 
    
            Zutaten
Teig:
- 300 g Wasser
- 1 Würfel Hefe
- 500 g Mehl, 550
- 20 g Brötchenbackmittel/Backmalz
- 15 g Salz
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                         Spatel Spatel
- 
                        
                         2. Mixtopf TM6 2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Wasser, Hefe, Mehl,Brötchenbackmittel/Backmalz und das Salz in den  "Mixtopf geschlossen"  5 Min. "Mixtopf geschlossen"  5 Min. " Modus „Teig kneten“" . " Modus „Teig kneten“" .- Denn Teig in 3 Teile teilen und lange Rollen formen, in die Baguettemulden oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. - An einem warmen Ort ca. 15 - 20 Min. gehen lassen und vor dem Backen mit Wasser bestreichen, noch mit einem scharfen Messer schräg einschneiden dann ab in den vorgeheizten Ofen. - Ofen auf 220°C vorheizten und 200°C zurückdrehen. - Backzeit: 20 - 25 Min. je nach Bräune der Baguette. 
Tipp
Tipp: Sofort nach den Backen nochmal mit Wasser besprühen oder bestreichen für einwenig Glanz auf den Baguette's.
Thermomix® Modell
- 
                     Rezept erstellt für Rezept erstellt fürTM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
 
                     
                     
                                     
                         
                                     
                         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
Kommentare
Hat mir sehr gut geschmeckt, musste allerdings noch Mehl hinzufügen, Teig war zu klebrig zum Rolle formen.
