 
                                            
                                     
                                    - TM31
Zutaten
Magenbrot
- 200 g Zucker
- 120 g Butterkekse / oder ähnlich
- 150 g Rosinen
- 100 g Haselnüsse
- 250 g Grafschafter Rübenkraut
- 25 g Wasser
- 2 geh. EL Kakaopulver
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Päckchen Backpulver
- 500 g Mehl
- 80 g Milch
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                         Spatel Spatel
- 
                        
                         2. Mixtopf TM6 2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Statt Orangeat und Zitronat hab ich die Rosinen und Nüsse genommen. fein gemahlen im  "Mixtopf geschlossen"  das macht den Teig saftig. "Mixtopf geschlossen"  das macht den Teig saftig.- Kekse in den Termi geben und 10 Sek /Stufe 10 dann umfüllen - Rosinen und Haselnüsse ebenfalls 10 Sek / Stufe 10, kann man gut zusammen mahlen, dann kleben die Rosinen nicht. 
 Grafschafter Sirup, Zucker und Wasser 7 Min / 70°C/ Stufe 1 erwärmen.
 Alle Zutaten / Kekse, Rosinen, Haselnüsse, Mehl usw. in den Termi und mit der Teigstufe und zu Hilfenahme des Spatels zu einem Teig kneten / Knetstufe- 100 g Mehl auf einer Arbeitsfläche ausstreuen und den Teig nochmals mit der Hand durchkneten - Rollen formen in der Länge des Backbleches.. diese dann etwas flach drücken. Und mit etwas Abstand auf das Backblech legen 
 Bei 200 °C ( vorheizen) 20 Min backen.- Guß 
 200 g Puderzucker / auch selbstgemacht, heißes Wasser- Die heißen fertig gebackenen Stangen mit dem Puderzuckerguß bestreichen und schräg in ca 1-2 cm dicke Scheiben schneiden . - Auskühlen lassen und in Dosen verwahren. 
Teig
Thermomix® Modell
- 
                     Rezept erstellt für Rezept erstellt fürTM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
 
                                                                                                                     
                                     
                     
                                     
                         
                                     
                         
                         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
Kommentare
Kanelina13:
Ja kann man.
Sorry hatte gerade erst deine Frage gelesen
Hallo, kann der Zuckerrübensirup auch durch Agavendicksaft ersetzt werden?