopf geschlossen" 5 Min.
" Modus „Teig kneten“" Teig große Schüssel geben, nach belieben Rosinen dazu kneten und ca. 30 Minuten gehen lassen.
Vom Teig kleine Kugeln formen, leicht mit Butter bestreichen und zugedeckt nochmals gehen lassen, bis doppelte Menge.
Mit den Fingern ausziehen, indem man den Teigrand durch die Hand gleiten läßt, so dass ein dünnes Fenster entsteht.
In heißes Fett legen, -2 mal mit diesem übergießen, damit sich ein Hügel bildet. Goldbraun backen, vorsichtig wenden, damit kein Fett in die Mitte des Kücherl kommt. Fertig backen und abkühlen lassen, mit Puderzucker betreuen.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt fürTM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt fürTM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Rezept erstellt fürTM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Sehr lecker
Hab zum ersten mal Kiachla gemacht, dieses Rezept gefunden und getestet.
Ich muss sagen es ist sehr lecker, wird es bestimmt wieder geben.
Hab es halbiert, hat für uns gut gepasst.
waren sehr lecker.....hat besser geklappt als befürchtet
Meine Familie liebt diese bayerische Spezialität aber die meisten mit viel Rosinen, daher mache ich immer halb mit halb ohne Rosinen!
ugreiter:
Herzlichen Dank!!!
Hallo
Ich habe einen nicht ganz vollen Suppenlöffel rein getan.
Wie viel Rum macht man denn da rein? Kann mir da jemand helfen?
Die sind so super gut geworden, haben großartig geschmeckt. Kleiner Ersatz, für
dieses Jahr, weil wir keinen Fasching feiern dürfen.
Kann man auch Kissala( Flecken) daraus machen.
Ich hatte vergessen, die Sterne zu vergeben, natürlich alle 5🙃
Super Kiachal!
Ich habe von der Hälfte Apfelbomben gemacht 👌
Vielen Dank für das tolle Rezept!