Zutaten
Apfelbelag
- 4 Äpfel, groß & säuerlich
- 1/2 Bio-Zitrone
- 1 EL Butter
Rührteig
- 50 g Dinkelkörner, oder andere Getreidekörner
- 125 g Butter, weich oder in kleine Stücke zerschnitten
- 125 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g Marzipan, in kleine Stücke zerteilt
Belag
- 1 EL Butter, in kleinen Stückchen
- 1 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Puderzucker
-
6
1h 20min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Äpfel vierteln oder mit dem Apfelausstecher sechsteln und in etwa 1 cm Stücke quer schneiden.
Zitrone ohne Endstücke aber mit Schale in den
"Mixtopf geschlossen" und 10 Sek / Stufe 10 verhäckseln.
Butter in einem großen Topf oder Pfanne zergehen lassen, Äpfel und Zitrone zugeben, kurz andünsten. (Die Äpfel dürfen nicht zerfallen).
"Mixtopf geschlossen" auswaschen und trocken reiben. Getreidekörner 20 Sek / Stufe 10 mahlen.
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Alle Rührteig-Zutaten außer Marzipan in den
"Mixtopf geschlossen" dazu geben, 2,5 Min. / Stufe 5 gut durchmischen.
Runde Backform einfetten, die Hälfte des Teigs verteilen. Die Hälfte der Apfel-Zitronen-Mischung zugeben. Marzipan darüber verteilen. Die andere Hälfte des Teigs darüber gießen, restliche Apfel-Zitronen-Mischung darüber verteilen.
Den Apfelkuchen sofort bei 180 Grad Umluft auf der untersten Schiene 60 Min. backen.
Nach ca. 40 Minuten Backzeit Butterstückchen, Zucker und Vanillezucker auf den Kuchen streuen.
Dann auf der Mittelschiene fertigbacken. Die Apfelstücke dürfen braune Spitzen bekommen. Zum Servieren mit etwas Puderzucker überstäuben. Zum Schluss kann der Kuchen noch kurz unter den Grill geschoben werden, damit die Apfelstückchen leicht karamelisieren.
Apfelbelag
Rührteig
Belag
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Statt des Marzipans können auch Schokoraspel oder gehackte Nüsse verwendet werden.
Da man diesen Kuchen sehr gut einfrieren kann, mache ich immer gleich 2 Kuchen auf einmal. Der Rührteig passt komplett in den "Mixtopf geschlossen" , es muss dann nur ca. 1 Min. länger gerührt werden.
Dazu schmecken Sahne und/oder selbstgemachter Eierlikör. Wenn der Kuchen noch lauwarm ist, kann man ihn auch gut mit einer Kugel Vanilleeis essen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDa hast Du recht. Ich habe
Da hast Du recht. Ich habe die Zitrone entsprechend abgeändert.
Lieber nur eine halbe Zitrone
Lieber nur eine halbe Zitrone nehmen, sonst wird er Kuchen zu streng....
(Kein Text)
hups, hatte noch die Sterne
hups, hatte noch die Sterne vergessen...
klasse! Bin überhaupt kein
klasse! Bin überhaupt kein Bäcker, aber ich hatte noch Äpfel über und habe es einmal ausprobiert! Einfach und sehr lecker!