thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
1h 5min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

für den Hefeteig

  • 125 g Milch
  • 30 g Hefe, (3/4 Würfel)
  • 50 g Zucker
  • 360 g Mehl
  • 50 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Belag

  • ca. 1500 g Zwetschgen

für die Streusel

  • 300 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker, selbsgemacht, (oder 1 Päckchen Vanillezucker)
  • 175 g kalte Butter, in Stücken

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Zwetschgendatschi
  1.  

     

    Zuerst die Streusel zubereiten:

     

    300g Mehl, 150g Zucker, 1 TL selbstgemachten Vanillezucker und 175g kalte Butter in den Mixtopf Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 5 Sekunden auf Stufe 6 vermischen. Danach auf Stufe 4 ca. 10 Sekunden weitermischen, bis die Streusel wie gewünscht sind (Sichtkontakt).

     

    Streusel umfüllen. (Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen"  nicht ausspülen)

     

    Nun den Hefeteig zubereiten:

     

    125g Milch, 30g Hefe und 50g Zucker in den Mixtopf Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen"   geben und 2 Minuten bei 37° C auf Stufe 1 erwärmen.

    360g Mehl, 50g Butter, 1 Ei und 1 Prise Salz dazugeben und 3 Minuten auf Teigstufe  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten.

    Teig umfüllen und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

    In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, entsteinen und vierteln.

     

    Zwetschgendatschi zubereiten:

     

    Teig ausrollen und auf ein bemehltes Backblech geben.

    Mit den Zwetschgen dicht belegen und die Streusel darübergeben.

    Bei 190° C Ober- und Unterhitze auf der mittleren Schiene 30 - 35 Minuten backen. (Achtung: Jeder Backofen backt anders!)

     

Tipp

Anstelle der Streusel kann man den Zwetschgendatschi auch nur mit Zucker oder Zucker und Zimt bestreuen.

Noch lauwarm mit Schlagsahne serviert.... einfach lecker!!!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Zwetschgendatschi, Zwetschgenkuchen mit Streusel, soooooo lecker!

Drucken:

Kommentare

  • 2. August 2025 - 16:40
    5.0


    Ein tolles Rezept, absolut gelingsicher.

    Das war mein erster selbstgemachter Zwetschgendatschi.

    Ich glaub ich würde nächstes Mal auch ein bisschen mehr Zucker in den Teig geben. Unsere Zwetschgen waren noch recht säuerlich, da hätte etwas Süße nicht geschadet.

    bei mir sind sehr viele Streusel übrig geblieben, fast die Hälfte, habe ihn aber schon gut "bestreuselt" tmrc_emoticons.;)
    Insgesamt hat's uns super geschmeckt tmrc_emoticons.-)



    Danke, dass unten auch die Mengenangaben dabei stehen!

  • 15. September 2024 - 10:42
    5.0

    Ich habe diesen Datschi heuer schon ein paarmal gebacken, ist immer gut gelungen. Ich bestreue ihn mit Zimtzucker und gehackten Haselnüssen, dann noch ein paar Butterflöckchen drauf....so lecker. Danke fürs Rezept.

  • 25. August 2024 - 16:50
    5.0

    Gestern wieder gebacken. Ich habe schon viele Rezepte probiert, aber das ist er beste Datschi ever! Danke fürs tolle Rezept.Love

  • 17. Oktober 2022 - 15:35
    5.0

    Sehr unkompliziert und sehr lecker. Ich gebe 80 Gr. Zucker in den Teig und vor dem Backen noch etwas Zucker über die Zwetschgen, aber das ist reine Geschmackssache.
    Danke für das tolle und gelingsichere Rezept!Smile

  • 5. Oktober 2022 - 17:01
    5.0

    Lecker, allerdings werde ich nächstes Mal 2 kg Zwetschgen nehmen. Ich belege gern großzügig und musste noch mit Äpfeln auffüllen, was aber auch sehr gut schmeckt.

  • 28. August 2022 - 13:27

    Heute gebacken und super gelungen!
    Hatte nicht genug Zwetschgen und habe den restlichen Boden einfach mit Äpfeln belegt.
    Den Streuselteig habe ich noch mit etwas Zimt gewürzt.

    War wie bei meiner Oma. Smile
    Danke für das tolle Rezept. Love

  • 28. August 2022 - 12:03
    5.0

    Super Rezept. 360 g Mehl sind vollkommen ausreichend. Die meisten Datschi werden mit 500g angegeben. Das ist uns zu viel Teig. Hier passt alles.

  • 7. August 2022 - 16:24

    meike downunder:herzlichen Dank! 😊

  • 7. August 2022 - 15:11
    5.0

    BESTENS!

  • 30. Juli 2022 - 16:50

    Regina82:das freut mich! 😊
    Vielen Dank für deinen netten Kommentar und die Sternchen

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: