Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
4 Stück
Mutscheln
- 500 Gramm Mehl
- 1 Packung Hefe
- 1/4 Liter Milch
- 60 Gramm Öl, Neutrales Öl
- 1 Teelöffel Zucker
- 10 Gramm Salz
- 1 Stück Eier
-
6
1h 15min
Zubereitung 45minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
5
Zubereitung
- Milch, Hefe und 1 TL Zucker (5g) in den Mixtopf
"Mixtopf geschlossen" geben. 2 Minuten bei 37°C auf Stufe 2 erwärmen.
Mehl, Öl und Salz hinzufügen. 4 Minuten" Modus „Teig kneten“" kneten.
Den Teig umfüllen und abgedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen.
Teig in 5 Stücke teilen und zu Kugeln schleifen. Nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 240°C vorheizen.
Nun beginnt das Formen der Mutscheln:
Ein Teil nochmals 4-mal teilen und zu kleinen Zöpfen flechten. Beiseite legen.
Die restlichen 4 Kugeln nur ganz leicht flacher drücken. In der Mitte 4-mal einschneiden, so dass in der Mitte ein Zapfen herausragt. Den äußeren Teil noch flacher drücken und 8-mal einschneiden, so dass Zacken entstehen. Diese noch etwas nach außen ziehen, das Kränzchen aufsetzen und mit Wasser-Ei-Gemisch (1 Ei und ca. 4 EL Wasser verquirlen) bestreichen und auf das Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen auf 240°C ca. 12 Minuten backen. Dann den Backofen auf 190°C zurückschalten und weitere 18 Minuten backen.
Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Original Reutlinger Mutscheln
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Wenn die Mutscheln zu dunkel werden, nach ca. 15 Minuten mit Backpapier abdecken.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenKerstin 27:danke für den lieben Kommentar
Kerstin 27:danke für den lieben Kommentar
Volle Sternzahl natürlich, exakt so wie vom...
Volle Sternzahl natürlich, exakt so wie vom Bäcker👍
(Kein Betreff)
Manuelsoma Kai: vielen Dank. Wir mögen sie auch...
Manuelsoma Kai: vielen Dank. Wir mögen sie auch sehr gerne.
Gsälzbär06: Danke schön. Hoffe dir schmecken...
Gsälzbär06: Danke schön. Hoffe dir schmecken sie auch
Wow. So toll sehen sie bei unseren Bäckern nicht...
Wow. So toll sehen sie bei unseren Bäckern nicht aus. Habe es gleich ausprobiert. Sind super lecker geworden.
LG aus Reutlingen 😉
ebenfalls Hach und seuftz!!! Ich kam bei meinem...
ebenfalls Hach und seuftz!!! Ich kam bei meinem Ex-Freund (in Reutlingen) in den Genuss der Mutscheln. Ich schließe mich an das Rezept wird gespeichert und getestet. Vielen Dank für´s einstellen
Wenn du etwas willst was du noch nie hattest, dann tu was du noch nie getan hast
Hach, Mutscheln Als gebürtige Reutlingerin, die...
Hach, Mutscheln
Als gebürtige Reutlingerin, die aber seit 20 Jahren nicht mehr dort wohnt, werde ich die wohl probieren müssen.