3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

100% Vollkorn-Brötchen aus Dinkel


Drucken:
4

Zutaten

7 Stück

Das wird gebraucht

  • 375 g Dinkelkörner, ganze Körner
  • 65 g Joghurt
  • 200 g Wasser
  • 5 g Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Weißweinessig
  • 6
    1h 2min
    Zubereitung 40min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

  1. 375 g Dinkelkörner in den Mixtopf geben und 1 Min., 20 Sek./Stufe 10 mahlen. Dann das Dinkelmehl in eine Schüssel umfüllen.

  2. Joghurt, Hefe und Wasser in den leeren Mixtopf geben und 2 Min./37 Grad/Stufe 2 erwärmen.

  3. Die gemahlenen Dinkelkörner, Salz und Weißweinessig zugeben und 3 Min./ Modus „Teig kneten“ durchkneten. Dann den Teig 30 Min. im geschlossenen Mixtopf gehen lassen (Deckel und Messbecher aufsetzen). In der Zeit ein Backblech vorbereiten und mit Backpapier belegen.

  4. Den Teig nochmal 1 Min./ Modus „Teig kneten“ kneten und dann wieder in die Mehlschüssel umfüllen. Der Teig ist recht klebrig, daher mit dem Spatel nachhelfen. 

  5. Nun etwas Mehl in die Hände geben und den ersten Teigklumpen zu einem Brötchen formen – die Teigmenge dabei möglichst gleichmäßig auf 7 Brötchen aufteilen und die Brötchen auf dem Backblech verteilen. 

  6. Die Brötchen einmal in der Mitte mit einem scharfen Messer einschneiden. Dann den Backofen auf 220 Grad vorheizen, die Brötchen in dieser Zeit vor dem Backen nochmal 10 Min. aufgehen lassen.

     

  7. Wenn der Backofen aufgeheizt ist, die Brötchen bei Umluft 220 Grad/10 Min. backen. Nach den 10 Minuten die Temperatur reduzieren auf 160 Grad/ca. 12 Min. backen.

    Bitte hier die Brötchen zwischendurch im Auge behalten, die zweite Garzeit kann von Backofen zu Backofen auch variieren. Wenn die Brötchen zu schnell dunkel werden, die Temperatur reduzieren/Backzeit verkürzen bzw. verlängern, falls die Brötchen noch nicht knusprig aussehen.

     

     

  8. Nach dem Backen die Brötchen auf einem Gitterrost abkühlen lassen (warm schmecken sie aber auch sehr gut).

    Guten Appetit.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Man kann die Menge auch verdoppeln, dann die Körnermenge aber in zwei Schritten mahlen (Schritt 1 also zweimal durchführen). Da uns die Brötchen am besten frisch schmecken, mache ich meist nur 7 Brötchen, denn die Brötchen sind auch sättigender als die klassischen Weißmehlbrötchen.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Einfach und sehr lecker. Das nächste Mal werde...

    Verfasst von Mark Voges am 8. Februar 2020 - 22:51.

    Einfach und sehr lecker. Das nächste Mal werde ich etwas mehr Salz nehmen und dem Teig etwas mehr Zeit zum "Gehen" geben. Ich empfehle die Hände mit etwas Ölivenöl einzureiben, dann kann man die Brötchen super easy formen ( ohne das die Hälfte des Teiges an den Fingern kleben bleibt ).

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Sind die 220 Grad auf Umluft oder...

    Verfasst von Katzerju am 2. November 2018 - 19:32.

    Sind die 220 Grad auf Umluft oder Ober-/Unterhitze? Wollte die Brötchen morgen zum Frühstück backen... Berichte dann!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Die Brötchen sind sehr lecker. Bei...

    Verfasst von küchenlotte am 8. Dezember 2016 - 17:36.

    Die Brötchen sind sehr lecker. Bei Vollkornbrötchen hat man ja oft das Problem, dass der Teig sehr kompakt ist. Das ist hier nicht der Fall. Wenn man dem Teig reichlich Zeit zum gehen lässt, gehen die Brötchen im Backofen nochmal schön auf. 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Die Brötchen sind sehr lecker! Da sie einfach...

    Verfasst von ulliba am 30. November 2016 - 13:15.

    Die Brötchen sind sehr lecker! Da sie einfach zu machen sind, pratisch für zwischendurch oder Mitbringsel für Parties.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Sehr lecker und einfach zu

    Verfasst von Viola4 am 5. Juni 2016 - 17:17.

    Sehr lecker und einfach zu machen! 

    Ich koche mit dem TM 31 vegan.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Kann ich nur empfehlen, sind

    Verfasst von nancy88 am 22. April 2016 - 22:34.

    Kann ich nur empfehlen, sind sehr lecker tmrc_emoticons.)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hört sich lecker und gesund

    Verfasst von Brigitte1610 am 25. Februar 2016 - 11:06.

    Hört sich lecker und gesund an. Habe das Rezept in meiner Sammlung gespeichert und werde es bald ausprobieren. Danke.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können